(Registrieren)

Backpfeife, Kommentar zum VW-Urteil des BGH von Carsten Steevens

Geschrieben am 25-05-2020

Frankfurt (ots) - Höchstrichterlich ist nun entschieden, dass Volkswagen in Deutschland Besitzern von Dieselfahrzeugen mit unzulässiger Abschalteinrichtung zur Verbesserung von Abgaswerten auf dem Prüfstand Schadenersatz zahlen muss. Das erste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Dieselskandal nennt die Dinge beim Namen: Das Verhalten des Autobauers, die Zulassungsbehörde bewusst getäuscht und Fahrzeuge mit manipulierter Technik in siebenstelliger Stückzahl in den Verkehr gebracht zu haben, sei "objektiv als sittenwidrig" anzusehen. Gegenüber unwissenden Käufern sei es "besonders verwerflich" und "mit den grundlegenden Wertungen der Rechts- und Sittenordnung nicht zu vereinbaren".

Mehr als viereinhalb Jahre nach der von US-Umweltbehörden erzwungenen Veröffentlichung der Tricksereien ist das BGH-Urteil eine Backpfeife, mit der die Wolfsburger aber leben können. Für den Konzern, der bislang trotz erheblicher Mittelabflüsse infolge der Coronakrise nicht vom Vorschlag einer erheblichen Dividendensteigerung für das vergangene Geschäftsjahr abrückt, werden die zusätzlichen Belastungen bei 60000 anhängigen Zivilklagen in Deutschland verkraftbar sein.

Dazu trägt die Entscheidung aus Karlsruhe selbst bei, indem die Abnutzung der Fahrzeuge bei der Berechnung der einzelnen Entschädigungssummen zu berücksichtigen sein wird. Zudem hat sich die Zahl der Entschädigungsberechtigten, noch kurz bevor der BGH Anfang Mai seine verbraucherfreundliche Position andeutete, reduziert. Mit Verbraucherschützern erzielte der Autobauer einen Vergleich, der rund 240000 Dieselhaltern die Rückerstattung von im Durchschnitt 15 Prozent des jeweiligen Kaufpreises zusichert. Dafür zahlen die Wolfsburger rund 750 Mill. Euro.

Um in den USA, einem Nischenmarkt für die Niedersachsen, im Dieselskandal bei rund einer halben Million betroffener Fahrzeuge Rechtssicherheit zu erlangen, wurden dem Konzern innerhalb kurzer Zeit mehr als 20 Mrd. Euro aufgebürdet. Gemessen an ursprünglich 2,4 Millionen in Deutschland betroffenen Dieselfahrzeugen wird Volkswagen glimpflich davonkommen. Das auch deshalb, weil der BGH erst jetzt ein Urteil gesprochen hat.

Einen Schlussstrich unter den Abgasskandal bedeutet die Entscheidung nicht. Wer in Wolfsburg wann was wusste von den Manipulationen, ist weiterhin offen. Der Gesetzgeber wird überlegen müssen, wie er die (zivil)rechtliche Bewältigung solcher Skandale in Deutschland verbessern kann.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30377/4605825
OTS: Börsen-Zeitung

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

734356

weitere Artikel:
  • Urteil gegen VW: Kein Wort der Entschuldigung / Kommentar von Christian Rath Freiburg (ots) - Nun ist es rechtskräftig. VW hat seine Kunden "sittenwidrig" geschädigt und die Genehmigungsbehörden "arglistig" getäuscht. Jetzt steht der Konzern an dem Pranger, an den er schon lange gehört. Jahrelang hat er seine manipulierte Abgas-Software als "Umschalteinrichtung" verharmlost. Jahrelang sprach man nur von der "Diesel-Thematik", ohne rot zu werden. Auch nach dem Urteil findet VW kein Wort der Entschuldigung. Das spricht für sich." http://www.mehr.bz/khs147p Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung mehr...

  • IVI implementiert Veeva Vault QualityDocs als Standard, um operative Effizienz zu verbessern Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Veeva Vault QualityDocs bietet IVI bessere Kontrolle und Echtzeit-Sichtbarkeit von Dokumenten und Prozessen für Audits Veeva Systems (https://www.veeva.com/) (NYSE: VEEV) gab heute bekannt, dass das International Vaccine Institute (IVI), eine gemeinnützige internationale Organisation, die 1997 auf Initiative des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) gegründet wurde, Veeva Vault QualityDocs (https://www.veeva.com/products/vault-qualitydocs/) zur Verbesserung der Kontrolle und Echtzeit-Sichtbarkeit mehr...

  • Von Blackstone finanziertes Phoenix Tower International unterzeichnet Vertrag mit eir zum Besitz und Betrieb von Funkmasten in Irland Boca Raton, Florida und Dublin (ots/PRNewswire) - Phoenix Tower International ("Phoenix") gab heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit eir bekannt, der den Kauf von über 650 Funkmasten und den über 8 Jahre verlaufenden Erwerb neu entstehender Funkmasten im Rahmen eines individuell anpassbaren Programms ("Build-to-Suit") in ganz Irland vorsieht. Mit diesem Abschluss wird Phoenix zum größten Funkmasten-Infrastrukturanbieter in Irland, kann seine wachsende Ausdehnung in Europa gemessen an Objekten erweitern und die Führungsposition des Unternehmens mehr...

  • Niederländischer Gewerkschaftsbund fordert EU-Anleihen Düsseldorf (ots) - Die Chefs des deutschen und des niederländischen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann (DGB) und Han Busker (FNV), fordern gemeinsame EU-Anleihen zur Finanzierung der Corona-Krise. "Die EU muss in der Lage sein, zu investieren und die sozialen Folgen der Krise zu bekämpfen. DGB und FNV fordern zusammen mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund gemeinsame europäische Anleihen und signifikant höhere Eigenmittel der EU, um die EU-weiten wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise zu bekämpfen", schreiben Hoffmann und Busker mehr...

  • Diversity ist auch eine Führungsaufgabe Berlin (ots) - Zum achten bundesweiten Deutschen Diversity-Tag sieht die Führungskräftevereinigung ULA mit Sorge, dass in der Corona-Krise zunehmend wieder eine "traditionelle" Aufteilung der Familienarbeit einkehrt. "Diversity ist auch eine Führungsaufgabe. Wichtig ist, Corona hierfür als Chance zu verstehen. Führungskräfte haben eine Vorbildfunktion und müssen tradierte Rollenbilder in Frage stellen. Dafür bedarf es gerade jetzt, wo dies noch nicht etabliert ist, eines Kulturwandels in den Unternehmen und der Unterstützung seitens der Politik", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht