Thomas Junker unterwegs - Hoch im Norden (FOTO)
Geschrieben am 18-11-2019 |
Leipzig (ots) -
In seinem neuen fünfteiligen Film, der ab dem 18. November in der ARD-Mediathek
abrufbar ist und ab dem 23. November immer 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen gesendet
wird, nimmt Weltenbummler und Filmemacher Thomas Junker seine Zuschauerinnen und
Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise an den nördlichen Rand der
Zivilisation.
Immer auf der Suche nach dem Alltagsleben in den sehr abgeschiedenen nördlichen
Regionen, erzählt Thomas Junker von Menschen, die dem rauen Klima trotzen. Wie
leben die Bewohner unter den zum Teil extremen Klimabedingungen? Was ist ihnen
wichtig, worauf sind sie stolz? Was treibt sie an, was und wie arbeiten sie? Was
sind ihre Sorgen, Nöte, Träume und Hoffnungen?
Der erste Teil seiner Reise führt den Filmemacher am 23. November in die
abgelegenen Regionen Schwedens und Nord-Norwegens. In Schweden stellt er das
beliebte holzgeschnitzte Nationalsymbol und Souvenir, das Dalahäs-Pferd, vor und
probiert die Lieblingsspeise der Schweden: rundes Knäckebrot. In der
Abgeschiedenheit der norwegischen Berge macht er u.a. Station bei der Fischfarm
Saeterstad, fängt das Leben in der Einsamkeit Nord-Norwegens ein und kommt
schließlich zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands - dem Nordkap.
In die arktische Wildnis nach Spitzbergen geht es am 25. und 26. November.
Thomas Junker trifft auf der Inselwelt im Polarmeer im Hauptort Longyearbyen auf
Huskyfarmen und einige Deutsche, die bewusst nach Spitzbergen ausgewandert sind.
Er besucht u. a. eine Poststation mit einer Opernsängerin, die in Deutschland
studiert hat, die beiden russischen Siedlungen Bartentsburg und die Geisterstadt
Pyramiden sowie die nördlichste Bierbrauerei der Welt. Bei seiner Reise ins
ewige Eis sieht er unberührte Natur - gewaltige Gletscher, die ins Meer kalben,
und endlose Eisflächen.
Der hohe Norden Kanadas steht am 27. und 28. November im Mittelpunkt. Dort
bereist Junker den legendären Dempster Highway, der auf 800 Kilometer purer
Schotterpiste durch Taiga und Tundra Nord-Kanadas führt und die legendäre
Goldgräberstadt Dawson City mit dem Inuitort Inuvik verbindet.
Er trifft auf die Deutsche Uta Reilly, die seit über 40 Jahren die Goldschmiedin
in Dawson City ist, und besucht verschiedene Siedlungen der First Nations, der
Ureinwohner in Taiga und Tundra. Außerdem macht er Station in einer
Zeltmanufaktur, die sich auf Tipi-Zelte spezialisiert hat, und ist mit einem
Inuit im MacKenzie Delta unterwegs.
Ab 18. November sind die Folgen in der ARD Mediathek (ardmediathek.de/mdr)
abrufbar.
Am 22. November ist Thomas Junker im MDR-Fernsehen zu Gast im Nachmittagsmagazin
"MDR um 4" (16 Uhr) sowie abends in der Talkshow "Riverboat" um 22.45 Uhr.
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Bianca Hopp, Tel.: (0341) 3 00 64 32,
E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
710971
weitere Artikel:
- Das neue Ostsee-Magazin 2020 ist da: Von Seebrücken, Beach Lounges und Fischbrötchen / Unbeschwertes Urlaubsgefühl an der Ostsee-Schleswig-Holstein auf 122 Seiten ab sofort bestellbar (FOTO) Scharbeutz (ots) -
Während es draußen langsam kälter wird, können Küsten-Fans schon jetzt vom
nächsten Urlaub am Meer träumen: Denn das neue Ostsee Magazin des
Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. (OHT) ist ab sofort erhältlich. Es nimmt die
Leserinnen und Leser mit auf eine unbeschwerte Reise an die Orte zwischen
Glücksburg und Travemünde sowie in die Holsteinische Schweiz zu verschiedenen
Jahreszeiten. Auf 122 Seiten stehen beispielsweise die unterschiedlichen
Seebrücken mit ihrem speziellen Charakter im Mittelpunkt, ebenso wie Tipps mehr...
- Verpackungsabfall auf Rekordhoch: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Ziel zur Abfallvermeidung und mehr Mehrweg Berlin (ots) - Verpackungsverbrauch in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen auf
neuem Höchststand - Lösung sind ein verbindliches Abfallvermeidungsziel und
Umsetzung der Mehrwegquote für Getränkeverpackungen - Sinnlose und
ressourcenintensive Verpackungen müssen deutlich teurer werden
Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind die heute
veröffentlichten Rekordzahlen beim Verpackungsabfall ein besorgniserregendes
Signal einer gescheiterten Abfallpolitik in Deutschland. Die vom Umweltbundesamt
vorgelegten Zahlen belegen mehr...
- Andechser Molkerei Scheitz präsentiert nationale Glücksstudie: In Deutschland wird die Bedeutung von Ernährung und Umweltschutz deutlich unterschätzt (FOTO) Andechs / München (ots) -
Was brauchen die Deutschen, um glücklich zu sein? Welche Rolle spielen Ernährung
und Nachhaltigkeit dabei? Und was hat achtsamer Genuss mit Glück zu tun? Um das
herauszufinden, hat die Andechser Molkerei Scheitz mit dem
Meinungsforschungsinstitut Kantar (ehem. Kantar Emnid) in einer repräsentativen
Erhebung mehr als 5.000 Personen in ganz Deutschland befragt. "Wir stellen aus
Überzeugung in verantwortungsvoller und nachhaltiger Weise Bio-Milchprodukte
höchster Qualität her - diese sind für uns wichtiger Baustein mehr...
- ZDF verfilmt "Ostfriesenangst" von Klaus-Peter Wolf (FOTO) Mainz (ots) -
Kommissarin Ann Kathrin Klaasen (Julia Jentsch) ermittelt wieder: Basierend auf
dem gleichnamigen Roman von Klaus-Peter Wolf dreht das ZDF in Norden, Norddeich,
Aurich und Umgebung derzeit den fünften Film der Ostfriesland-Krimireihe mit dem
Titel "Ostfriesenangst". Hannu Salonen inszeniert den Samstagskrimi nach einem
Buch von Christian Limmer.
Eine Schulklasse kommt vollkommen entkräftet ohne ihren Lehrer aus dem Watt
zurück. Ist er bei einsetzender Flut ums Leben gekommen, oder haben ein paar
Schüler die Situation mehr...
- ZDFkultur zeigt "JETZT! Junge Malerei in Deutschland" - eine neue Ausstellung in der "Digitalen Kunsthalle" (FOTO) Mainz (ots) -
Die Malerei ist lebendiger denn je. Das beweist die Ausstellung "JETZT! Junge
Malerei in Deutschland", die in der neuen Ausgabe der "Digitalen Kunsthalle" von
ZDFkultur unter https://digitalekunsthalle.zdf.de zu sehen ist. Sie bildet eine
konzentrierte Zusammenfassung der gleichnamigen Ausstellungen, die im September
2019 von drei großen Museen parallel eröffnet wurden: dem Kunstmuseum Bonn, dem
Museum Wiesbaden und den Kunstsammlungen Chemnitz - Museum Gunzenhauser. Rund 50
junge Künstlerinnen und Künstler sind an dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|