30 Jahre Mauerfall: Arzneimittelversorgung ist gleichermaßen gut, aber Gesundheitsverhalten unterscheidet sich erheblich in Ost und West (FOTO)
Geschrieben am 29-10-2019 |
Berlin (ots) -
Dreißig Jahre nach dem Mauerfall im Herbst 1989 gibt es in der Qualität der
Arzneimittelversorgung keine Unterschiede mehr zwischen Ost- und
Westdeutschland. Die Apothekendichte ist im Osten mit 24 Apotheken pro 100.000
Einwohnern vergleichbar zu der im Westen (23). Im Jahr 1990 war die
Apothekendichte im Westen mit 29 Apotheken pro 100.000 Einwohnern noch mehr als
doppelt so hoch wie im Osten (13). Im Gesundheitsverhalten - gemessen am Umgang
mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln - lassen sich dagegen weiterhin deutliche
Unterschiede erkennen: Im Osten werden relativ betrachtet mehr
Grippeimpfstoffdosen, mehr Antidiabetika sowie mehr Verhütungsmittel an Frauen
unter 20 Jahren auf Rezept abgegeben. Im Westen dagegen werden mehr Antibiotika
und mehr individuelle Rezepturen für gesetzlich Versicherte verordnet und in
Apotheken abgegeben. Auffällig ist auch, dass in der Nachwendegeneration der 20-
bis 30-Jährigen die Westdeutschen mehr Arzneimittel als die Ostdeutschen
einnehmen, während sich dieses Verhältnis in ihrer Großelterngeneration der 70-
bis 80-Jährigen umkehrt. Diese Zahlen basieren auf Berechnungen durch das
Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung
Deutscher Apothekerverbände.
"Drei Jahrzehnte nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung ist die
Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln gleichermaßen gut in Ost und West",
sagt ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. "Auch wenn das Versorgungsnetz
allmählich ausdünnt, garantieren die Apotheken doch immer noch eine
flächendeckende Arzneimittelversorgung. Nacht- und Notdienst,
Rezeptsammelstellen und Botendienste sind drei Beispiele dafür, wie die
Versorgung gesichert wird." Schmidt weiter: "Bei der Anwendung von Impfstoffen,
Antibiotika oder Antidiabetika gibt es allerdings immer noch große Unterschiede.
Demografie und abweichende Krankheitsprofile sind nicht die einzigen Gründe für
diesen Unterschied. Hier wirkt auch immer noch die Sozialisation aus
unterschiedlichen Gesundheitssystemen nach. Entscheidend ist aber, dass jeder
Patient überall gleich gut versorgt wird. Das muss der Anspruch unserer
Gesellschaft an ein solidarisches Gesundheitswesen bleiben."
Mehr Informationen unter www.abda.de und www.dapi.de
Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 40004-132, presse@abda.de
Christian Splett, Pressereferent, 030 40004-137, c.splett@abda.de
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
708075
weitere Artikel:
- "Kinder, Eltern und Social Media 2019" - Risikobewusste Kinder, unwissende Eltern und nahbare Influencer (FOTO) Hamburg (ots) -
Die Video-App TikTok ist die große Unbekannte unter den Sozialen Medien.
Zumindest für Eltern, wie die aktuelle Studie "Kinder, Eltern und Social Media
2019" von KB&B, der Hamburger Spezialagentur für Kinder- und Familienmarketing,
ergeben hat. Kindern bis 14 Jahre und ihre Eltern wurden darin zu ihrer Social
Media-Nutzung befragt.
TikTok - die große Unbekannte
Die Debatte um TikTok zu den Punkten Daten- und Kinderschutz wird aktuell breit
geführt, doch scheint das bei Eltern auf wenig Gehör zu stoßen. Nur mehr...
- Der Ronaldo in der Küche: Christoph Rüffer alias CR1 als Gastjuror in der fünften Folge von "The Taste" am Mittwoch, 30. Oktober 2019, um 20:15 Uhr in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Zwei Michelin-Sterne, 19 Gault-Millau-Punkte und "Koch des Jahres
2015": Das sind wohl die drei größten, jedoch lange nicht alle
Auszeichnungen von Christoph Rüffer. Angesichts dieser
"Trophäensammlung" ist es kein Wunder, dass er in Insiderkreisen auch
als CR1 bekannt ist. Der Sternekoch, der in der fünften Folge von
"The Taste" am Mittwoch, 30. Oktober 2019, um 20:15 Uhr in SAT.1 die
Kandidaten sowohl bewertet als auch unterstützt, ist langjähriger
Koch im Restaurant "Haerlin" im Hamburger Hotel "Vier Jahreszeiten" mehr...
- Jeder Dritte nutzt bereits digitale Sprachassistenten / GfK-Studie: 26 Prozent können sich vorstellen per Sprachbefehl einzukaufen (FOTO) Frankfurt/Main (ots) -
Sprachsteuerung gilt als Technologie der Zukunft. Mit der zunehmenden
Verbreitung von Sprachassistenten und Smartspeakern entwickelt sich
Voice-Commerce zum nächsten großen Trend in der digitalen Welt. 34,3 Prozent der
deutschen Internetnutzer verwenden bereits digitale Sprachassistenten, weitere
14,8 Prozent planen dies auszuprobieren, wie eine neue repräsentative Studie
der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zur Nutzung von Sprachassistenten
zeigt.
Besonders beliebt sind die sprechenden Helfer bei mehr...
- Kommen wir ins Gespräch über Sicherheit und Gesundheit Berlin (ots) - Deutschlandweit wurden der gesetzlichen Unfallversicherung 2018
täglich im Durchschnitt 2.600 Arbeitsunfälle gemeldet. Die Folgen tragen nicht
nur die betroffenen Beschäftigten, auch für die Unternehmen sind sie beachtlich.
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind deshalb ein bedeutender
Wirtschaftsfaktor. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
anlässlich der Arbeitsschutzmesse A+A hin, die vom 05.11. bis 08.11. 2019 in
Düsseldorf stattfindet. Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und ihr mehr...
- Anime for Girls: sixx animiert den Samstag mit "Sailor Moon Crystal" und "K-On!" ab 2. November (FOTO) Unterföhring (ots) -
29. Oktober 2019. Anime auf Deutschlands Frauensender: Mit dem Kult-Reboot
"Sailor Moon Crystal" und der Musik-Serie "K-On!" geht sixx ab Samstag, 2.
November 2019, zum ersten Mal mit dem Genre in Serie.
sixx Senderchefin Wiebke Schodder: "Wir haben in diesem Jahr bereits erfolgreich
Anime für junge Frauen auf sixx getestet, auch weil unsere Zuschauerinnen sich
das immer wieder wünschen. Mit SAILOR MOON CRYSTAL, dem absoluten Premium
Produkt für weibliche Anime-Fans, und mit K-ON! wollen wir diese für sixx neue mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|