Prüfen, rufen, drücken: Mit diesen drei kinderleichten Schritten
kann jeder zum Herzretter werden (FOTO)
Geschrieben am 24-10-2019 |
Hamburg (ots) -
Nur rund 40 Prozent der deutschen Bevölkerung wissen, was bei
einem plötzlichen Herzversagen zu tun ist. Die BKK Mobil Oil will
diese Wissenslücke schließen - und unterstützt die "Herzretter
Initiative - Ich kann Leben retten!". Mit einer einfachen Botschaft:
Eine lebensrettende Herzdruckmassage umfasst nur drei Handgriffe.
Auch Kinder und medizinische Laien können in der entscheidenden Zeit
bis zum Eintreffen des Notarzt-Teams helfen.
Wie kinderleicht eine Wiederbelebung sein kann, zeigt das Beispiel
eines sechsjährigen Jungen, der seine Mutter nach einem
Herzretter-Kurs über die "Herzretter Initiative" reanimieren konnte.
So hatte er gelernt, wie er die lebensbedrohliche Situation erkennt
und was in der Folge zu tun ist - ein Erfolgserlebnis. Die
"Herzretter Initiative" hat es sich zum Ziel gemacht, möglichst
vielen Menschen Basiswissen zur Laienreanimation zu vermitteln.
"Leben retten und das schon als Kind - keine unlösbare Situation",
stellt Nicole Müller, Referentin Marketing und Kommunikation bei der
BKK Mobil Oil, klar.
"Im Alltag können jederzeit Notfall-Situation eintreten: Die
Kinder sind allein mit einem Elternteil, der Oma oder dem Opa - und
plötzlich verliert die Person das Bewusstsein. Nicht zu wissen, was
jetzt zu tun ist, kann für das Kind traumatisierend sein. Für den
Betroffenen verstreicht auf der anderen Seite wertvolle Zeit, in der
dieser keine Hilfe erhält."
Früh übt sich: Herzretter-Kurse schon während der Schulzeit
Die BKK Mobil Oil unterstützt die "Initiative Herzretter" bei
ihren Wiederbelebungstrainings, die in rund 75 Schulklassen in
Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern
durchgeführt werden. "Solche Kurse sollten an allen Schulen
stattfinden, denn wir alle können Leben retten, wissen nur oft nicht,
wie es geht", so die 13-jährige Teilnehmerin Keira nach einer
Veranstaltung. Die Zahlen sind vielversprechend: Allein in 2019
wurden durch die Unterstützung der BKK Mobil Oil über 300 Schulkurse
durchgeführt und über 7000 Kinder und Jugendliche ausgebildet.
Dr. med. Martin Buchholz, Gründer der Initiative, betont: "Nur,
wenn wir in jungen Jahren mit dem Training beginnen und dies während
der Schulzeit zwei- bis dreimal wiederholen, haben wir eine Chance,
dass innerhalb der nächsten zehn Jahre eine beachtenswerte Anzahl von
medizinischen Laien über dieses Wiederbelebungswissen als
Lebenskompetenz verfügt."
So geht's: Die drei lebensrettenden Schritte
Mit diesen Verhaltensweisen und Maßnahmen kann jeder Leben retten:
1. Prüfen: Sprechen Sie die Person an. Reagiert sie nicht, machen
Sie die Atemwege frei, indem Sie das Kinn anheben und den Hals
überstrecken. Halten Sie den Kopf in dieser Position fest und prüfen
Sie für zehn Sekunden, ob Sie eine normale Atmung sehen, hören oder
fühlen.
2. Rufen: Kontaktieren Sie den Notruf unter 112.
3. Drücken: Bemerken Sie keine Atmung, muss der Blutkreislauf
manuell erzeugt werden. Knien Sie sich für die Herzdruckmassage
seitlich neben die Person. Drücken Sie mit gestreckten Armen das
Brustbein um mindestens fünf Zentimeter nach unten - 120 Mal pro
Minute. Führen Sie die Herzdruckmassage gleichmäßig durch, bis Hilfe
eintrifft.
Nähere Informationen zu Erster Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand
und den Herzretter-Kurse für Schüler sowie Erwachsene finden Sie auf
der Website der Herzretter-Initiative: www.iklr.de
Pressekontakt:
BKK Mobil Oil Pressestelle
Dirk Becker
Telefon: 040 3002-11423
E-Mail: pressestelle@bkk-mobil-oil.de
fischerAppelt, relations
Jessica Eschenbach
Telefon: 040 899699-569
E-Mail: Jessica.Eschenbach@fischerappelt.de
Original-Content von: BKK Mobil Oil, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
707564
weitere Artikel:
- Der große KiRaKa-Entdeckertag am 3. November 2019 in der PHÄNOMENTA Lüdenscheid und live im WDR 5 KiRaKA Köln (ots) -
Wer hätte gedacht, dass kleine Ameisen große Elefanten vertreiben
können? Wie arbeitet ein Höhlenforscher? Und warum macht man manche
Experimente ausgerechnet am Südpol? In spannenden Kinder-Vorlesungen
berichten eine Verhaltensbiologin, ein Höhlenforscher und eine
Physikerin beim KiRaKa-Entdeckertag von ihrer Arbeit in der
Wissenschaft.
Denn am 3. November sind wieder alle entdeckungsfreudigen Kinder und
Familien herzlich eingeladen zum zwölften KiRaKa-Entdeckertag in der
PHÄNOMENTA Lüdenscheid. Neben den Vorlesungen mehr...
- Die sexy Meisterdiebin "Jett" kommt zu Sky (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Die stylische Thriller-Serie mit Carla Gugino ("San Andreas") in
der Hauptrolle ab 6. Dezember auf Sky Atlantic HD
- Auch auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf
- Von Sebastian Guitérrez ("Gothika", "Snakes On A Plane")
Eine verführerische Meisterdiebin verstrickt sich ungewollt in ein
Intrigennetz: Sky präsentiert die stylische Thrillerserie "Jett" ab
6. Dezember. Die neun Episoden der ersten Staffel sind immer freitags
ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic HD zu sehen. Parallel
dazu mehr...
- Im Rausch der Datengeschwindigkeit - "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat (FOTO) Mainz (ots) -
Donnerstag, 31. Oktober 2019, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Der Bedarf an immer schnelleren Datenverbindungen ist gigantisch.
"Wissenschaft am Donnerstag" beschäftigt sich am Donnerstag, 31.
Oktober 2019, ab 20.15 Uhr in der Dokumentation "Highspeed-Internet
aus dem All" von John A. Kantara und einer Ausgabe des Wissenstalks
"scobel" mit dem Thema.
Aus dem Orbit lässt sich der ganze Globus mit schnellem Internet
abdecken. Neu entwickelte Mini-Satelliten sowie leistungsstarke
Antennen und Signalverarbeitungschips mehr...
- TV-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN: Neuordnung - Der deutsche TV-Markt im Umbruch
"Streaming in der Mitte und Breite der Gesellschaft angekommen" München (ots) - Der TV-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN stand ganz im
Zeichen der zunehmenden Konkurrenz auf dem Markt der bewegten Bilder.
Neben dem klassischen, linearen Fernsehen haben sich längst
non-lineare Streaming-Angebote wie Netflix oder Amazon Prime
etabliert, die mit Video on Demand große Erfolge feiern. 2019 gilt
deshalb schon jetzt als das Jahr der großen Einschnitte für den
Fernsehmarkt, denn, so formulierte es Moderator Torsten Zarges:
"Streaming ist in der Mitte und in der Breite der Gesellschaft
angekommen."
Einer mehr...
- Das Erste / "Lassen Sie uns einfach alle etwas weniger Trump wagen!" / Programmdirektor Volker Herres auf den Münchner Medientagen über die Verantwortung der Journalisten in aufgeregten Zeiten München (ots) - Wie halten wir es mit der Haltung? - Unter dieser
Frage fand heute im Rahmen der Münchner Medientage eine
Panel-Diskussion zum Thema Journalismus und Verantwortung statt. Die
BR-Korrespondentin und ARD-Studioleiterin in Teheran Natalie Amiri
diskutierte mit der n-tv-Geschäftsführerin und Chefredakteurin der
RTL-Zentralredaktion Tanit Koch, der Journalistin und Dozentin Dr.
Alexandra Borchardt und dem BR-Informationsdirektor Thomas Hinrichs.
Zu Beginn der Gesprächsrunde hielt Volker Herres, Programmdirektor
Erstes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|