(Registrieren)

Immer wieder Durchfall? Nicht zwangsläufig ist ein Reizdarm die Ursache (FOTO)

Geschrieben am 19-03-2020

Eschborn (ots) - Über Monate und Jahre immer wieder auftretende Durchfälle sind lästig, schmerzhaft und zehren an den körperlichen und seelischen Kräften der Betroffenen. Meist wird ein Reizdarm vermutet, bei dem sich Stress und Konflikte auf den Darm auswirken. Die wenigsten denken bei diesen Durchfällen an eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, die sogenannte exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI). Experten zufolge hat etwa jeder Zehnte mit wiederkehrendem Durchfall eine EPI. Auch unter den Reizdarmpatienten leiden etwa 6 Prozent tatsächlich aber an einer EPI, bei der die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Verdauungsenzyme bilden kann [1]. Von den Beschwerden her sind die EPI und der Reizdarm vom Betroffenen kaum auseinander zu halten. "Ich kann daher jeden an wiederkehrenden Durchfällen leidenden Menschen nur ermutigen, die Beschwerden von einem Therapeuten auch im Hinblick auf eine EPI abklären zu lassen", empfiehlt Dr. Volker Schmiedel, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie Naturheilverfahren aus Baar/Schweiz. "Ist die Diagnose EPI erst mal gestellt, ist eine Behandlung mit Verdauungsenzymen aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen oder Reispilzen (Rizoenzymen) sehr wirksam und die Beschwerden bessern sich erstaunlich schnell", so der Darmspezialist.

Das Stuhlfett macht den Unterschied beim Durchfall

Neben den wiederkehrenden Durchfällen sind Bauchschmerzen und Blähungen sowohl beim Reizdarm (vor allem beim Diarrhoe-dominanten Typ) als auch bei der EPI typisch. "Damit die Symptomatik schnellstmöglich erfolgreich behandelt werden kann, ist es daher wichtig, alle möglichen Auslöser in Betracht zu ziehen - auch die EPI", betont Schmiedel. Erste Anhaltspunkte kann der Betroffene selbst finden. So machen sich aufgrund der fehlenden Verdauungsenzyme die Symptome bei der EPI meist in den ersten 30 Minuten nach einer Mahlzeit bemerkbar, beim Reizdarm dagegen treten sie in Stressphasen verstärkt auf und bessern sich in Erholungsphasen wie im Urlaub oder nachts. Für die Betroffenen lohnt sich auch ein Blick in die Toilette, um dem Auslöser der Beschwerden auf die Spur zu kommen. Bei der EPI wird aufgrund des Verdauungsenzymmangels das Nahrungsfett unverdaut mit dem Stuhl ausgeschieden. Dieser sogenannte Fettstuhl (Pankreasstuhl, medizinisch Steatorrhoe) ist voluminös, schaumig und glänzend. Auch durch seinen stechend scharfen und fauligen Geruch unterscheidet er sich vom Durchfall beim Reizdarm. Schwimmt der Stuhl im Toilettenwasser oder bleibt er in der Schüssel kleben, ist ein weiterer Hinweis auf die EPI gegeben.

Die EPI tritt häufig als Begleiterkrankung von Diabetes mellitus, Mukoviszidose, Zöliakie oder chronischer Pankreatitis sowie als Folge von Operationen an der Bauchspeicheldrüse auf. Auch starke Raucher, stark übergewichtige oder ältere Menschen und solche mit übermäßigem Alkoholkonsum haben ein erhöhtes Risiko, an einer EPI zu erkranken. Wer zu diesem Personenkreis zählt, sollte bei stetig wiederkehrenden Durchfällen einen Therapeuten zu Rate ziehen. Dieser kann den Verdacht auf eine EPI durch einfache Tests bestätigen. Dabei wird aus einer Stuhlprobe die Menge des Stuhlfetts und des Enzyms Pankreas-Elastase 1 bestimmt. Bei einer EPI ist die Pankreas-Elastase 1 erniedrigt und der Fettgehalt erhöht, beim Reizdarm nicht.

Zielgerichteter Enzymersatz bei EPI mindert Durchfall und Schmerzen

Da die Ursache eine andere ist, muss eine EPI auch anders behandelt werden als ein Reizdarm, bei dem mehrere auf den einzelnen Patienten ausgerichtete Behandlungsmöglichkeiten zur Wahl stehen, unter anderem Phytotherapie und Entspannungstechniken. EPI-Patienten kann schnell mit einer allgemein anerkannten Behandlung mit Verdauungsenzymen geholfen werden. Hierzu werden die Verdauungsenzyme Lipase, Protease und Amylase in Form von Kapseln oder Tabletten zu allen Mahlzeiten, auch zu fetthaltigen Zwischenmahlzeiten oder milchhaltigen Getränken, eingenommen. Diese Enzyme ersetzen die körpereignen Verdauungsenzyme, die von der Bauchspeicheldrüse nicht mehr gebildet werden können. So können die Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate in der Nahrung wieder aufgespalten und vom Körper als Energie- und Baustoffe genutzt werden. Die Beschwerden nach dem Essen werden gemildert oder treten gar nicht erst auf. "Wenn der Stuhlgang wieder normal ist und ohne durchfällige, stinkende Stühle klappt, trägt dies zudem enorm zur Lebensqualität bei." Für diese Behandlung wird pulverisierte Bauchspeicheldrüse von Schweinen (Pankreatin) oder aufgereinigte Verdauungsenzyme aus Reispilzkulturen (Rizoenzyme) verwendet, wie etwa beim Arzneimittel NORTASE®*. "Die Rizoenzyme wirken nicht erst im Darm, sondern auch schon im Magen. Für die Verdauung und die Aufnahme der Nährstoffe ins Blut steht so mehr Zeit zur Verfügung als bei tierischen Verdauungsenzymen", erläutert Schmiedel die Besonderheiten der Enzyme aus Reispilzen. Die Kapsel des Arzneimittels besteht aus pflanzlicher Cellulose. Es bietet sich daher insbesondere für Patienten an, die Bedenken gegen Wirkstoffe tierischen Ursprungs oder Gelatine haben.

Weitere Informationen zur Unterscheidung von Reizdarm und EPI sowie der Behandlungsmöglichkeiten finden Interessierte in der Broschüre "Was verbirgt sich hinter wiederkehrenden Durchfällen, Blähungen und Bauchschmerzen...?". Sie kann unter der Adresse "Exokrine Pankreasinsuffizienz", Postfach 1107, 65741 Eschborn oder auf der Webseite http://www.nortase.de angefordert werden.

Quellen:

[1] Leeds J.S. et al. Clinical Gastroenterology and Hepatology 8:433-438 (2010).

Pflichtangaben

*NORTASE® Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Pressekontakt:

CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Dr. Sibylle Bergmann-Matz
T: 06196 / 77 66 - 112
bergmann@cgc-pr.com
Andrea Holst
T: 06196 / 77 66 - 116
holst@cgc-pr.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7139/4551750
OTS: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH

Original-Content von: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

725559

weitere Artikel:
  • Autopannen: Auf standfeste Warndreiecke achten / Nur standfeste Warndreiecke halten, was sie versprechen / Sicherheitswesten schützen bei Tag und Nacht / Bei Pannen hinter der Leitplanke warten (FOTO) Köln (ots) - Im Handel tauchen immer wieder Warndreiecke auf, die nicht halten, was sie versprechen. "Besonders an Standfestigkeit mangelt es häufig", darauf weist Thorsten Rechtien hin, Experte von TÜV Rheinland. "Zu leichte Warndreiecke halten z.B. der Druck- oder Sogwelle eines vorbeifahrenden Lkws nicht stand", weiß der Fachmann. Schwere Unfälle können die Folge sein. Bauartgenehmigung wichtig Der Gesetzgeber schreibt eine Bauartgenehmigung für Warndreiecke vor und verlangt umfangreiche Prüfungen. Doch einige Hersteller bringen Produkte mehr...

  • GEOLINO startet täglichen Podcast: "GEOLINO-Spezial - Gemeinsam gegen Corona" / Hintergründe, Fakten, Tipps zum Corona-Virus aufbereitet für Kinder / Ab sofort, von Montag bis Freitag, jeden Nachmitta Hamburg (ots) - Die Nachrichtenlage zum Corona-Virus verändert sich mit hohem Tempo. Den Überblick zu behalten, ist nicht leicht; das gilt für viele Erwachsene aber vor allem für Kinder. GEOLINO, die Marke für junge Entdecker schafft ab heute Abhilfe: Im täglichen Podcast "GEOLINO-Spezial - Gemeinsam gegen Corona" klärt GEOLINO-Moderatorin Ivy Fragen wie: Was ist ein Virus überhaupt? Woher kommt SARS-CoV-2, und was hat es mit Fledermäusen zu tun? Wie kann man sich vor dem Virus schützen? Zusätzlich versorgt GEOLINO die jungen Hörer mit vielen Tipps mehr...

  • Schulschließungen: Kostenloses virtuelles Lernmaterial auf openHPI zur freien Verfügung Potsdam (ots) - Die Coronavirus-Krise muss den Schulunterricht im deutschsprachigen Raum nicht komplett zum Erliegen bringen. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Die offenen und kostenlosen Onlinekurse auf seiner Lernplattform openHPI ( https://open.hpi.de ) können trotz Schulschließungen für jegliche Form virtuellen Unterrichts genutzt werden. Für Schülerinnen und Schüler, die wegen der Eindämmung der Infektionsgefahr zu Hause bleiben sollen, bietet die openHPI-Plattform zahlreiche kostenlose Kurse, fokussiert auf das mehr...

  • phoenix sendet Corona-Briefings aus der Bundespressekonferenz mit eigener Gebärdendolmetschung Bonn (ots) - phoenix wird ab sofort für alle wichtigen Corona-Pressebriefings aus der Bundespressekonferenz eine eigene Gebärdendolmetschung vor Ort anbieten. Die Dolmetscher werden mit einer gesonderten Kamera aufgezeichnet und als Zusatz-Bild in das Live-Bild montiert. Die Live-Dolmetschung wird phoenix mit der heutigen Pressekonferenz von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer um 13 Uhr beginnen. phoenix überträgt weiterhin alle Corona-Pressebriefings aus der Bundespressekonferenz live mit mehreren Kameras und stellt dieses mehr...

  • Promi-Investoren setzen selten auf das richtige Start-up Berlin (ots) - 'Capital'-Analyse von 64 Firmenbeteiligungen von Prominenten / Mehr als ein Drittel der Investments gefloppt Berlin, 19. März 2020 - Seit fünf Jahren investieren deutsche Prominente ihr Geld zunehmend in Start-ups. Ihre Bilanz ist allerdings ernüchternd, wie eine Analyse des Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 4/2020) zeigt. Von den 64 öffentlich bekannten Promi-Investments sind mehr als ein Drittel gefloppt, ein weiteres Drittel fällt in die Kategorie "kein großes Ding". Bei elf Deals ist das Ergebnis noch offen. Sechs Mal mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht