COVID-19: DSW-Maßnahmenpaket zum Schutz von Mitarbeitenden und Jugendlichen
Geschrieben am 06-04-2020 |
Hannover (ots) - DSW: "Schutz und korrekte Informationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Brüssel und Ostafrika sowie die Jugendlichen in unseren Projekten haben höchste Priorität."
Täglich steigt die COVID-19-Infektionsrate - auch in Afrika. Dies hat Auswirkungen auf die Arbeit der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW), insbesondere in den Partnerländern Äthiopien, Kenia, Tansania und Uganda.
"Wir beobachten die aktuelle Entwicklung mit Sorge und setzen uns dafür ein, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ostafrika, Brüssel, Berlin und Hannover und die jungen Menschen in unseren Projekten richtig informiert sind und sicher arbeiten können", sagt DSW-Geschäftsführer Jan Kreutzberg. Die DSW bemüht sich intensiv jungen Menschen in Ostafrika weiterhin Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und Produkten im Bereich Familienplanung sowie sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte zu ermöglichen. "Unsere Teams erstellen Notfallpläne, damit wir trotz vorübergehender Schließungen unserer Büros und Jugendförderzentren unsere Arbeit mit so wenig Unterbrechungen wie möglich fortsetzen können", sagt Kreutzberg.
Angela Bähr, stellvertretende DSW-Geschäftsführerin, erläutert wichtige Maßnahmen, die die DSW derzeit in die Wege leitet, damit die Projekte weiterlaufen können: "Als ersten Schritt informieren wir alle externen Geber darüber, welche Auswirkungen die COVID-19-Situation auf unsere Projekte und die Arbeitsbedingungen in Kenia, Tansania, Uganda und Äthiopien hat. Im zweiten Schritt werden wir Risikoanalysen durchführen und programmatische Alternativen mit unseren Partnern diskutieren und einleiten. Dazu gehört auch die Prävention von COVID-19 in der Verbindung mit sexuell-reproduktiver Gesundheit und Rechten. Dank des beträchtlichen Engagements der DSW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind wir in der Lage, alle erdenklichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Beeinträchtigungen unserer Arbeit vor Ort etwas entgegenzusetzen. Wir halten die Verbindung mit denjenigen Jugendlichen, ländlichen Gemeinden und Netzwerken, die uns am meisten brauchen."
Mit diesem Maßnahmenpaket reagiert die DSW auf die aktuelle COVID-19 Pandemie:
- Die DSW unterstützt ihre Länderbüros und Partner in Äthiopien, Kenia, Tansania und Uganda bei der Erstellung von zielgruppenspezifischen Materialien und Infografiken für Jugendliche. Ein Bestandteil dieser Materialien ist auch die Erstellung von COVID-19-Informationsgrafiken für die sozialen Medien. Diese sollen ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen, wie eine Ansteckung vermieden werden kann. Diese Informationen werden in den jeweiligen Ländern mit Links zu offiziellen Websites verbreitet, um Fehlinformationen zu vermeiden. - Die DSW betreibt sieben Büros in sechs Ländern. Um einen kontinuierlichen Informationsfluss zwischen allen Teams zu gewährleisten, führt die DSW täglich und wöchentlich digitale Besprechungen durch. Alle Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter wurden ausgestattet, um bis auf Weiteres von Zuhause arbeiten zu können. - In diesen schwierigen Zeiten kann nicht alles normal funktionieren. Die DSW arbeitet an Aktionsplänen, um flexibel reagieren zu können und Verzögerungen im Ablauf der Projekte mit alternativen Methoden und Medien zu begegnen. - Seit über 25 Jahren arbeitet die DSW eng mit Partnern aus der Zivilgesellschaft, Stiftungen, Regierungen und dem Privatsektor zusammen. Um volle Transparenz zu gewährleisten, informiert die DSW ihre Partner über die Auswirkung der Situation auf die Arbeit der DSW.
Über die DSW:
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) ist eine international tätige Entwicklungsorganisation. Unser Ziel ist es, zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung beizutragen. Wir engagieren uns für die Umsetzung des Menschenrechts auf Familienplanung. Insbesondere unterstützen wir junge Menschen in Ostafrika dabei, selbstbestimmte Entscheidungen über ihre Sexualität und Verhütung zu treffen. Gleichzeitig bringen wir uns auf nationaler und internationaler Ebene in politische Entscheidungsprozesse in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung und Gleichstellung der Geschlechter ein.
Pressekontakt:
Anke Witte
Pressesprecherin | Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Hindenburgstr. 25 | 30175 Hannover
Telefon: 0511 94373-32 | Fax: 0511 94373-73
E-Mail: anke.witte@dsw.org
Internet: http://www.dsw.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/24571/4565169
OTS: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Original-Content von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
728136
weitere Artikel:
- "Talk am Dienstag": Zwölf "Heldinnen und Helden" der Corona-Krise in der "NDR Talk Show" zu Gast / Sendung: Dienstag, 7. April, 22.45 Uhr, Das Erste Hamburg (ots) - Krisen erzeugen Kollektivität und Hilfsbereitschaft: Das möchte die "NDR Talk Show" in der Reihe "Talk am Dienstag" zeigen. Aus aktuellem Anlass sprechen die Moderatoren Bettina Tietjen und Jörg Pilawa am Dienstag, 7. April, mit zwölf Menschen, die sich während der Pandemie für eine gute Sache einsetzen und stark machen. Aufgrund der bestehenden Schutzmaßnahmen werden die Gespräche nacheinander mit jeweils einem Gast im Studio geführt - das gab es in der "NDR Talk Show" noch nie. "Ich freue mich darauf, Menschen kennenzulernen, mehr...
- Katholische Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen in Fernsehen und Hörfunk Bonn (ots) - Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und mehrere private Sender haben angesichts der weltweiten Corona-Pandemie die Angebote von Gottesdienstübertragungen in Fernsehen und Hörfunk an den Kar- und Ostertagen ausgeweitet. Neben den ARD-Rundfunkanstalten und dem ZDF bieten vor allem die Sender EWTN, k.TV und NB-TV Gottesdienste an. Da in Kirchen aufgrund der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden können, sind die Fernseh- und Hörfunkgottesdienste ein gutes Angebot, um die Kar- und Ostertage geistlich mehr...
- "Die Stimmung wird zwangsläufig irgendwann kippen" / prmagazin-Interview mit Professor Holger Wormer (TU Dortmund) über Medien und Kommunikation in der Corona-Krise (FOTO) Remagen (ots) - Die Corona-Berichterstattung in Deutschland hat sich verändert. Hingen die Leidmedien in der ersten Phase an den Lippen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Virologen wie Professor Christian Drosten von der Charité, so dringen inzwischen auch Stimmen durch, die vor den Folgen der politisch verordneten Einschränkungen warnen - für die Wirtschaft wie für die Bürger.
"Eine Frage muss man auf jeden Fall stellen: Ist die ganze Debatte zu stark fokussiert auf Medizin, Virologie und Epidemiologie?", sagt Professor Holger Wormer, Leiter mehr...
- Corona-Krise und die Folgen: Belastungen für Alleinerziehende besonders gravierend Düsseldorf/Gütersloh (ots) - Angst um die Gesundheit, Kontaktverbote, unsichere Arbeitsverhältnisse, geschlossene Kitas: In Corona-Zeiten leidet die besonders belastete Gruppe der Alleinerziehenden und ihre Kinder sehr unter den sozialen und wirtschaftlichen Einschränkungen. Verstärkte Beziehungsprobleme, finanzielle Sorgen, Zukunftsängste erhöhen das Risiko psychosomatischer Erkrankungen für Alleinerziehende überproportional.
Erhöhtes Risiko auch für Kinder
Studien belegen: Konflikte, Überforderung und eingeschränkte Elternkompetenzen erhöhen mehr...
- Wie das MSC-Siegel in die Irre führen kann - "Marktcheck" im SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - "Marktcheck" am Dienstag, 7. April 2020, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen und ARD Mediathek / Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Mittlerweile sind die meisten Tiefkühlfische im Supermarkt mit einem Qualitätssiegel gekennzeichnet. Kund*innen kaufen mit gutem Gewissen den nachhaltigen und rückverfolgbaren Fisch. Doch es gibt immer wieder Kritik an den Gütezeichen, beispielsweise am MSC-Siegel. Laut Expert*innen werden auch überfischte Arten zertifiziert. Außerdem sind die Fangmethoden der MSC-Fische teilweise umstritten. "Als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|