Hürden für Bürgermeisterkandidaten senken
Geschrieben am 03-12-2019 |
Stuttgart (ots) - Der Verband baden-württembergischer Bürgermeister fordert auch
verpflichtende Unterstützungsunterschriften für kleine Kommunen. [1] Die
Piratenpartei kritisiert den Vorschlag stark und befürchtet ein
Demokratiedefizit sowie weiterhin schwindende Bewerberzahlen.
"Die Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürger. Leider gibt es immer mehr
Städte, in denen es zunehmend schwerer wird, Kandidaten für das Bürgermeisteramt
zu finden. Die Hürden noch höher zu setzen wird hier sicherlich nicht helfen",
kommentiert Borys Sobieski, Landesvorsitzender. "Kandidaturen zu erschweren ist
sicherlich auch nicht im Sinne einer Demokratie. Beteiligung muss erleichtert,
nicht erschwert werden! Alle Hürden für die demokratischen Vertretungen, seien
es Prozenthürden oder Unterstützungsunterschriften, verhindern Beteiligung und
zementieren bestehende Machtverhältnisse."
Der Verband klagt auch über zunehmende Aggressionen gegen Bürgermeister. Die
Piratenpartei hat bereits die Landesreigerung aufgefordert, die Adressdaten von
Bewerbern besser zu schützen um Angriffen vorzubeugen. [2]
"Ich weiß nicht, wie die Vorschläge des Verbands gegen Angriffe helfen sollen.
Es gibt andere, bessere Maßnahmen um dagegen vorzugehen. Dieses Problem trifft
nicht nur Bürgermeister, es trifft letztlich alle Personen die in der
Öffentlichkeit stehen. Die Behörden müssen Angriffe auf Politiker, auch verbale
Angriffe, ernster nehmen, Ermittlungen müssen strikter geführt werden. Die
Mittel sind da", so Sobieski weiter.
Quellen/Fußnoten
[1] http://ots.de/dl40xi
[2] http://ots.de/KFMruR
Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628
Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4457511
OTS: Piratenpartei Deutschland
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
713161
weitere Artikel:
- "Gesundheitsminister und Saarland aktiv gegen Versorgungslücken in der Pflege" / bpa-Präsident Meurer begrüßt Einsetzung einer Agentur zur Verfahrensbeschleunigung bei ausländischen Pflegekräften Berlin (ots) - "Wir begrüßen ausdrücklich die Anstrengungen von Bundesminister
Jens Spahn und Ministerpräsident Tobias Hans, ausländische Pflegekräfte, die
bereits einen Arbeitsvertrag in Deutschland in der Tasche haben, deutlich
schneller als bisher nach Deutschland zu holen und Wartezeiten von über einem
Jahr zu vermeiden." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), zur Ankündigung der beiden
Politiker, wonach sich eine vom Saarland in Abstimmung mit dem
Bundesgesundheitsministerium mehr...
- Rheinische Post: Sachsen will Flüchtlinge nach Syrien-Urlaub möglichst bald abschieben Düsseldorf (ots) - Sachsen will sobald wie möglich den Abschiebestopp für Syrer
auslaufen lassen, um Flüchtlinge nach einem Syrien-Urlaub abschieben zu können.
"Sobald es menschenrechtlich vertretbar ist, sollten insbesondere Straftäter,
Gefährder und jene, die in ihrer Heimat Syrien Urlaub machen, zurückgeführt
werden", sagte Sachsens Innenminister Roland Wöller der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Mittwoch). Die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern
befasst sich ab diesem Mittwoch in Lübeck mit dem Abschiebestopp. Die bisherige mehr...
- NOZ: Lehrerverband überrascht über vergleichsweise gutes Abschneiden für Deutschland bei Pisa Osnabrück (ots) - Lehrerverband überrascht über vergleichsweise gutes
Abschneiden für Deutschland bei Pisa
Meidinger: Große Herausforderung durch 200 000 zusätzliche Kinder mit
Migrationshintergrund, massiven Lehrermangel und hohen Unterrichtsausfall
Osnabrück. Der Deutsche Lehrerverband hat sich "überrascht" geäußert, dass
Deutschland beim aktuellen Pisa-Test nicht schlechter abgeschnitten hat. "Die
Probleme und Herausforderungen für deutsche Schulen in den letzten Jahren waren
riesig", sagte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger mehr...
- Entscheidung zum Integrationsgesetz: CSU-Fraktion sieht Konzept und Gesetzeszweck bestätigt München (ots) - Nach der heutigen Entscheidung des Bayerischen
Verfassungsgerichtshofes zum Integrationsgesetz sieht die CSU-Fraktion ihr
Konzept der Integration bestätigt: Insbesondere die in der Präambel des Gesetzes
dargestellte Leitkultur und Ziele der Integration wurden von den Richtern wie
erwartet als verfassungsgemäß eingestuft. Außerdem bestätigten die Richter, dass
der Freistaat sehr wohl die gesetzgeberische Kompetenz hat, Integration zu
regeln und ihr einen Rahmen zu geben.
Dazu erklärt der parlamentarische Geschäftsführer mehr...
- Rheinische Post: Juso-Chef Kühnert kandidiert als SPD-Vizevorsitzender - Stegner und Uekermann auch ins Präsidium Düsseldorf (ots) - Juso-Chef Kevin Kühnert kandidiert für das Amt des
SPD-Vizevorsitzenden. Er werde sich beim SPD-Parteitag am Freitag in Berlin zur
Wahl stellen, sagte der 30-Jährige der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Mittwoch). "Ich bin dafür, dass der Kurs der neuen Parteivorsitzenden vollen
Rückhalt findet. Wer wie ich gewollt hat, dass mit Saskia Esken und Norbert
Walter-Borjans Erneuerung auch Gesichter bekommt, steht in der Verantwortung,
sie jetzt zu stützen", sagte Kühnert. "Das möchte ich tun, indem ich dem
Parteitag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|