Pressemitteilung zur ersten Tarifverhandlung in der bayerischen M+E Industrie - Sachlicher Austausch
Geschrieben am 28-02-2020 |
München (ots) - Die erste Tarifverhandlung in der bayerischen Metall- und
Elektro-Industrie und zugleich erste Verhandlung der Metall- und
Elektroindustrie im Bundesgebiet wurde heute in München vertagt. "Wir hatten
einen sachlichen Austausch. Bei den meisten Themen bestehen aber sehr
unterschiedliche Auffassungen", kommentiert die Verhandlungsführerin des vbm -
Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Angelique
Renkhoff-Mücke, und fügt hinzu: "Wir begrüßen es, im Rahmen vorgezogener
Tarifverhandlungen die Möglichkeiten eines Abschlusses innerhalb der
Friedenspflicht auszuloten. Das wäre ein gutes Zeichen für eine funktionierende
Sozialpartnerschaft in schwierigen Zeiten mit mehreren Herausforderungen
gleichzeitig."
Die vbm Verhandlungsführerin betont die schwierige Lage in der bayerischen
M+E-Industrie. "Wir befinden uns in einer Rezession, die durch den
Strukturwandel, die Transformation, die Digitalisierung und aktuell durch den
Corona-Virus noch verstärkt wird. Die Lage ist für unsere Unternehmen ernst. Wir
brauchen unternehmerischen Handlungsspielraum und einen mittelstandsgerechten
Abschluss", betont Renkhoff-Mücke.
Der vbm appelliert an die Kompromissbereitschaft der IG Metall in den weiteren
Verhandlungen. "Die IG Metall fordert betriebliche Zukunftstarifverträge,
erklärt aber nicht, welche tariflichen Beiträge die IG Metall und die
Arbeitnehmer selbst bereit sind zu leisten", betont Renkhoff-Mücke. Fakt ist,
dass die geforderten Zuschüsse bei Kurzarbeit und beim Teilentgeltausgleich die
Tarif- und damit die Personalkosten in der Krise zusätzlich verteuern. "Das ist
das Gegenteil von Beschäftigungssicherung", betont Renkhoff-Mücke.
Eine klare Absage erteilt die vbm Verhandlungsführerin einem von der IG Metall
geforderten Nachhaltigkeitsbonus nur für Gewerkschaftsmitglieder. "Ein extra
Gewerkschaftsbonus im Flächentarifvertrag spaltet die Belegschaften, gefährdet
den Betriebsfrieden und ist deshalb unsolidarisch. Der Bonus verstößt gegen den
Grundsatz "Ein Betrieb, ein Tarifvertrag". Insbesondere senkt er die Akzeptanz
von Tarifverträgen im Arbeitgeberlager erheblich. Die Tarifbindung würde weiter
geschwächt, was keiner will", so Renkhoff-Mücke.
Der vbm bewertet den Verzicht auf eine konkrete Lohnforderung positiv, warnt
aber vor dem Anspruch einer Stärkung der Binnenkonjunktur durch
Entgelterhöhungen. "Lohnsteigerungen müssen durch einen Anstieg der
Produktivität erwirtschaftet werden. Diese ist im vergangenen Jahr um über vier
Prozent gesunken. Die Kaufkraft wird nicht nur durch die Lohnhöhe, sondern vor
allem auch durch das Beschäftigungsniveau bestimmt. Unser Ziel ist Unternehmens-
und betriebliche Beschäftigungssicherung. Das ist der beste Beitrag zur Stärkung
der Kaufkraft und der Binnenkonjunktur. Einen Verteilungsspielraum zur Stärkung
der Kaufkraft gibt es derzeit nicht", erklärt Renkhoff-Mücke.
"Das Corona Virus wird deutliche Auswirkungen auf die bayerische M+E-Industrie
haben. Das betrifft die mittelbaren Auswirkungen des Virus aus China, die viele
Wertschöpfungsketten unserer Industrie unsicher machen, in einigen Fällen schon
unterbrochen haben und in vielen Fällen in wenigen Wochen die
Wertschöpfungskette unterbrechen werden. Dies gilt aber auch aufgrund der
zurückgehenden Nachfrage aus China, die unsere exportorientierte M+E Industrie,
insbesondere, aber nicht nur im Automobilreich, deutlich beeinträchtigt. Durch
das Auftreten des Virus in Norditalien wird diese Wirkung erheblich verstärkt,
da die bayerische M+E Industrie mit Norditalien besonders verschränkt ist. Auch
die Vorsichtsmaßnahmen innerhalb unserer Unternehmen beeinträchtigen die
Betriebsabläufe und damit auch das Jahresergebnis in 2020. Jedenfalls wird das
bayerische Wirtschaftswachstum durch das Virus spürbar negativ beeinflusst. Das
schränkt auch die Verteilungsspielräume für die Forderungen der IG Metall, die
ja alle Geld kosten, nochmals deutlich ein", betont Renkhoff-Mücke.
Hinweis: Die zweite Tarifverhandlung findet am 16. März 2020 statt.
Pressekontakt:
Tobias Rademacher, Tel. 089-551 78-399, E-Mail:
tobias.rademacher@ibw-bayern.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58439/4533599
OTS: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
Original-Content von: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
723106
weitere Artikel:
- Ifo: Immer mehr Anzeichen für weltweite Rezession durch Coronavirus Osnabrück (ots) - Ifo: Immer mehr Anzeichen für weltweite Rezession durch
Coronavirus
Fuest sagt Dämpfer auch für Deutschland voraus
Osnabrück. Nach Einschätzung des Ifo-Instituts verdichten sich die Anzeichen,
dass die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine weltweite Wirtschaftskrise
auslösen wird. "Auch in Deutschland dürfte mit einer schlechteren
Wirtschaftsentwicklung zu rechnen sein", so Ifo-Chef Clemens Fuest gegenüber der
"Neuen Osnabrücker Zeitung".
Nach den Worten von Fuest ist nicht mehr zu verhindern, dass das mehr...
- Hoher Anspruch an Qualität in der Ausbildung zahlt sich aus / Christopher Vogt MdL besucht Campus Hörakustik (FOTO) Lübeck (ots) - Es ist das weltweit größte Ausbildungs- und Kompetenzzentrum der
Hörakustik: der Campus Hörakustik in Lübeck. Aktuell lernen 3.200 Auszubildende
dort dieses Gesundheitshandwerk. Am 28. Februar 2020 besuchte der
Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt, den Campus
Hörakustik.
Das duale Ausbildungskonzept am Campus Hörakustik ist internationales Vorbild
für die Aus- und Weiterbildung von Hörakustikern. Jedes Jahr besuchen Audiologen
aus teilweise über 40 Nationen den Campus Hörakustik in Lübeck, mehr...
- Asklepios und RHÖN-KLINIKUM-Gründer bündeln Kräfte: Vereinbarung eines Joint Ventures und Übernahmeangebot für RHÖN-KLINIKUM AG Hamburg (ots) - NICHT ZUR VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG
(VOLLSTÄNDIG ODER TEILWEISE) IN ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, IN DENEN DIES EINE
VERLETZUNG DER JEWEILIGEN RECHTSORDNUNG DARSTELLEN WÜRDE
· Unternehmensgründer Eugen Münch und Asklepios bündeln ihre Anteile von
zusammen fast 50 % an der RHÖN-KLINIKUM AG in einem gemeinsamen Joint Venture
· Übernahmeangebot durch Asklepios an alle übrigen Aktionäre der RHÖN-KLINIKUM
AG in Höhe von 18,00 Euro in Bar je RHÖN-Aktie angekündigt
· Gemeinsam streben die Partner nach mehr...
- Diesel-Abgasskandal: VW zahlt Teilnehmer der Musterfeststellungsklage insgesamt 830 Millionen / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet Beratung an Lahr (ots) - In der Musterfeststellungsklage haben sich die Volkswagen AG und
der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv am 28. Februar 2020 auf einen
Millionenvergleich geeinigt. Insgesamt will der Autobauer im Diesel-Abgasskandal
830 Millionen Euro an rund 260.000 Teilnehmer der Musterfeststellungsklage
ausbezahlen. Die Verbraucher können mit Entschädigungszahlungen zwischen 1.350
Euro und 6.257 Euro rechnen. "Die Kunden haben nun die Chance rasch entschädigt
zu werden. Und das ist der Erfolg in dem Verfahren", sagte Ralph Sauer von mehr...
- Erneute Razzia bei Porsche - Ermittlungen im Diesel Abgasskandal weiten sich aus Bremen (ots) - Wie der Spiegel berichtet, haben Ermittler der Staatsanwaltschaft
Stuttgart am 19. Februar drei gewerbliche Standorte der Porsche AG und drei
Privatwohnungen von Mitarbeitern durchsucht. Porsche bestätigte die Razzia.
Insgesamt werden nun sieben aktive und ehemalige Porsche Mitarbeiter im
Abgasskandal beschuldigt. Ihnen wird vorgeworfen, an der Manipulation von
Dieselmotoren beteiligt gewesen zu sein.
Bisher wurde bereits gegen drei Mitarbeiter ermittelt, wie im Rahmen einer
Razzia im April 2018 bekannt geworden war. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|