Welthungerhilfe: Klimawandel, Korruption und Unruhen verschärfen den Hunger in Haiti
Geschrieben am 27-11-2019 |
Bonn (ots) - Knapp zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben warnt die
Welthungerhilfe gemeinsam mit knapp 30 internationalen Hilfsorganisationen
davor, dass der Hunger in Haiti wieder auf dem Vormarsch ist. Eine neue Studie
der Vereinten Nationen und der haitianischen Regierung zeigt, dass sich die
Ernährungslage enorm verschlechtert hat und schon jetzt 35 Prozent der
Bevölkerung dringend auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind. Die Organisationen
befürchten, dass sich die Situation im nächsten Jahr weiter zuspitzen wird und
dann mehr als 4 Millionen Menschen nicht mehr ausreichend zu essen haben.
Die Gründe für die desolate Lage im Land sind vielfältig. Die steigenden
Rohstoffpreise, die Abwertung der lokalen Währung gegenüber dem Dollar,
Korruption sowie die Verschlechterung der Sicherheitslage nach den Unruhen haben
den Zugang der ärmsten Haushalte zu Nahrungsmitteln stark eingeschränkt. Aber
auch die Folgen des Klimawandels und eine anhaltende Dürre seit 2018 haben
besonders die Landwirtschaft hart getroffen.
"Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle in der haitianischen
Wirtschaft, denn dort arbeitet die Hälfte aller Beschäftigten. Die Mehrheit der
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern hat aber weniger als 2 Hektar Land, um die
Familien zu ernähren. Haiti ist von den Auswirkungen des Klimawandels besonders
hart betroffen. Die ländlichen Gebiete sind von Abholzung und Entwaldung
gekennzeichnet. Die Städte liegen an Küsten, Flüssen oder Berghängen, sodass
Überschwemmungen und Erdrutsche immer wieder ganze Existenzen vernichten. Die
Menschen haben keinerlei Ressourcen mehr, um diese Notlage abzufedern. Für Haiti
werden daher die Ergebnisse der 25. Weltklimakonferenz in Madrid eine wichtige
Rolle spielen", beschreibt Mahamadou Issoufou-Wasmeier, Regionaldirektor
Karibik, die schwierige Lage im Land.
Die Welthungerhilfe fordert gemeinsam mit anderen Organisationen, dass die
internationale Staatengemeinschaft mehr Mittel für Haiti zur Verfügung stellt.
Dabei sollten lokale Produkte bei der Nahrungsmittelhilfe Vorrang haben, um die
heimische Wirtschaft anzukurbeln. Überwachungs- und Frühwarnsysteme müssen
unterstützt werden, um künftige Krisen besser bewältigen zu können.
Weitere Informationen finden Sie unter www.welthungerhilfe.de/presse
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in
Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie kämpft für "Zero Hunger
bis 2030". Seit ihrer Gründung wurden mehr als 9300 Auslandsprojekte in 70
Ländern mit 3,71 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach
dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe
über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der
Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen
Partnerorganisationen.
Pressekontakt:
Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
IBAN:
DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC: COLSDE33
Ansprechpartner:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228 / 22 88 - 132
Mobil 0172 - 2525962
simone.pott@welthungerhilfe.de
Assistenz: Catherine Briones
Telefon 0228 / 2288 - 640
presse@welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6596/4451797
OTS: Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Original-Content von: Deutsche Welthungerhilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
712333
weitere Artikel:
- KÜS: Wenn das Auto tiefer liegt... / Höher oder tiefer nur nach verpflichtenden Vorgaben (FOTO) Losheim am See (ots) - Tieferlegungen oder auch die Erhöhung des
Fahrzeugaufbaus, etwa bei Geländewagen, sind mit die häufigsten am
Serienfahrzeug vorgenommenen Änderungen. Doch auch für "höher" oder "tiefer"
gelten klare Vorschriften. Die KÜS gibt hierzu wichtige Ratschläge.
Das Ganze beginnt mit der Änderung am Fahrwerk. Straffer oder komfortabler
gegenüber der Serie soll es werden, so lautet meist der Anspruch. Wird
ordentlich gearbeitet, so hat man die Änderung der Fahrdynamik und auch den
ausreichenden Abstand der Räder zu den mehr...
- "Familie Bundschuh": ZDF dreht fünften Film der Komödienreihe /
Andrea Sawatzki und Axel Milberg in den Hauptrollen (FOTO) Mainz (ots) - Turbulent statt besinnlich geht es im Leben von Gundula (Andrea
Sawatzki) und Gerald Bundschuh (Axel Milberg) auch in der Vorweihnachtszeit zu.
Die Dreharbeiten zu der ZDF-Komödie mit dem Arbeitstitel "Familie Bundschuh -
Teil 5" nach der Romanreihe von Andrea Sawatzki haben in Berlin begonnen. Das
Drehbuch für den "Fernsehfilm der Woche" schrieb Kerstin Cantz, Regie führt
Thomas Nennstiel. In weiteren Rollen spielen Judy Winter, Thekla Carola Wied,
Stephan Grossmann, Eva Löbau, Uwe Ochsenknecht und andere.
Tapfer schmückt mehr...
- "Dancing on Ice": Nadine Angerer tanzt auf Rosen, Peer Kusmagk lässt es krachen und Klaudia mit K. fliegt über das Eis (FOTO) Unterföhring (ots) - Acht Prominente und eine große Party auf Schlittschuhen:
Unter dem Motto "80er-/90er-Jahre" tanzen in der SAT.1-Show "Dancing on Ice"
Jenny Elvers, Klaudia mit K, Lina Larissa Strahl, Nadine Angerer, Peer Kusmagk,
Joey Heindle, Eric Stehfest und André Hamann zu Hits wie "Bed of Roses",
"Thunderstruck" oder "99 Luftballons" auf dem Eis - um 20.15 Uhr live in SAT.1
und auf Joyn.
Vor allem für Nadine Angerer das passende Thema: "Es fällt mir leicht, Spaß zu
haben und alles andere fällt mir ehrlich gesagt schwer." mehr...
- Hier kommt die Maus!
Neuer WDR-Kinderradiokanal "Die Sendung mit der Maus zum Hören" startet Köln (ots) -
Klingt komisch, ist aber so: Die Maus spricht nicht und trotzdem
startet der WDR am 1. Dezember "die Maus zum Hören". In täglich neuen
Podcast-Ausgaben und ihrem Digitalradiokanal für Kinder zwischen
sechs und zehn Jahren erschließt sich die Maus neben Fernsehen und
Netz eine neue Welt. Auch hier entschlüsselt sie mit ihrer
unnachahmlichen Art die Geheimnisse des Alltags - typisch Maus eben.
Moderiert wird "Die Sendung mit der Maus zum Hören" von André Gatzke
und Nina Heuser. André Gatzke ist dem Maus-Publikum als mehr...
- Licht-Test-2019: Keine Verbesserung bei Nutzfahrzeugen (FOTO) Bonn, Deutschland (ots) - Das Ergebnis des diesjährigen Licht-Tests fällt bei
den Nutzfahrzeugen nicht so positiv aus wie bei den Pkw, wo es eine leichte
Verbesserung gab. Rund ein Drittel (32,4 Prozent) der Transporter, Lkw und Busse
hatte auf dem Prüfstand Schwierigkeiten (2018: 31 Prozent). Sie stellen damit
ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar - nicht nur im Herbst und Winter.
Meisterbetriebe der Kfz-Innungen hatten im Oktober die Beleuchtungen von
insgesamt sechs Millionen Fahrzeugen (Pkw und Nfz) überprüft. Aus fast 4 000 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|