VOX-Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" kehrt im Frühjahr 2020 mit neuen Folgen zurück! Investor Frank Thelen wird zum letzten Mal dabei sein
Geschrieben am 10-11-2019 |
Köln (ots) - Die aktuelle Staffel "Die Höhle der Löwen" ist für VOX wieder ein
voller Erfolg: Bis zu 15,5 Prozent der 14- bis 59-Jährigen und sogar 20,1
Prozent der 14- bis 49-Jährigen schalteten bisher ein. Im Schnitt verfolgten
14,2 Prozent (14-59) bzw. 17,3 Prozent (14-49) wie die "Löwen" im Kampf um die
besten Deals die Krallen ausfuhren und sicherten VOX damit Woche für Woche in
beiden Zielgruppen die Marktführerschaft. Dienstag um 20:15 Uhr ist nun die
vorerst letzte Folge von "Die Höhle der Löwen" zu sehen. Doch schon jetzt steht
fest: Die Gründer-Show kehrt erstmals bereits im Frühjahr mit neuen Folgen
zurück. Neben Judith Williams, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl,
Georg Kofler und Nils Glagau wird dann auch wieder Frank Thelen seinen Platz in
"Die Höhle der Löwen" einnehmen - für ihn ist es aber das letzte Mal.
Frank Thelen: "Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Aber nach 6
Staffeln "Die Höhle der Löwen wird es für mich Zeit, neue Wege zu gehen. Ich bin
froh und stolz, Teil dieses Projekts gewesen zu sein. Ein Projekt, das nicht nur
zahlreiche Preise und Quotenrekorde eingefahren, sondern auch der Gründerszene
in Deutschland eine bis dahin nicht vorhandene Plattform gegeben hat. Ich danke
allen Gründern, den Löwen, Sony und VOX für die gute Zusammenarbeit und freue
mich, im Frühjahr ein letztes Mal als Löwe bei VOX auf die Jagd nach neuen Deals
zu gehen."
Kirsten Petersen, VOX-Unterhaltungschefin: "Frank Thelen war seit der ersten
Folge von "Die Höhle der Löwen" als Investor dabei und hat die Erfolgsgeschichte
unserer Gründer-Show somit von Anfang an mitgeschrieben. Dafür möchten wir ihm
unseren besonderen Dank aussprechen. Dass er im Herbst 2020 nicht mehr dabei
sein wird, bedauern wir sehr. Wir wünschen Frank für seine weitere Zukunft und
seine anstehenden Projekte schon jetzt alles Gute."
Dienstag (12.11.) um 20:15 Uhr ist nun aber erstmal die vorerst letzte Folge der
aktuellen Herbststaffel zu sehen. Dann wagen sich unter anderem die Gründer von
"HomeShadows" und "fairment" in "Die Höhle der Löwen". Wer die Folge verpasst,
kann sie noch 30 Tage nach Ausstrahlung kostenlos bei TVNOW.de abrufen. Am
Freitag (15.11.) um 20:35 Uhr zeigt n-tv außerdem eine Wiederholung der Sendung.
Pressekontakt:
Magnus Enzmann
Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
VOX Kommunikation
Telefon: 0221 / 45674407
Magnus.enzmann@mediengruppe-rtl.de
Original-Content von: VOX Television GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
709729
weitere Artikel:
- McDonald's erzielt mit seinen Tätigkeiten rund um die Benefiz Gala eine Summe von 1.924.968 Euro zugunsten Familien schwer kranker Kinder (FOTO) München (ots) -
Unter dem Motto "Golden Society - Family & Friends" fand in München die
alljährliche McDonald's Benefiz Gala statt. Durch das Event und weitere
Aktivierungen konnte insgesamt eine Summe von 1.924.968 Euro erreicht werden.
Mit der Spendengala wird die wichtige Arbeit der McDonald's Kinderhilfe Stiftung
unterstützt.
Bereits zum 16. Mal richtete McDonald's Deutschland in diesem Jahr die große
Spendengala zugunsten der McDonald's Kinderhilfe Stiftung aus. Seit über drei
Jahrzehnten spenden Menschen Zeit und Geld, mehr...
- Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes wiedergewählt Berlin (ots) - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen
Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation im Amt bestätigt
worden. Der 60-jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen
Kinderhilfswerkes. Als Vizepräsidentinnen wurden Anne Lütkes und Nathalie
Schulze-Oben gewählt. Den Vorstand komplettieren Siegfried Barth, Volker Fentz,
Harald Geywitz, Haimo Liebich und Birgit Schmitz sowie mit Katja Dörner, Katja
Mast, Norbert Müller, Matthias Seestern-Pauly und Marcus Weinberg
Bundestagsabgeordnete mehr...
- "Kraft des Evangeliums selbst ausstrahlen"/
Bedford-Strohm vor EKD-Synode zu aktuellen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft Hannover (ots) - Für eine enge Verbindung von Frömmigkeit und gesellschaftlichem
Engagement hat der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm zum Auftakt der
Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Dresden
geworben.
"30 Jahre nach dem Fall der Mauer ist es gut, sich an die Quellen zu erinnern,
die diese große geschichtliche Wende ermöglichten", so der EKD-Ratsvorsitzende.
Die Kirchen in der DDR hätten den Glauben nicht mit religiöser Innerlichkeit
verwechselt, sondern das Beten, das Tun des Gerechten und das mehr...
- Skandal-Tierlabor LPT macht erstes Tierversuchslabor dicht / Tierschützer fordern JETZT Rettung der Versuchstiere Hamburg/München (ots) - Nach der Aufdeckung von massiven Rechtsbrüchen,
Tierquälerei und dem Verdacht auf Betrügereien in den Tierversuchslabors des
Hamburger LPT-Konzerns und den größten Protesten gegen Tierversuche der
deutschen Geschichte, steht das Labor für Affen, Hunde und Katzen in
Mienenbüttel bei Harburg vor der Schließung. Nach dem Abschluss einer großen
Affenstudie der Firma Merck soll das Labor dicht gemacht werden. Damit würden
fast 60 Jahre Grausamkeiten an diesem Ort enden. Aktuell lässt das
Tierversuchslabor alle übrigen mehr...
- "Wir brauchen den friedensethischen Diskurs"/
Schwaetzer vor EKD-Synode über Friedensethik, die Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Tendenzen und die Zukunft der Kirche Hannover (ots) - Auf die neue Dimension friedensethischer Debatten hat die
Präses der EKD-Synode Irmgard Schwaetzer hingewiesen. Die aktuellen
Fragestellungen seien nur noch in Teilen vergleichbar mit denjenigen zur Zeit
des Kalten Krieges, sagte Schwaetzer im Bericht des Präsidiums am heutigen
Eröffnungstag der Synodentagung. "Wir brauchen den friedensethischen Diskurs.
Hier ist es unsere Verantwortung als evangelische Kirche, mit prophetischer
Stimme für den Frieden einzutreten und dabei zugleich politisch anschlussfähig
zu sein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|