Bremer Fernsehpreis für WDR-"Lokalzeit"-Sendungen aus Essen und Bonn
Geschrieben am 08-11-2019 |
Köln (ots) - In zwei von sieben Kategorien wurden zwei "Lokalzeit"-Sendungen mit
dem Bremer Fernsehpreis ausgezeichnet. Gabi Ludwig, WDR-Chefredakteurin
Landesprogramme, gratuliert: "Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr gleich
zwei Preise an die "Lokalzeit"-Sendungen gehen. Das zeigt, was für einen tollen
Job die Landesstudios in der regionalen Berichterstattung tagtäglich machen."
Die Gewinner*innen im Überblick:
Kategorie "Die gelungenste Zuschauerbeteiligung" #lichtbeidernacht, Lokalzeit
Ruhr, 21.12.2018, WDR-Studio Essen
In der Kategorie "Die gelungenste Zuschauerbeteiligung" wurde ein Beitrag der
WDR Lokalzeit Ruhr vom 21. Dezember 2018 ausgezeichnet. An diesem Tag schloss im
Ruhrgebiet die letzte Zeche. Unter dem Motto #lichtbeidernacht haben
WDR-Zuschauer*innen im Ruhrgebiet, in ganz Deutschland und sogar weltweit die
Idee von Christiane Niesel aus Bochum umgesetzt: Um den Steinkohlebergbau und
den Kumpeln Respekt zu zollen, haben mehr als 34.000 Menschen die von der
Lokalzeit Essen zur Verfügung gestellte Förderturm-Schablone zum Ausdrucken
nachts beleuchtet im Fenster angebracht und sich so vom Steinkohlebergbau
verabschiedet. "Die Lokalzeit Ruhr des WDR zeigt die Menschen im Revier so, wie
sie sind und immer waren: traditionsbewusst, solidarisch, anpackend", urteilte
die Jury unter Vorsitz von Frank Plasberg. Umgesetzt wurde die Aktion von den
Essener WDR-Kolleg*innen Pia Bierschbach, Jennifer Kerkhoff, Sebastian Wehner,
Bileam Bader und Olaf Biernat.
Kategorie "Worauf wir besonders stolz sind" 5 Dinge nach dem Tod, Lokalzeit aus
Bonn, 09.08.2018, WDR-Studio Bonn
In der Rubrik "Worauf wir besonders stolz sind" wurde der Beitrag "5 Dinge nach
dem Tod" aus der Lokalzeit aus Bonn vom 9. August 2018 ausgezeichnet. Reporterin
Madelaine Meier sprach hierzu mit Menschen, die die Planung ihrer eigenen
Trauerfeier selbst in die Hand genommen haben - von der Auswahl des Sarges und
der Musik bis hin zur Kleidung, die der Verstorbene am Tag der Beerdigung tragen
möchte. Kamera und Schnitt: Cem Springer.
In der Jurybegründung heißt es: "Party planen, einen ausgeben, die Aussicht
genießen. So überraschend die Überschriften, so überraschend die Filme. Starke
Protagonisten, pfiffige Bildideen, ein dezenter Musikeinsatz. Doch all das wäre
nichts ohne Madelaine Meier. Sie interviewt die Protagonisten so empathisch,
unverstellt und offen, dass selbst scheinbar intime Fragen nicht peinlich
werden."
Der Jury des Bremer Fernsehpreises 2019 gehörten an: Frank Plasberg
(ARD-Moderator und Jury-Vorsitzender), Clare Devlin (Crossmedia-Journalistin
beim WDR), Gesa Eberl (Moderatorin bei n-tv und RTL), Hans Helmich (Redakteur
beim Fernsehprogramm der Deutschen Welle und Medientrainer), Andreas Jölli
(Korrespondent des Österreichischen Rundfunks in Berlin und Publizistik-Dozent)
Birgitta Weber (u.a. Moderatorin SWR-Magazin "Zur Sache Rhein-land-Pfalz!",
SWR-Politik-Talk "Pro & Contra" und Redaktionsleiterin des ARD-Politikmagazins
"Report Mainz")
Links
Der Bremer Fernsehpreis im Netz
https://www.radiobremen.de/unternehmen/bremer-fernsehpreis/
Lokalzeit https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/index.html
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
709678
weitere Artikel:
- Bremer Fernsehpreis 2019: Radio Bremen, rbb, SWR und WDR für besondere Leistungen im Regionalfernsehen ausgezeichnet Bremen (ots) - Die Gewinnerinnen und Gewinner des Bremer Fernsehpreises 2019
stehen fest: Heute Abend (8.11.19) erhielten acht Produktionen die begehrten
Auszeichnungen des Regionalwettbewerbs der ARD.
"Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern des Bremer Fernsehpreises
2019 ganz herzlich. Sie werden für die besondere Leistung ausgezeichnet, das
Kleine groß einzuordnen, das Große begreifbar zu machen und mit Leidenschaft
über das Leben und die Wirklichkeit der Menschen vor Ort zu berichten", so Dr.
Yvette Gerner, Intendantin mehr...
- Berliner "Abendschau" beste Sendung im deutschsprachigen Regionalfernsehen - Bremer Fernsehpreis 2019 für rbb-Programm (FOTO) Berlin (ots) -
Die Berliner "Abendschau" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist die beste
Sendung im deutschsprachigen Regionalfernsehen. Sie gewann am Freitag (8.11.)
für die Ausgabe vom 13. September 2019 die entsprechende Auszeichnung beim
Bremer Fernsehpreis.
rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein: "Am Vorabend schlägt im deutschen
Fernsehen die Stunde der regionalen Informationsprogramme. Die Redaktion der
"Abendschau" hat in den vergangenen Monaten konsequent an der Modernisierung und
Profilierung des Formats gearbeitet, mehr...
- Kinderrechte in der Einen Welt: 21. Kindernothilfe-Medienpreis verliehen Berlin (ots) - Am Abend wurden in der AXICA in Berlin die Gewinnerinnen und
Gewinner des Medienpreises "Kinderrechte in der Einen Welt" in vier Kategorien
ausgezeichnet. Bereits zum 21. Mal ehrte die Kindernothilfe damit
Journalistinnen und Journalisten, die sich in ihren Beiträgen in herausragender
Weise mit Kinderrechten beschäftigen und auf Rechtsverletzungen aufmerksam
machen. In seinem Grußwort betonte Außenminister Heiko Maas: "Wie wir mit
Kindern umgehen, ist nicht nur eine Charakterfrage. Es ist die zentrale
Zukunftsfrage mehr...
- Mega-Jackpot von 90 Millionen Euro (FOTO) Münster (ots) -
Der Monat November ist bekannt für kürzer werdende Tage, Regen, Nebel und vor
allem sinkende Temperaturen. Da bietet die Lotterie Eurojackpot den passenden
Gegenpol. Zur kommenden Ziehung am Freitag (15. November) steigt der Jackpot in
der Gewinnklasse 1 auf seine maximale Höhe von 90 Millionen Euro. Denn: Seit
nunmehr sieben Ziehungen wurde der oberste Gewinnrang nicht mehr getroffen.
Bei der Ziehung am 8. November gab es trotzdem gleich drei neue Großgewinner.
Die Gewinnzahlen 14, 20, 23, 39 und 49 sowie die beiden mehr...
- "Ninja Warrior Germany": Arleen Schüßler aus Aachen ist die erste "Last Woman Standing" und gewinnt 25.000 Euro Köln (ots) - Sie ist die erste Last Woman Standing bei "Ninja Warrior Germany":
Arleen Schüßler (27)! Wir gratulieren der Verkäuferin von
Ninja-Parcours-Hindernissen aus Aachen, dass sie es nicht nur bis ins Finale
geschafft hat, sondern auch die letzte weibliche Konkurrentin unter den
Athleten, Stefanie Noppinger, hinter sich gelassen hat und somit die stärkste
Frau im Parcours 2019 geworden ist.
Arleen Schüßler ist seit Staffel 2 im Jahr 2017 bei "Ninja Warrior Germany"
dabei und hat ihre Leistung kontinuierlich von Jahr zu Jahr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|