Mitteldeutsche Zeitung: zu Pisa
Geschrieben am 03-12-2019 |
Halle (ots) - Wir dürfen die Lehrer nicht mit den Herausforderungen allein
lassen dürfen, die aus Migration und sozialen Problemen entstehen. Deutschland
muss Geld in die Hand nehmen und für bessere Arbeits- und Lernbedingungen an den
Schulen sorgen. Jeder Euro, den wir dort investieren, liefert eine hohe
gesellschaftliche Rendite. Die Lehrer haben in Befragungen zu erkennen gegeben,
dass sie bereit sind, mehr im Team zu arbeiten. Fragt man einzelne Lehrer
danach, heißt es meist, es fehle für gegenseitige Unterrichtsbesuche schlicht
die Zeit. Hier braucht es einerseits tatsächlich mehr Personal, aber auch gute
Schulleiter, die Veränderungsprozesse anstoßen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4457910
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
713228
weitere Artikel:
- neues deutschland: Kommentar zu US-Strafzöllen wegen Frankreichs Digitalsteuer: Der Feind als Freund Berlin (ots) - Die meisten Internetkonzerne aus dem Silicon Valley sind
eigentlich Gegner Donald Trumps, vor allem wegen dessen Einwanderungspolitik und
Medienhetze. Doch so wie die bisher politisch halblinks blinkenden Chefs von
Google, Apple und Facebook den Machthaber mittlerweile umgarnen, kämpft der
Präsident mit harten Bandagen für deren finanzielle Interessen. Die USA bereiten
Strafzölle gegen Frankreich vor, weil die Regierung in Paris es wagt, die kaum
Steuern zahlenden Internetkonzerne mit einer kleinen Sonderabgabe etwas zu mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Franz Müntefering: "Die CDU wird für die Rettung der GroKo nicht unter der Tür durchkriechen, und das verstehe ich auch" Köln (ots) - Der frühere SPD-Chef äußert Verständnis für die Haltung der CDU und
rät der SPD dazu, in der Groko zu bleiben
Köln. Die frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat Verständnis für die ablehnende
Haltung der CDU in Bezug auf mögliche Nachverhandlungen des Koalitionsvertrags
geäußert. "Man kann über Sinnhaftigkeit von dicken Koalitionsverträgen streiten.
Aber wenn unsere Seite jetzt Forderungen stellt, die die Union nicht erfüllen
will, hat die CDU eine gute Grundlage dafür, "Nein" zu sagen", sagte Müntefering
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Betrügerische Online-Shops schwer zu erkennen
Rückkehr zum Altbewährten
Dirk-Ulrich Brüggemann Bielefeld (ots) - Keine Frage: Das Internet kann voller Schnäppchen sein. Wer
Zeit hat und sich in die Tiefen der virtuellen Suchmaschinen wühlt, kann
wirklich sparen. Aber das Risiko, in die Fänge eines betrügerischen Online-Shops
zu geraten, steigt immer mehr. Die Maschen der Abzocker werden immer
professioneller und sind für den Laien häufig kaum noch zu erkennen. Bei der
Jagd nach einem lange gesuchten Sonderangebot wird schnell die Vorsicht außer
acht gelassen: Wenn erst einmal vierstellige Eurosummen auf dubiose ausländische
Konten mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pisa-Studie Stuttgart (ots) - In Deutschland legt noch immer die soziale Herkunft in
entscheidendem Maße die Bildungschancen fest. Wer aus schwierigen sozialen
Verhältnissen kommt, zu Hause keine hinreichende Förderung erhält und
Migrationshintergrund hat, der hat es schwer. Damit scheitert das deutsche
Bildungssystem an einem fundamentalen Auftrag: der Herstellung von
Chancengerechtigkeit.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39937/4457928 mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Deutschland muss seine Rolle annehmen
= Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Das Auseinanderdriften der Partner der freien Welt ist in
Afghanistan konkret zu besichtigen. Die Mission im Kampf gegen die Taliban ist
dort noch längst nicht erfüllt. Im Gegenteil: Die Angriffe der islamistischen
Kämpfer haben wieder deutlich zugenommen. Während sich die Lage verschärft, sind
insbesondere aber die Amerikaner der Mission müde. Präsident Donald Trump würde
seine Truppen lieber heute als morgen abziehen. Die größte Herausforderung des
Afghanistan-Einsatzes liegt also nicht in der verschärften Sicherheitslage, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|