Rheinische Post: Sachsen will Flüchtlinge nach Syrien-Urlaub möglichst bald abschieben
Geschrieben am 03-12-2019 |
Düsseldorf (ots) - Sachsen will sobald wie möglich den Abschiebestopp für Syrer
auslaufen lassen, um Flüchtlinge nach einem Syrien-Urlaub abschieben zu können.
"Sobald es menschenrechtlich vertretbar ist, sollten insbesondere Straftäter,
Gefährder und jene, die in ihrer Heimat Syrien Urlaub machen, zurückgeführt
werden", sagte Sachsens Innenminister Roland Wöller der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Mittwoch). Die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern
befasst sich ab diesem Mittwoch in Lübeck mit dem Abschiebestopp. Die bisherige
wiederholte Verlängerung sei "kein Selbstzweck", betonte der CDU-Politiker. Bei
einer weiteren Verlängerung erwarte er vom Bund, "die Lage in Syrien genau im
Blick zu behalten".
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4457614
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
713170
weitere Artikel:
- NOZ: Lehrerverband überrascht über vergleichsweise gutes Abschneiden für Deutschland bei Pisa Osnabrück (ots) - Lehrerverband überrascht über vergleichsweise gutes
Abschneiden für Deutschland bei Pisa
Meidinger: Große Herausforderung durch 200 000 zusätzliche Kinder mit
Migrationshintergrund, massiven Lehrermangel und hohen Unterrichtsausfall
Osnabrück. Der Deutsche Lehrerverband hat sich "überrascht" geäußert, dass
Deutschland beim aktuellen Pisa-Test nicht schlechter abgeschnitten hat. "Die
Probleme und Herausforderungen für deutsche Schulen in den letzten Jahren waren
riesig", sagte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger mehr...
- Entscheidung zum Integrationsgesetz: CSU-Fraktion sieht Konzept und Gesetzeszweck bestätigt München (ots) - Nach der heutigen Entscheidung des Bayerischen
Verfassungsgerichtshofes zum Integrationsgesetz sieht die CSU-Fraktion ihr
Konzept der Integration bestätigt: Insbesondere die in der Präambel des Gesetzes
dargestellte Leitkultur und Ziele der Integration wurden von den Richtern wie
erwartet als verfassungsgemäß eingestuft. Außerdem bestätigten die Richter, dass
der Freistaat sehr wohl die gesetzgeberische Kompetenz hat, Integration zu
regeln und ihr einen Rahmen zu geben.
Dazu erklärt der parlamentarische Geschäftsführer mehr...
- Rheinische Post: Juso-Chef Kühnert kandidiert als SPD-Vizevorsitzender - Stegner und Uekermann auch ins Präsidium Düsseldorf (ots) - Juso-Chef Kevin Kühnert kandidiert für das Amt des
SPD-Vizevorsitzenden. Er werde sich beim SPD-Parteitag am Freitag in Berlin zur
Wahl stellen, sagte der 30-Jährige der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Mittwoch). "Ich bin dafür, dass der Kurs der neuen Parteivorsitzenden vollen
Rückhalt findet. Wer wie ich gewollt hat, dass mit Saskia Esken und Norbert
Walter-Borjans Erneuerung auch Gesichter bekommt, steht in der Verantwortung,
sie jetzt zu stützen", sagte Kühnert. "Das möchte ich tun, indem ich dem
Parteitag mehr...
- Ärzte und Pflegedienste können gemeinsam die Versorgung sichern / bpa und Hausärzteverband wollen erste flächendeckende Kooperation zur vernetzten Versorgung von Pflegebedürftigen schließen Düsseldorf (ots) - Ambulante Pflegedienste und Hausärzte können gemeinsam die
Versorgung von pflegebedürftigen Menschen auch im ländlichen Raum sichern. Der
Hausärzteverband Nordrhein und der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) wollen dazu nun eine flächendeckende Kooperation auf den Weg
bringen. In enger Zusammenarbeit sollen Pflege und Ärzte dabei die Versorgung
pflegebedürftiger Menschen im häuslichen Umfeld sichern und verbessern.
"Hausärzte haben die medizinischen Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten mehr...
- phoenix plus: Klima und Landwirtschaft - Donnerstag, 05. Dezember 2019, 14.45 Uhr Bonn (ots) - Rund sechs Prozent aller Treibhausgas-Emissionen in Deutschland
werden durch den Sektor Landwirtschaft verursacht. Umweltaktivisten protestieren
gegen die Bauern, die wiederum protestieren vor dem Kanzleramt und verklagen die
Bundesregierung. Ihr Vorwurf: Die Politik tue zu wenig, um den Klimawandel
aufzuhalten.
Wie hängen das Klima und die Landwirtschaft zusammen, und welche Rolle spielt
der Verbraucher dabei? Im phoenix-plus "Klima und Landwirtschaft" geht Moderator
Hans-Werner Fittkau der Sache auf den Grund. Mit Bernhard mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|