Ärzte und Pflegedienste können gemeinsam die Versorgung sichern / bpa und Hausärzteverband wollen erste flächendeckende Kooperation zur vernetzten Versorgung von Pflegebedürftigen schließen
Geschrieben am 03-12-2019 |
Düsseldorf (ots) - Ambulante Pflegedienste und Hausärzte können gemeinsam die
Versorgung von pflegebedürftigen Menschen auch im ländlichen Raum sichern. Der
Hausärzteverband Nordrhein und der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) wollen dazu nun eine flächendeckende Kooperation auf den Weg
bringen. In enger Zusammenarbeit sollen Pflege und Ärzte dabei die Versorgung
pflegebedürftiger Menschen im häuslichen Umfeld sichern und verbessern.
"Hausärzte haben die medizinischen Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten
im Blick und können im Zusammenspiel mit ambulanten Diensten die Umsetzung von
Therapien und Behandlungspflege organisieren", erklärt der Vor-sitzende des
Hausärzteverbandes Nordrhein e.V. Dr. Oliver Funken. "Die Praxen werden dadurch
entlastet."
"Ambulante Pflegedienste sind mit ihren Fachkräften oftmals täglich in der
Wohnung eines Klienten und können in Absprache mit den Ärzten Krankheitsverläufe
langfristig beobachten und behandeln", ergänzt der nordrhein-westfälische
stellvertretende bpa-Landesvorsitzende Bernhard Rappenhöner. "Im Zuge einer
Delegation durch die Ärzte können Pflegedienste dabei sogar zusätzliche
Leistungen übernehmen. Das steigert auch die Attraktivität des Pflegeberufes."
Mit einer vernetzten Versorgung können Ärzteschaft und Pflege Strukturen
vereinfachen, die Kommunikation verbessern und damit die medizinische und
pflegerische Versorgung besser gestalten. In Zeiten von Ärzte- und
Pflegekräftemangel bilden Kooperationen wie diese eine wichtige Grundlage, sind
sich die Partner einig.
Pressekontakt:
Für Rückfragen: Norbert Grote, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle,
Tel.: 0211/311 39 30, Monika Baaken, Pressesprecherin
Hausärzteverband Nordrhein, Tel. 01717/ 6462700
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/17920/4457734
OTS: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
713196
weitere Artikel:
- phoenix plus: Klima und Landwirtschaft - Donnerstag, 05. Dezember 2019, 14.45 Uhr Bonn (ots) - Rund sechs Prozent aller Treibhausgas-Emissionen in Deutschland
werden durch den Sektor Landwirtschaft verursacht. Umweltaktivisten protestieren
gegen die Bauern, die wiederum protestieren vor dem Kanzleramt und verklagen die
Bundesregierung. Ihr Vorwurf: Die Politik tue zu wenig, um den Klimawandel
aufzuhalten.
Wie hängen das Klima und die Landwirtschaft zusammen, und welche Rolle spielt
der Verbraucher dabei? Im phoenix-plus "Klima und Landwirtschaft" geht Moderator
Hans-Werner Fittkau der Sache auf den Grund. Mit Bernhard mehr...
- Rheinische Post: Zentralrat der Juden sagt Gespräche mit Aktionskünstlern ab Düsseldorf (ots) - Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat ein vereinbartes
Gespräch mit der Künstlergruppe Zentrum für politische Schönheit (ZPS) abgesagt.
Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch). Als Reaktion auf
die massive Kritik an der sogenannten Gedenkstätte der Künstlergruppe in Berlin
sagte ein Sprecher des ZPS, dass das gesamte weitere Vorgehen der Aktion "nur in
enger Absprache" mit dem Zentralrat der Juden weiterentwickeln werde. "Wir
führen diesbezüglich Gespräche mit den Verantwortlichen." Ziel sei mehr...
- Der Tagesspiegel: Kühnert soll SPD-Vize werden, Klingbeil Generalsekretär bleiben Berlin (ots) - Juso-Chef Kevin Kühnert soll neuer stellvertretender
SPD-Vorsitzender werden. Darauf verständigte sich die Parteilinke, wie der
"Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) aus SPD-Kreisen erfuhr. Der bisherige SPD-Vize
Ralf Stegner soll als Vorstandsmitglied aber weiter der engeren Parteispitze,
dem Präsidium, angehören, hieß es. Lars Klingbeil soll Generalsekretär bleiben.
Die Brandenburgerin Klara Geywitz, die mit Vizekanzler Olaf Scholz um den
Parteivorsitz kandidiert hatte, soll den zweiten von künftig nur noch drei
Stellvertreterposten mehr...
- Straubinger Tagblatt: Nato-Gipfel - Kleine Fortschritte Straubing (ots) - Es ist schon ein Fortschritt, wenn Trump nun immerhin erkannt
hat: "Die Nato dient einem großartigen Ziel." Es stimmt: Die Allianz soll den
Frieden sichern und Konflikte verhindern und lösen. Ist sie dazu noch in der
Lage? Dass die Delegationen sich auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt haben,
ist ein gutes Zeichen. Dass China als mögliche Bedrohung genannt wird, ist
brisant, aber realistisch.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441 mehr...
- Straubinger Tagblatt: Pisa-Studie - Ein intellektueller Riss Straubing (ots) - Es geht ein intellektueller Riss durch die Republik, der sogar
noch breiter wird, und der weitgehend deckungsgleich mit der sozialen Spaltung
des Landes ist. Wer aus einem Elternhaus mit höherem Bildungsniveau kommt,
strebt in der Regel selbst eine entsprechende Qualifikation an. Kinder aus der
sogenannten "bildungsfernen Schicht", erreichen hingegen nicht häufiger, sondern
sogar seltener einen höheren Abschluss als die Eltern. Sie verdienen später
weniger Geld, die Grenzen zwischen den sozialen Milieus verfestigen sich. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|