CARE zu Syrien: Frauen und Kinder werden weiterhin vertrieben / CARE verstärkt Einsatz im Irak / Im Nordosten Syriens leistet CARE Hilfe für 20.000 Menschen / Spenden werden dringend benötigt
Geschrieben am 25-10-2019 |
Berlin (ots) - Mehr als zwei Wochen nach der Eskalation der Gewalt
im Nordosten Syriens werden Familien weiterhin aus ihren Häusern
vertrieben. Laut den Vereinten Nationen erreicht die Zahl der
Vertriebenen fast 180.000. Der Bedarf an lebenswichtigen Hilfsgütern
- einschließlich warmer Kleidung für den nahenden Winter - ist groß.
"Viele Frauen im Nordosten von Syrien fliehen mit nichts als ihrer
Kleidung am Leib und ihren Kindern auf den Armen. Sie müssen dringend
geschützt werden und benötigen unsere Hilfe", sagt Marten Mylius,
CARE-Nothilfekoordinator für den Nahen Osten und Nordafrika.
Vertriebene Frauen erhalten keine medizinische Hilfe, da
funktionierende Gesundheitseinrichtungen mit Notfällen überlastet
sind. Schwangere Frauen haben keine Möglichkeit, Ärzte oder
Krankenhäuser aufzusuchen. Die Ambulanzen können nur bei Geburten
und anderen Notfällen helfen. Die Unterbringung der Geflohenen in
öffentlichen Gebäuden verhindert jegliche Privatsphäre, die Frauen
und Mädchen für ihre persönliche Hygiene benötigen. Die meisten
müssen nachts alleine nach draußen, um auf die Toilette zu gehen, was
ein Risiko für ihre Sicherheit darstellt.
"In den Unterkünften sind viele Frauen nicht in der Lage, mit der
Situation umzugehen. Wir beobachten zunehmend Depressionen und Angst
bei Frauen und Mädchen. Dies betrifft vor allem junge und schwangere
Frauen, von denen viele zum ersten Mal vertrieben wurden. Sie weinen
und wünschen sich nichts mehr, als nach Hause zurückzukehren",
erzählt Lamia*, eine Helferin von CARE in Nordsyrien.
Die Situation im Irak wird ebenfalls immer dramatischer, da
täglich etwa tausend Flüchtlinge aus Syrien ins Land kommen. CARE
verstärkt die Hilfsmaßnahmen in der Region Kurdistan im Irak. Dazu
gehören sauberes Trinkwasser, sanitäre Infrastruktur,
Abfallbeseitigung und Hygienemaßnahmen.
In den letzten Monaten hat CARE immer wieder vor den Folgen einer
Verringerung der humanitären Mittel für den Irak gewarnt. "Die Region
Kurdistan im Irak beherbergt bereits fast 230.000 Flüchtlinge aus
Syrien sowie rund eine Million Iraker, die innerhalb der
Landesgrenzen vertrieben wurden. Die Camps stoßen an ihre Grenzen",
fügt Mylius hinzu.
CARE hilft im Nordosten Syriens mit sauberem Wasser und sanitären
Einrichtungen, verteilt Hygiene-Pakete, Winterbekleidung und leistet
psychosoziale Unterstützung. CARE plant bis Ende Oktober 20.000
Menschen im Nordosten Syriens mit lebensrettender Soforthilfe zu
erreichen. Im Irak hilft CARE Geflüchteten in Camps bei der
Müllentsorgung, stellt sauberes Trinkwasser bereit und verteilt
Hygiene-Pakete.
*Name wurden geändert, um die Identität der Betreffenden zu
schützen
ACHTUNG REDAKTIONEN: Marten Mylius, CARE-Nothilfekoordinator für
den Nahen Osten und Nordafrika, mit Sitz in Amman, Jordanien, steht
Ihnen sehr gerne für Interviews und Hintergrundinformationen zur
Verfügung.
Unterstützen Sie die Nothilfe von CARE für Syrien und den Irak mit
Ihrer Spende: CARE Deutschland e.V. Sparkasse KölnBonn IBAN: DE93
3705 0198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33
www.care.de/spenden/online-spenden
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Ninja Taprogge
Telefon: 030 / 76 90 16 99
Mobil: 0151 / 701 674 97
E-Mail: taprogge@care.de
Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
707746
weitere Artikel:
- Das Erste / "hart aber fair" am Montag, 28. Oktober 2019, 21:00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema: Der Osten wählt, der Westen schaut gequält: Sieht so
die Einheit aus?
Die Gäste:
Herfried Münkler (Politikwissenschaftler, emeritierter Professor an
der Humboldt Universität zu Berlin)
Hajo Schumacher (Journalist und Moderator; freier Kolumnist, Autor
diverser Politiker-Biographien)
Dirk Neubauer (SPD-Bürgermeister von Augustusburg; Buchautor "Das
Problem sind wir")
Antje Hermenau (Politikberaterin; ehem. Grünen-Politikerin; jetzt für
die Freien Wähler Sachsen aktiv)
Joerg mehr...
- SWR / Programmhinweise für das SWR Fernsehen von Samstag, 26. Oktober 2019 (Woche 44) bis Freitag, 06. Dezember 2019 (Woche 49) Baden-Baden (ots) - Samstag, 26. Oktober 2019 (Woche
44)/25.10.2019
23.20 Talk am See mit Gaby Hauptmann
Gäste diese Woche sind:
Maite Kelly: Sie gehört zur ersten Riege der deutschen
Schlager-Stars - während ihre Geschwister jetzt wieder gemeinsam auf
Jubiläumstour gehen, hat Maite Kelly äußerst erfolgreich den Soloweg
gewählt und singt exklusiv bei "Talk am See mit Gaby Hauptmann" ihren
neuesten Hit "Dass es uns noch gibt" - eine Hymne auf die
Freundschaft und die Liebe.
Gerhard Hoffmann: Zehntausende wütende mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 27. Oktober 2019 um 21.50 Uhr im Ersten: 30 Jahre nach dem Mauerfall - wofür stehen die Wahlergebnisse im Osten? München (ots) - Am Sonntag steht in Thüringen die letzte der drei
Bundestagswahlen im Osten in diesem Jahr an. Umfragen sehen die Linke
von Ministerpräsident Bodo Ramelow vorn, gefolgt von CDU und AfD. Das
derzeit regierende rot-rot-grüne Bündnis wäre ohne Mehrheit, die
Koalitionsbildung auch in diesem Bundesland sehr schwierig. Was
bedeutet der Wahlausgang 30 Jahre nach dem Mauerfall? Und warum
fühlen sich viele Menschen in Ostdeutschland noch immer als
Bürgerinnen und Bürger zweiter Klasse?
Zu Gast bei Anne Will:
Reiner Haseloff mehr...
- Kinostart für die Superheldin "Invisible Sue" (FOTO) Leipzig (ots) -
Der besondere Kinderfilm "Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar",
produziert unter MDR-Federführung, kommt ab 31. Oktober in die Kinos.
Der erste deutsche Superheldinnenfilm wurde u.a. in Thüringen und
Sachsen gedreht.
Mit "Invisible Sue" kommt bereits der fünfte Film der
erfolgreichen Initiative "Der besondere Kinderfilm" in die Kinos. Der
MDR gehört zu den Mitbegründern der gemeinsam von Filmwirtschaft,
Politik und öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern getragenen
Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 43/19 Mainz (ots) - Woche 43/19
Fr., 25.10.
21.15 SOKO Leipzig
Bitte Änderung beachten:
Buch: Axel Hildebrand
Bitte streichen: Roland Heep, Frank Koopmann, Jeanet Pfitzer
(Änderung bitte auch für die Wiederholung um 3.30 Uhr beachten.)
Woche 44/19
Mi., 30.10.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/UT)
BAYER, Bauern und die Bienen
Ein Konzern unter Druck
Film von Berndt Welz
Kamera: Moritz Frisch, Gerardo Milsztein, Oliver Kratz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|