Diabetes und Corona: Was Sie wissen müssen / Wer als chronisch Kranker aufpassen muss und wie man das Immunsystem stärkt
Geschrieben am 07-05-2020 |
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: In Deutschland leiden Millionen Menschen unter einer chronischen Krankheit. Was müssen sie während der Corona-Pandemie besonders beachten, und wie können sie ihr Immunsystem stärken?
Dagmar Ponto berichtet:
Sprecherin: Gesunde Menschen haben kein erhöhtes Risiko, an dem Coronavirus zu erkranken. Aber wie steht es mit chronisch Kranken, zum Beispiel mit Diabetikern? Wir haben Chefredakteurin Anne-Bärbel Köhle vom Online-Portal http://www.diabetes-ratgeber.net gefragt: Gehören Diabetiker automatisch zur Risikogruppe?
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 23 Sekunden
"Wenn bei einem jüngeren Menschen der Blutzucker gut eingestellt ist und er sonst keinerlei Folgeerkrankungen hat, liegt vermutlich kein höheres Risiko vor. Doch viele Diabetiker sind ja älter. Einige haben auch Folgeerkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck, oder sie sind stark übergewichtig. Und das sind eben schon Risikofaktoren für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Infektion."
Sprecher: Das Immunsystem wird aufgrund der Erkrankung oder auch durch Einnahme von Medikamenten oft geschwächt. Wie kann man es stärken?
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 22 Sekunden
"Dazu gehört natürlich, genügend zu schlafen und sich möglichst viel an der frischen Luft zu bewegen, sich überhaupt zu bewegen. Und natürlich abwechslungsreiches Essen mit vielen frischen Zutaten. Worauf es aber gerade bei Menschen mit Diabetes auch noch ankommt, ist, dass sie darauf achten, gut eingestellte Blutzuckerwerte zu haben."
Sprecherin: Wie macht sich eine Infektion überhaupt bemerkbar, und was muss man bei Symptomen tun?
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 18 Sekunden
"Häufig kommt es zu trockenem Husten, zu Fieber. Viele berichten auch über Geschmacks- und Riechverlust oder über Atembeschwerden. Wer solche Symptome an sich feststellt, sollte unbedingt zu Hause bleiben und nur telefonisch Kontakt mit dem Hausarzt aufnehmen. Am Wochenende oder am Feiertag ruft man am besten den Bereitschaftsdienst an unter der Nummer 116 117."
Sprecherin: In Ihrem kostenlosen Newsletter findet man alle wichtigen Entwicklungen und aktuelle Nachrichten rund um das Coronavirus. Gibt es darüber hinaus etwas, das Sie besonders empfehlen würden?
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 16 Sekunden
"Darin finden Sie zum Beispiel auch den sehr, sehr lustigen Blog einer Mutter von drei Kindern. Eines davon hat Diabetes Typ. Den jetzt in diesen Zeiten zusammen mit Homeschooling und so weiter in den Griff zu bekommen, ist natürlich eine ganz schöne Herausforderung."
Abmoderation: Neugierig geworden? Dann können Sie den Newsletter ganz einfach unter http://www.diabetes-ratgeber.net/Newsletter abonnieren.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de http://www.wortundbildverlag.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4590630
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
732086
weitere Artikel:
- Neue Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland / Verzerrte Perspektiven auf die NS-Zeit trotz Sorgen um Geschichtsrevisionismus (FOTO) Sperrfrist: 07.05.2020 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Berlin (ots) - In der deutschen Gesellschaft finden sich teils deutlich verzerrte Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus, so lautet ein wesentliches Ergebnis der Studie "MEMO Deutschland - Multidimensionaler Erinnerungsmonitor" des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. Die repräsentative Befragung unter 1.000 Personen wird seit 2017 von der mehr...
- Simbabwe: Hunger und Corona / Millionen Kinder akut gefährdet (FOTO) Harare (ots) - Missernten, Hyper-Inflation und jetzt auch noch das Coronavirus: Die Not in Simbabwe nimmt nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer dramatischere Ausmaße an. Rund vier Millionen Menschen müssten bereits jetzt mit Lebensmittelimporten ernährt werden. "Über die Hälfte aller Menschen leidet an Hunger, 95.000 Kinder unter fünf Jahren sind schwer mangelernährt. Unsere Sorge ist, dass sich die Situation durch die Maßnahmen gegen COVID-19 weiter zuspitzen wird", sagt Addmore Makunara, Leiter der Hilfsorganisation in Simbabwe.
Eine der mehr...
- Globale Umfrage ergab, dass Lupus die körperliche Funktion und Lebensqualität stark beeinflusst Washington (ots/PRNewswire) - Umfragedaten der World Lupus Federation zeigen, dass Lupus die Mobilität und Fähigkeit beeinflusst, normale Aktivitäten durchzuführen
In einer neuen globalen Umfrage unter mehr als 3.500 Menschen mit Lupus veröffentlicht von der World Lupus Federation (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de &o=2795545-1&h=3722467888&u=https%3A%2F%2Fworldlupusfederation.org%2F&a=World+Lu pus+Federation) (WLF) für den Welt-Lupus-Tag am 10. Mai antworteten fast 7 von 10 Teilnehmern, dass Lupus ihre Mobilität behindert. mehr...
- #WGZusammenZuhause: WG-Leben in Zeiten von Corona / Neue Staffel der beliebten "WG"-Reihe (ZDF) ab 11. Mai bei KiKA Erfurt (ots) - Die seit über zehn Jahren erfolgreiche Doku-Reihe "Die Jungs-/Die Mädchen-WG" (ZDF) wird in der aktuellen Situation mit "Die WG - Zusammen mit Abstand" fortgesetzt. Die neuen Episoden tragen der Corona-Krise Rechnung und werden ab dem 11. Mai um 20:10 Uhr montags bis donnerstags bei KiKA und im KiKA-Player zu sehen sein.
Sechs WG-Bewohner*innen der vergangenen Staffeln ziehen für vier Wochen in eine virtuelle Wohngemeinschaft ein. Sie bleiben dabei weiter zuhause, verbringen ihren Alltag aber gemeinsam per Videoschalten. Wie erleben mehr...
- SWR / Aktualisierung: "Schlager-Spaß mit Andy Borg" - Aufzeichnungen verschoben (FOTO) Baden-Baden (ots) - Aktualisierung: In einer Meldung von 8.4.20 wurden Drehtermine vom 29.6. bis 2.7. herausgegeben. Diese haben sich auf den Zeitraum von 6. bis 9.7. verschoben.
"Schlager-Spaß mit Andy Borg": Aufzeichnungen verschoben Dreh am 6. bis 9.7.2020 statt 25. bis 28.5. auf dem Messegelände Offenburg-Ortenau / Tickets behalten Gültigkeit oder können erstattet werden / Infos: www.reservix.de oder 0781 9226 0
Die Aufnahmen des zweiten Drehblocks neuer Folgen "Schlager-Spaß mit Andy Borg" mit Studiopublikum werden um einen Monat verschoben. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|