Zeit, das Schweigen zu brechen - Europäische Studie zeigt, wie Menschen mit Inkontinenz leben (AUDIO)
Geschrieben am 27-11-2019 |
Heidenheim (ots) - Anmoderationsvorschlag:
Miteinander reden - das ist super wichtig für eine gut laufende Beziehung.
Natürlich gibt's aber immer auch Themen, über die nicht jeder offen und ehrlich
sprechen kann. Zum Beispiel über eine Erkrankung wie Inkontinenz. Mehr als neun
Millionen Menschen sind davon hierzulande betroffen - und 43 Prozent von denen,
die in einer Beziehung leben, haben laut einer aktuellen Studie noch nie mit
ihrem Partner darüber gesprochen. Grund genug für Jessica Martin, das Schweigen
jetzt endlich mal zu brechen.
Sprecherin: In Deutschland leiden mehr als neun Millionen Menschen unter
Inkontinenz.
O-Ton 1 (Robin Bähr, 16 Sek.): "Meistens am Anfang, wenn jemand diese Symptome
verspürt, ist er erst mal sehr erschreckt und traut sich nicht mehr in die
Öffentlichkeit. Und es führt oft zur Vereinsamung und auch dazu, dass man seinen
Lebensradius einschränkt. Dass man immer in der Nähe einer Toilette bleiben muss
und möchte und dass man sich nicht mehr unter Menschen traut, weil einem das zu
peinlich ist."
Sprecherin: Sagt Robin Bähr von Hartmann. Peinlich ist es vielen Betroffenen
auch, mit ihrem Partner über dieses Problem zu reden.
O-Ton 2 (Robin Bähr, 20 Sek.): "Kein Mensch möchte, dass der andere merkt, dass
man seine Blase nicht mehr kontrollieren kann. Da entstehen eben viele Gefühle,
wie Scham, man vertraut sich selbst nicht mehr, und das führt dann zur
Sprachlosigkeit. Man verliert Vertrauen zueinander - und das kann auch dazu
führen, dass die Partnerschaft nicht mehr gelebt wird. Und fast die Hälfte der
Menschen mögen keinen Sex mehr haben."
Sprecherin: Inkontinenz verhindert aber nicht nur ein erfülltes Liebesleben,
sondern wirkt sich auch nachteilig auf den Alltag aus.
O-Ton 3 (Robin Bähr, 20 Sek.): "Man mag nicht mehr unbedingt Sport machen. Man
traut sich nicht mehr ins Schwimmbad zu gehen, weil man mit einer Einlage nicht
schwimmen kann. Die Lebensqualität wird teilweise erheblich eingeschränkt. Und
wenn man eben dann nicht in eine richtige Versorgung kommt, sich ärztlich
beraten lässt und teilweise Therapien macht oder eben mit einer
Hilfsmittelversorgung unterwegs ist, kann es sein, dass man nicht mehr von zu
Hause weggeht."
Sprecherin: Wer das vermeiden will, sollte deshalb immer offen und ehrlich mit
dem Partner über seine Inkontinenz reden - und sich dem natürlich auch stellen,
wenn die ersten Symptome auftreten.
O-Ton 4 (Robin Bähr, 11 Sek.): "Da gibt's online ganz gute Portale, wo man
einfach Informationen über Inkontinenz bekommen kann. Bei uns auf der Seite,
hartman.de, kann man auch Muster bestellen dazu, mit welchen Einlagen oder
Vorlagen man am besten zurechtkommt."
Abmoderationsvorschlag:
Mehr Infos zum Thema "Inkontinenz" und zur frisch veröffentlichten Studie
"Breaking the Silence: A European Report" gibt's im Internet unter MoliCare.de.
Pressekontakt:
Philipp Hellmich
PAUL HARTMANN AG
Tel.: 07321 36 1313
E-Mail: Philipp.Hellmich@hartmann.info
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/34248/4451420
OTS: PAUL HARTMANN AG
ISIN: DE0007474041
Original-Content von: PAUL HARTMANN AG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
712224
weitere Artikel:
- University of Manchester China Centre veranstaltet den Salon "Magnificent Culture" in den Wolken Shanghai (ots/PRNewswire) - Am 12. Oktober fand im Shanghai Tower, dem höchsten
Gebäude Chinas, im Rahmen des SORSA Diplomatic Project 2019 "Magnificent
Culture" - der Traditional Chinese Culture Sharing Salon (die Veranstaltung)
statt.
Die Veranstaltung wurde von SORSA ausgerichtet. Mitveranstalter waren das SORSA
UK Chapter und das University of Manchester (UoM) China Centre. Die Organisation
fand durch Mcloud, der SORSA UoM Alumni Association mit Unterstützung des Baoku
Jiangxin Art Center und des SORSA Japan Chapter statt.
Mehr mehr...
- Ho, Ho, Holy SchleFaZ! / Die Alternative zu langweiligen Weihnachtsabenden mit pappigen Zimtsternen und billigem Glühwein ist wieder da! (FOTO) München (ots) - Was für eine beschissene Vorweihnachtszeit, jeden Freitag auf
TELE 5 - herrlich! Bei "SchleFaZ - die schlechtesten Filme aller Zeiten" gibt es
pünktlich zum Advent einen metzelnden Weihnachtsmann, ein honigsüßes
Stechfliegen-Drama, den Donnerkeil des Zeus und natürlich auch ein absolutes
Hai-Light! Oh du fröhliche!
Ab dem 29. November um 22:20 Uhr auf TELE 5 - versüßen uns Oliver Kalkofe und
Peter Rütten immer freitags die Adventszeit mit Schrottfilmen vom Allerfeinsten.
Advent, Advent - der Bienenstich brennt... mehr...
- Spendenatlas Deutschland: In NRW und Bayern leben die solidarischsten Deutschen Berlin (ots) - 2 Jahre GoFundMe: Deutschland ist das großzügigste Spendenland
Europas. 2019 haben die Deutschen über 10 Millionen Euro gespendet. Insgesamt
wurden bisher 15.000 deutsche Solidaritätskampagnen gestartet, 300.000 Menschen
haben bereits gespendet.
Wie mitfühlend sind die Deutschen? Welches Bundesland liegt beim
Solidaritäts-Check vorn? Was ist die häufigste Spende? Das hat GoFundMe für 2019
ermittelt.
- Das meiste Geld kommt 2019 aus NRW - pro Kopf liegen die
Berliner vorn
- Schlusslichter: Mecklenburg-Vorpommern mehr...
- Kühle Temperaturen machen der Haut zu schaffen Baierbrunn (ots) - Tägliche Pflege hilft, die Haut auch im Herbst und Winter
geschmeidig zu halten und die natürliche Hautbarriere zu stärken. Bei
Temperaturen unter acht Grad drosselt die Haut ihre Talgproduktion. Und ohne
schützende Fettschicht kann sie Feuchtigkeit nicht so gut speichern. "Wählen Sie
Cremes oder Lotionen mit etwas mehr Fett", rät Dermatologe Dr. Johannes
Müller-Steinmann vom Hautarztzentrum Kiel im Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber". Bei den Inhaltstoffen gilt Harnstoff (Urea) als Mittel der Wahl.
"Produkte mit mehr...
- Lüften Sie das Gelbe Geheimnis der Rarität der Jahres! (FOTO) Hamburg (ots) - Rechtzeitig zum Fest kommt ein ganz besonderer Kaffeegenuss in
die Tassen: Die Rarität des Jahres 2019. Das Geheimnis des SEGREDO AMARELO? Das
sind die Kaffeekirschen mit ihrer außergewöhnlichen Farbe: Sie sind gelb, als
hätte die Sonne in den Höhenlagen Brasiliens ganze Arbeit geleistet. Eine
Besonderheit ist aber auch die Aufbereitung des Kaffees, von der Ernte per Hand
bis zu den unterschiedlichen Trocknungsmethoden. So kommt eine einzigartige
Fruchtsüße in die Bohne, die letztendlich den außergewöhnlichen Geschmack mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|