"planet e." im ZDF über Kältemaschinen und Klimaschutz (FOTO)
Geschrieben am 26-11-2019 |
Mainz (ots) - Welches Klimaschutzpotenzial steckt in der Verbesserung von
Kältemaschinen? In "Kälte, Kühlung, Klimaschutz - Neue Chancen für die Umwelt"
geht "planet e." am Sonntag, 1. Dezember 2019, 16.30 Uhr im ZDF, dieser Frage
nach. Weltweit sind rund 3,5 Milliarden Kältemaschinen in Betrieb - würde man
diese auf den neuesten Stand bringen, sänke ihr Strombedarf um bis zu 30
Prozent. Die "planet e."-Doku von Arpad Bondy ist ab Freitag, 29. November 2019,
10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.
120 Millionen Kältemaschinen stehen in Deutschland, davon drei Millionen in der
Industrie. Die Kältetechnik in Deutschland verbraucht 16 Prozent der gesamten
erzeugten Elektroenergie. Ohne Kältetechnik funktioniert der Alltag nicht - ein
Kühlschrank steht in fast jedem Haushalt, oft noch eine Tiefkühltruhe. Sie gegen
moderne A++-Geräte auszutauschen, senkt den Strombedarf deutlich. Noch mehr
Potenzial steckt in den Kältemaschinen der Industrie, die nicht nur für
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gebraucht werden. Viele industrielle
Prozesse benötigen ein stabiles Temperaturniveau, wie zum Beispiel das Einlöten
von elektronischen Bauteilen bei exakt 15 Grad Celsius.
Moderne Kälteanlagen können den Stromverbrauch und damit die CO2-Belastung
maßgeblich verringern. Statt klimaschädlicher fluorierter Treibhausgase,
sogenannter F-Gase, dient in neuesten Kältemaschinen Wasser als Kältemittel. Es
ist CO2-neutral und heizt somit bei einer Leckage den Treibhauseffekt nicht an.
Im Zusammenspiel mit Wind- und Solarenergie können Kältemaschinen mit gerade
überschüssigem Ökostrom Eis herstellen und spezielle Speicher mit dieser Kälte
aufladen. Bei Bedarf kann die Kälte dann abgerufen werden. So werden
Kältemaschinen ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, weil sie die Energie
aus der Elektrizität speichern können.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete
Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/
Sendungsseite: https://kurz.zdf.de/MhRh/
"planet e." in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4451218
OTS: ZDF
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
712170
weitere Artikel:
- 1.000 Geschichten für kleine Leute / Berlins erste Bücherbox ausschließlich für Kinder eröffnet mit Kinderbüchern in 20 Sprachen - Vorlesespaß für Kinder und Familien aus unterschiedlichen Nationen (F Berlin (ots) - Stiftung Lesen, FRÖBEL und der Deutsche Bibliotheksverband weihen
heute in Berlin in Anwesenheit von Sigrid Klebba, Berlins Staatssekretärin für
Jugend und Familie sowie Ramona Reiser, Bezirksstadträtin für Jugend und Familie
aus Berlin-Mitte, die erste Kinder-Bücherbox ein.
Unter dem Motto "Nimm meins, bring deins" wollen die Projektpartner Familien und
Kinder für das Vorlesen in allen Familiensprachen begeistern. "So macht Sprach-
und Leseförderung Spaß. Jede Bücherbox ist eine Schatzkiste voller Geschichten,
Abenteuer mehr...
- Kennzeichen.Express | KFZ Kennzeichen reservieren & bestellen Köln (ots) - Rund die Hälfte der Autofahrer reservieren sich ein
Wunschkennzeichen für Ihr Fahrzeug. Vor der Zulassung müssen die Kennzeichen
vorgelegt werden. Diese können natürlich auch vorab online bestellt werden.
Mittlerweile bieten die meisten KFZ Zulassungsstellen die Möglichkeit, sich
online das Wunschkennzeichen zu reservieren.
KFZ Kennzeichen ab 5,95EUR (schneller, kostenloser Versand):
https://kennzeichen.express
Bei Kennzeichen.Express sind bei einer Bestellung weitere Extras wie etwa eine
Carbon Folierung oder eine mehr...
- Tirana: Erdbeben beschädigt SOS-Kinderdorf Tirana (ots) - Das schwere Erdbeben in Albanien hat auch das SOS-Kinderdorf in
Tirana wurde beschädigt. "Die Kinder und Mitarbeit stehen unter Schock,
glücklicherweise wurde niemand verletzt", erklärte die Leiterin der
Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer in Albanien, Teuta Shkenza. "Nun müssen wir
sehen, ob Nachbeben die Situation verschlimmern." Zudem werde man prüfen, welche
Hilfe die Opfer des Erdbebens benötigen.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer mehr...
- Expertentreffen der Lebensmittelindustrie: Upfield veranstaltet Symposium zur Verbraucheraufklärung und gesunden Ernährung (VIDEO) London / Hamburg (ots) - In der vergangenen Woche veranstaltete Upfield
gemeinsam mit FoodBev Media ein Symposium über Nahrungslipide und Gesundheit.
Internationale Experten diskutierten über die Verunsicherung der Verbraucher in
Bezug auf "gute und schlechte Fette" und die Rolle der Lebensmittelindustrie zur
besseren Aufklärung über eine gesunde Ernährung.
Zu den namhaften Teilnehmern gehörten Prof. Antonis Zampelas
(Landwirtschaftliche Universität Athen, University College London), Prof.
Ingeborg Brouwer (Vrije Universiteit Amsterdam) mehr...
- Oh du fröhliche / Oldenburger Lamberti-Markt läutet Weihnachtszeit ein! Oldenburg (ots) - Endlich wieder Glühwein, Gebäck, gebrannte Mandeln und
stimmungsvolles Licht! Am heutigen Dienstag, 26. November 2019, öffnet der
traditionelle Oldenburger Weihnachtsmarkt seine Türen. Er erfreut mit seiner
festlichen Atmosphäre bis zum 22. Dezember die Besucherinnen und Besucher der
Oldenburger Innenstadt (Niedersachsen).
In seiner heutigen Form wurde der Lamberti-Markt erstmals 1972 abgehalten. Aus
einem eher bescheidenen Weihnachtsbasar und Tannenbaumhandel entwickelte er sich
zu einem der führenden Weihnachtsmärkte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|