Krebstherapie: Diese Ansätze geben Hoffnung (FOTO)
Geschrieben am 30-10-2019 |
Düsseldorf (ots) -
In Deutschland erkranken jährlich ca. 476.000 Menschen neu an Krebs. Bei der
Behandlung gehören Operation, Strahlentherapie und medikamentöse Therapie zu den
zentralen Säulen. Doch Forscher suchen ständig nach neuen Ansätzen.
Zielgerichtete Therapie
Bislang sind rund 300 Krebsarten bekannt, die sich in vielen Aspekten
unterscheiden. Doch auch innerhalb einer Krebsart können die Unterschiede von
Patient zu Patient groß sein. "Bei der zielgerichteten Krebstherapie versuchen
wir, eine Behandlung einzusetzen, die auf die Eigenheiten einer Tumorart und auf
die Krebszellen des Patienten abgestimmt ist", erklärt Prof. Dr. Martin Glas,
Leiter der Abteilung Klinische Neuroonkologie am Universitätsklinikum Essen.
Durch den maßgeschneiderten Ansatz können Medikamente zum Beispiel gezielt
Tumorzellen erkennen - oder sie entfalten ihre Wirkung erst dann, wenn der Tumor
bestimmte Eigenschaften aufweist. Dies kann zur Hemmung des Tumorwachstums und
zum Sterben der Krebszellen führen. Andere Medikamente stören die Neubildung von
Blutgefäßen, die der Tumor zu seiner Versorgung benötigt. Die zielgerichtete
Krebstherapie wird zum Beispiel bei Brustkrebs, bösartigem Hirntumor und
Darmkrebs angewandt.
Elektrische Wechselfelder
"Hinter der Behandlung mit sogenannten Tumortherapiefeldern steckt die
Beobachtung, dass rasch wechselnde elektrische Felder die Teilung von
Tumorzellen stören können", erklärt Prof. Glas. Im Einsatz ist diese Art der
Behandlung beispielsweise bereits beim Glioblastom, dem häufigsten bösartigen
Hirntumor im Erwachsenenalter. Die Behandlung erfolgt mithilfe eines kleinen
tragbaren Geräts und hochentwickelten Keramik-Gelpads, die auf dem Kopf
appliziert werden. Sie wird nach erfolgter Operation sowie Strahlen- und
Chemotherapie zusätzlich zur Erhaltungschemotherapie beim Glioblastom
angewendet. Die Therapie kann dazu beitragen, die Überlebensrate der Patienten
zu verlängern.
Abwehr aktivieren
Bei der Immuntherapie geht es darum, das Immunsystem des Patienten gegen den
Krebs zu mobilisieren. "Bestimmte Krebszellen können verschiedene Strategien
entwickeln, mit denen sie sich vor der körpereigenen Abwehr verstecken. Ein Ziel
der Forscher ist es, den Krebszellen diese Tarneigenschaft zu nehmen oder das
Abwehrsystem gezielt gegen die Erkrankung zu richten", erklärt Prof. Glas. Die
Zellen können dann vom Immunsystem unschädlich gemacht werden. Moderne Formen
der Immuntherapie beschäftigen sich zum Beispiel mit einer gezielten Impfung
gegen die Krebserkrankung. Andere setzen spezielle Viren ein, die gezielt
Tumorzellen infizieren. "Die körpereigene Abwehr kann sie so als Feind erkennen
und angreifen."
www.glioblastom.de
Pressekontakt:
Annette Theis
MCG Medical Consulting Group
Tel. +49 2 11 58 33 57-150
Mail annette.theis@medical-consulting.de
Original-Content von: Novocure GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
708313
weitere Artikel:
- Das Eiszeit-Rätsel: ZDF-"Terra X"-Dokumentation mit Mammut-Experte Dick Mol (FOTO) Mainz (ots) -
Am Ende der letzten Eiszeit starben weltweit die meisten großen Tiere aus. Hat
der Mensch sie ausgerottet, oder wurden sie Opfer einer Warmzeit? "Terra X"
begibt sich am Sonntag, 3. November 2019, 19.30 Uhr, auf Spurensuche. Die
ZDF-Dokumentation "Das Eiszeit-Rätsel - Warum starben die Riesentiere aus"
begleitet den niederländischen Eiszeit-Experten Dick Mol bei seinen
Expeditionen. Er trifft Forscher in Europa, Kanada und den USA. Der Film erweckt
Eiszeitgiganten wie Wollhaarmammuts und Riesenfaultiere mittels
Computeranimationen mehr...
- Simonetta Sommaruga ist Medienmanagerin des Jahres in der Schweiz (FOTO) Bern (ots) -
Die Wahl ist ungewöhnlich. Und vor allem symbolisch zu verstehen. Die vom
Medienmagazin «Schweizer Journalist» eingesetzte Jury hat in diesem Jahr den
Titel Medienmanager des Jahres weder einem Verleger noch einem CEO eines
Schweizer Verlagshauses verliehen, sondern Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
Die Medienministerin wurde ausgezeichnet, weil sie es schaffte, Bewegung in eine
verfahrene Situation zu bringen. Vorgängerin Doris Leuthard lief mit ihrem neuen
Mediengesetz auf ganzer politischer Breite auf. Statt dringen mehr...
- Studie: Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich ein freundschaftliches Verhältnis zu den Nachbarn (FOTO) Bochum (ots) -
- Eine Studie hat Menschen in Deutschland zum gewünschten Grad
nachbarschaftlicher Nähe befragt
- Interesse an gelegentlichen Gesprächen steigt mit dem Alter
- Menschen in Sachsen und Schleswig-Holstein sind am geselligsten
"Auf gute Nachbarschaft" - das scheint für den Großteil der Menschen in
Deutschland mehr als nur eine lieb gemeinte Floskel beim Einzug zu sein. Wie
eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Vonovia - einem der führenden
deutschen Wohnungsunternehmen - zeigt, findet der Wunsch nach mehr...
- Die Nerds aus "Silicon Valley" kehren ein letztes Mal zurück: Die finale Staffel im Dezember auf Sky (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Produziert von Mike Judge ("Beavis and Butt-Head", "King of the
Hill") und Alec Berg ("Seinfeld", "Lass es, Larry! ")
- Ab 10. Dezember auf Sky Atlantic HD
- Staffeln eins bis fünf über Sky Box Sets auf Sky Ticket, Sky Go und
über Sky Q auf Abruf
Richard und die "Pied Piper"-Jungs scheinen endlich die Früchte ihrer
Anstrengungen ernten zu können. Doch sehr bald stellen sie fest, eine größere
Firma zu leiten erfordert auch sehr viel mehr Verantwortung. Die sechste und
gleichzeitig letzte Staffel der HBO-Comedyserie mehr...
- HPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Christoph Meinel und Patrick Hennig: Alternativen zum Passwort Potsdam (ots) - Der Schutz der eigenen digitalen Identität zählt zu den
zentralen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit. Die weit verbreitete
Nutzung von Passwörtern hat jedoch gleich mehrere Nachteile: Sie werden von
Online-Diensteanbietern und Nutzern oft nicht ausreichend geschützt, gerne
gestohlen und sind im Idealfall so komplex, dass man sich nur schwer für jeden
Dienst ein anderes merken kann.
Doch wie kann Authentifizierung neu gedacht werden? Welche Alternativen gibt es
zum Passwort und wie sicher ist die verhaltensbasierte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|