(Registrieren)

Regionen im Strukturwandel: Neue Perspektiven durch Internationalisierung / Germany Trade & Invest erweitert Fokus in der Wirtschaftsförderung

Geschrieben am 20-01-2020

Berlin (ots) - Mit Beginn des neuen Jahres erweitert Germany Trade & Invest
(GTAI) als Außenwirtschaftsagentur des Bundes ihr Aufgabengebiet in der
Wirtschaftsförderung. Neben den Geschäftsfeldern Exportförderung,
Investorenanwerbung und Standortmarketing legte die GTAI ihren vierten
Schwerpunkt bisher auf die Förderung der neuen Bundesländer einschließlich
Berlins. Dieser regionale Fokus wird nun auf Regionen im Strukturwandel sowie
vom Kohleausstieg betroffene Gebiete in der gesamten Bundesrepublik ausgeweitet.

"Bislang war die Förderung der Internationalisierung der ostdeutschen
Bundesländer einer der Aufgabenschwerpunkte von der GTAI. Als Beauftragter der
Bundesregierung für die neuen Bundesländer ist es mir wichtig, dass - nach
Auslaufen des Solidarpaktes II - mit dem Start des neuen Fördersystems für
strukturschwache Regionen in ganz Deutschland ab 2020 diese Förderung für
Ostdeutschland erhalten bleibt, die GTAI jedoch darüber hinaus die
Standortvorteile der Regionen im Strukturwandel in ganz Deutschland im Ausland
bewerben wird. Sie wird dazu ausländische Unternehmen über Entwicklungen und
Geschäftsmöglichkeiten in den Regionen informieren und KMUs bei der Erschließung
internationaler Märkte unterstützen", sagt Christian Hirte, Parlamentarischer
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie
Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und die neuen Bundesländer.

Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren fördert Germany Trade & Invest die
Internationalisierung der neuen Bundesländer. Die GTAI ist das einzige
Instrument der Außenwirtschaftsförderung des BMWi mit diesem regionalen
Förderschwerpunkt. Die Förderung erfolgt unter anderem mithilfe von
Investorenveranstaltungen zu ausgewählten Industrien, Delegationsreisen für die
Anbahnung von Geschäftskontakten im In- und Ausland oder Marketingmaßnahmen für
ausgewählte Spitzencluster. "Mit ihrer langjährigen Erfahrung, die
Strukturwandelregionen Ostdeutschlands außenwirtschaftlich zu fördern, ist die
GTAI dafür prädestiniert, den regionalen Schwerpunkt in Zukunft auf die
strukturschwachen Regionen und die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen
auszuweiten", sagt Dr. Robert Hermann, Geschäftsführer von Germany Trade &
Invest.

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der
Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft informiert deutsche Unternehmen
über Auslandsmärkte, wirbt für den Wirtschafts- und Technologiestandort
Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in
Deutschland.

Pressekontakt:

Esad Fazlic
T +49 (0)30 200 099-151
esad.fazlic@gtai.com

http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/74441/4496292
OTS: Germany Trade & Invest

Original-Content von: Germany Trade & Invest, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

718143

weitere Artikel:
  • Schwäbische Tüftler erfinden Eisendünger neu Stuttgart (ots) - Eisendünger - ein ganz heißes Thema bei Landwirten und Hobbygärtnern. Grund: Viele Kulturpflanzen, Stauden, Blumen und Rasen benötigen ausreichend das Spurenelement Eisen. Bestehende Produkte haben Nachteile, kein Produkt ist richtig gut. Eisensulfat-Dünger, z.B. ist hochgiftig. Beim Ausbringen sollte Schutzkleidung getragen werden, da Eisensulfat-Dünger den Wirkstoff Eisen-II-Sulfat enthält. Hautkontakt sorgt für Verätzungen von denen auch die Atemwege betroffen sein können, da Eisendünger bei Nässe (Regen, Tau) mehr...

  • Umfrage: Wird Bargeld abgelöst? / Jeder zweite Jüngere bevorzugt Kartenzahlung (FOTO) Heidelberg (ots) - Deutschland ist immer noch Bargeldland. Die Hälfte der Verbraucher bezahlt kleinere Einkäufe am liebsten bar. Doch unter Jüngeren ist die Girocard bereits das bevorzugte Zahlungsmittel. Das zeigt eine repräsentative Innofact-Umfrage im Auftrag von Verivox. Jeder Dritte kann sich sogar vorstellen, irgendwann ganz auf Scheine und Münzen zu verzichten. Die Hälfte der Verbraucher zahlt immer noch bar Ob Girocard, Kreditkarte oder mobiles Bezahlen mit dem Smartphone - nie zuvor standen Verbrauchern so viele elektronische mehr...

  • Stern-Umfrage: Dataport unter den besten IT-Arbeitgebern Altenholz (ots) - Dataport gehört zu den Top 10 der IT-Arbeitgeber in Deutschland. In dem aktuellen Ranking des Nachrichtenmagazins Sterns erreicht Dataport unter den Arbeitgebern der IT-Branche den siebten Platz. Im Gesamtranking von 2.500 großen Arbeitgebern aus allen Branchen rangiert Dataport unter den besten Einhundert auf Platz 97. Das Marktforschungsinstitut Statista hat im Auftrage des Stern für das Arbeitgeberranking eine detaillierte Umfrage unter 45.000 Arbeitnehmern im Sommer 2019 durchgeführt. Bewertet wurden unter anderem mehr...

  • Trotz steigendem Kaffeekonsum leiden Kaffeebäuerinnen und Bauern unter Armut / SÜDWIND legt zur Internationalen Grünen Woche Studie über Menschenrechtsverstöße in der Wertschöpfungskette von Kaffee vo Bonn (ots) - [Bonn, 20. Januar 2020]. Am vergangenen Freitag überreichte Friedel Hütz-Adams, Autor der Studie, bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche seine Ergebnisse persönlich an Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. "Die Deutschen trinken mehr Kaffee als Wasser, doch nur die wenigsten von ihnen wissen, wo dieser herkommt und wie er angebaut wird. Derzeit freuen sie sich darüber, dass Kaffee billig zu bekommen ist. Dabei ist die Kehrseite des niedrigen Preises, dass Millionen Familien, die Kaffee anbauen, noch ärmer mehr...

  • IPC wird auf der E-World Energy & Water 2020 vertreten sein Essen, Deutschland (ots/PRNewswire) - IPC (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2 696197-1&h=3380156308&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26 o%3D2696197-1%26h%3D3687307280%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.ipc.com%252F%26a%3DI PC&a=IPC), ein führender globaler Anbieter von sicheren, regelkonformen Kommunikations- und Netzwerklösungen für Finanzmarktteilnehmer, wird vom 11. bis 13. Februar 2020 an der E-World Energy & Water (https://c212.net/c/link/?t=0&l=d e&o=2696197-1&h=3410590930&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3D mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht