(Registrieren)

Beratung für Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte wird verbessert Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung in Bonn eröffnet // BA-Presseinfo Nr. 08

Geschrieben am 17-02-2020

Nürnberg (ots) - Am heutigen Montag, dem 17. Februar, eröffnen
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und
BA-Vorstandsmitglied Daniel Terzenbach in Bonn die neue Zentrale Servicestelle
Berufsanerkennung (ZSBA).

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: "Exzellente Fachkräfte sind das
Rückgrat unserer Wirtschaftskraft. In vielen Branchen werden derzeit Fachkräfte
gesucht. Deshalb müssen wir unseren Blick auch ins Ausland richten. Gute
Fachkräfte, die zu uns nach Deutschland kommen wollen, sind ein Gewinn für
unseren Arbeitsmarkt. Aber natürlich müssen wir überprüfen, ob die
Qualifikationen der Bewerber auch unseren Anforderungen entsprechen.

Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung kommt daher zum richtigen
Zeitpunkt. Als zentrale Anlaufstelle wird sie ein Lotse für Fachkräfte aus dem
Ausland sein. Sie wird sie auf ihrem Weg durch das Anerkennungsverfahren bis zur
Einreise nach Deutschland begleiten. Das entlastet auch die
Anerkennungsbehörden. Dadurch sollen die Verfahren für Bewerberinnen und
Bewerber aus dem Ausland schneller, transparenter und einheitlicher werden.

Wenn das Anerkennungsverfahren erfolgreich ist, nützt das nicht nur den
Unternehmen, sondern bietet den Fachkräften auch eine dauerhafte Perspektive auf
dem deutschen Arbeitsmarkt. Mit der Einrichtung der Zentralen Servicestelle
Berufsanerkennung leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen
Fachkräftesicherung."

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: "Die Bundesagentur für Arbeit hat sich in
der letzten Zeit viel stärker für die Fachkräftegewinnung aufgestellt. Das ist
gut und nötig. Denn ohne ausländische Fachkräfte werden wir unseren Wohlstand in
Deutschland nicht erhalten können. Wir brauchen die Menschen von außerhalb. Wir
können nicht einfach nur auf sie warten, sondern wir müssen auch um sie werben.

Allerdings ist auch klar: Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird nur ein Erfolg
werden, wenn wir die Anerkennungsverfahren für ausländische Berufsabschlüsse
effizient gestalten. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit der Zentralen
Servicestelle Berufsanerkennung einen wichtigen Beitrag leisten, um ausländische
Fachkräfte so schnell wie möglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren."

BA-Vorstandsmitglied Daniel Terzenbach: "Wir freuen uns, dass wir als
Bundesagentur für Arbeit mit der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung eine
wichtige Aufgabe übernehmen und damit das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
unterstützen. Qualifizierte Fachkräfte im Ausland zu gewinnen, ist harte Arbeit.
Wir stehen mit anderen Ländern im Wettbewerb um die besten Köpfe. Umso wichtiger
ist es, den Weg nach Deutschland so reibungslos wie möglich zu gestalten. Mit
der ZSBA senden wir damit auch an Fachkräfte aus dem Ausland ein klares Zeichen
der Willkommenskultur."

Die Aufgaben der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung:

Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) hat am 01. Februar 2020 ihre
Arbeit aufgenommen. Sie wird in dem komplexen System der Anerkennung
ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland eine Lotsenfunktion für
Bewerberinnen und Bewerber übernehmen. Dies soll vor allem den Fachkräften
helfen, die sich noch im Ausland befinden und am Anfang ihrer Arbeitssuche in
Deutschland stehen. Die Servicestelle unterstützt die Fachkräfte bei der
Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen für die zuständige
Anerkennungsstelle, informiert über regionale Beratungs- und
Qualifizierungsangebote und hilft bei der Suche nach einem Arbeitgeber.
Hierdurch werden zugleich die Anerkennungsstellen entlastet und die Verfahren
beschleunigt.

Die ZSBA wird für eine erste Phase von vier Jahren vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung finanziert und ist in der Zentralen Auslands- und
Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit in Bonn angesiedelt.

Interessenten im Ausland können sich per Mail, Telefon oder Chat über das
Fachkräfteportal www.make-it-in-germany.com melden und werden dann von
Beraterinnen und Beratern der Servicestelle über das Anerkennungsverfahren
weiter beraten.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter.

Pressekontakt:

Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6776/4521916
OTS: Bundesagentur für Arbeit (BA)

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

721618

weitere Artikel:
  • Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Endlich neue Saiten aufziehen / Christoffel-Blindenmission fordert gleiche Chancen für eine gerechte Welt (FOTO) Bensheim (ots) - Der 48-jährige Athanase aus Ruanda hat einen Friseursalon. Das Besondere daran? Er hat eine Sehbehinderung. "Nein, ich schwinge natürlich nicht die Schere, und ich schneide den Leuten auch nicht die Haare", erklärt er schmunzelnd. Dafür hat er einen Angestellten. Trotzdem ist seine Situation in Ruanda, wie in vielen anderen Ländern auf der Welt, sehr ungewöhnlich: Er hat ein eigenes Einkommen und kann sich selbst versorgen. 80 Prozent der Menschen mit Behinderungen können das nicht und leben in Armut. Zum heutigen Welttag mehr...

  • Hamburg wählt - phoenix berichtet mehr als zehn Stunden live - Sonntag, 23. Februar 2020, 17.15 Uhr und Montag, 24. Februar 2019, 09.00 Uhr Bonn (ots) - Rund 1,32 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger sind aufgefordert, am Sonntag, 23. Februar 2020, eine neue Bürgerschaft zu wählen. Nach letzten Umfragen muss die SPD auch in Hamburg mit Verlusten rechnen. Dennoch könnten die Sozialdemokraten weiterhin stärkste Kraft bleiben und mit Peter Tschentscher auch in Zukunft den Ersten Bürgermeister stellen. Nach neuesten Umfragen liegt die SPD mit mehr als zehn Prozentpunkten wieder deutlich vor den Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin und Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank. mehr...

  • Fauler Kompromiss Frankfurt (ots) - Es war höchste Zeit, dass die EU sich einmischen in Libyen und nun stärker als bisher gegen den Waffenschmuggel für die Bürgerkriegsparteien vorgehen will. Wenn es gelingt, das Waffenembargo durchzusetzen, wäre das ein Erfolg für die EU und gut für Libyen. Der Einsatz von Flugzeugen und ein paar Schiffen wird das Problem aber nicht lösen. Waffenschmuggel lässt sich nur unterbinden, wenn es auch den Willen gibt, im Zweifel militärisch gegen Schmuggler vorzugehen. Doch es ist eher unwahrscheinlich, dass die EU dies will. mehr...

  • Tesla-Fabrik in Brandenburg - vom politisch korrekten Geldverbrennen München (ots) - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Rodungen für das neue Tesla-Werk in Brandenburg gestoppt. Das hat für einen Aufschrei bei der dortigen Politik gesorgt, sollen doch dem Vernehmen nach 10.000 Arbeitsplätze entstehen. Nach Ansicht der Bayernpartei lohnt aber generell ein kritischer Blick auf das Ganze. Denn bisher sind die von Tesla angebotenen Fahrzeuge ein reines Nischenprodukt, ein Spielzeug für die oberen paar Tausend. Das groß angekündigte "Modell 3", quasi der für alle erschwingliche E-Mobil-Volkswagen, mehr...

  • phoenix plus: Zukunft der Rente - Dienstag, 18. Februar 2020, 14.45 Uhr Bonn (ots) - "Die Rente ist sicher" - den Satz hat wohl jeder in Deutschland schon mal gehört. Was der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm seinerzeit mit Überzeugung aussprach, ist längst überholt. Seit Jahren versuchen wechselnde Regierungen, die Rente an die veränderten Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft anzupassen. Die Folgen bisher: längeres Arbeiten bis zur Rente und Kürzungen des Rentenniveaus. Das allein reicht aber nicht, die drohende Altersarmut in Deutschland in den Griff zu bekommen. Was muss die Politik mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht