Ein großer Wurf mit Fragezeichen Kommentar der Fuldaer Zeitung (5. Juni 2020) zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
Geschrieben am 04-06-2020 |
Fulda (ots) - In der Krise beweist sich der Charakter - diesen Spruch hat Altkanzler Helmut Schmidt geprägt, und er scheint sich auch im politischen Berlin des Jahres 2020 zu bewahrheiten. Diesmal hat die große Koalition einmal nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner gesucht, sich nicht im Klein-Klein zerrieben und an den Rand des Bruchs gebracht. Diesmal hat Schwarz-Rot Handlungsfähigkeit bewiesen, den großen Wurf - oft vergeblich versucht - gemacht, ein "Wumms" ins Land gesendet, das einen Ruck auslösen soll. Wenn selbst Grüne Beifall klatschen, dann zeugt das von einem breiten Konsens über die Verwendung einer Summe, die mit zehn Nullen hinter einer 13 selbst für Politiker unvorstellbare Dimensionen annimmt - und in nur 21 Stunden ausgehandelt wurde.
In den letzten Wochen hat Deutschland vieles besser gemacht als andere Länder. Schlimme Bilder wie in Bergamo oder New York sind uns - dank unserer Corona-Politik? - erspart geblieben. Warum also nicht auch diesmal "Mutti" vertrauen und darauf zählen, dass sich mit 130 Milliarden ein "Weiter so!" erkaufen lässt? Schön wär's, doch bei genauer Betrachtung ist der Inhalt der Gießkanne, die nun über dem Land ausgeschüttet wird, ein warmer Regen, dessen gewünschte Wirkung, die Wirtschaft wieder zum Blühen zu bringen, in den Sternen steht.
Der größte Coup, den kein Analyst auf dem Schirm hatte, ist die befristete Senkung der Mehrwertsteuer. Mag sein, dass es sich hier um die größte Steuersenkung in der deutschen Geschichte handelt und eine ähnliche Maßnahme in Großbritannien nach der Finanzkrise 2008/09 durchaus erfolgreich war - die Lenkungswirkung bleibt ein Stück weit diffus. Dass die Preise bei Gütern des täglichen Bedarfs auf breiter Front sinken werden, ist unwahrscheinlich. Entlastet wird, wer es sich leisten kann zu konsumieren - und zum Beispiel ein neues Auto kauft - oder der Handel, der (immerhin) Liquidität zurückgewinnt. Doch wird diese Maßnahme, die nur bis Ende des Jahres gelten soll, ausreichen? Allein, wer in den nächsten Monaten ein Elektroauto bestellt und aufgrund der langen Lieferzeiten erst im nächsten Jahr bedient wird, schaut da schon in die Röhre.
So gibt es bei aller Anerkennung für einen politischen Kraftakt viele Fragezeichen und Unsicherheiten. Ist ein einmaliger Familienbonus von 300 Euro pro Kind nicht nur ein Symbol? Warum werden auch teure Plug-in-Hybrid-Autos, die kaum Elektro-Reichweite haben, gefördert? Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit der Maßnahmen aus? Das Konjunkturpaket ist ein Pflaster. Reformen müssen folgen. Denn die eigentliche Frage wird in diesen Tagen gar nicht gestellt: Wer soll das alles eigentlich bezahlen? / Bernd Loskant
Pressekontakt:
Fuldaer Zeitung
Bernd Loskant
Telefon: 0661 280-445
Bernd.Loskant@fuldaerzeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/79740/4614725
OTS: Fuldaer Zeitung
Original-Content von: Fuldaer Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
735752
weitere Artikel:
- Kommentar / Das Konjunkturpaket bekommt eine Zwei plus = Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Donnerwetter. Die Koalition hat auf den Ökonomen-Rat gehört und nimmt mutig 130 Milliarden Euro für die Konjunktur in die Hand. Die Summe ist groß genug, um einen nennenswerten Impuls auszulösen. Er ist dringend notwendig, weil Investoren und Verbraucher nach dem Corona-Lockdown tief verunsichert sind. Vor 30 Jahren - in der Zeit der ideologischen Grabenkämpfe - wäre undenkbar gewesen, dass Union und SPD gemeinsam ein defizitfinanziertes, riesiges Konjunkturprogramm beschließen. Die Parteien haben dazugelernt.
Richtig ist, mehr...
- Kommentar / Schuldenschnitt für arme NRW-Kommunen = Von Kirsten Bialdiga Düsseldorf (ots) - Die Corona-Krise hält die Kommunen von zwei Seiten im Griff. Sie nehmen weniger Steuern ein, weil Unternehmen weniger Gewinne machen und die Gewerbesteuer gestundet wurde. Gleichzeitig steigen die Ausgaben: Für Kitas steigen wegen ausgesetzter Elternbeiträge, für Krankenhäuser wegen steigender Gesundheitskosten oder für Soziales wegen wachsender Arbeitslosigkeit. 7,2 Milliarden Euro fehlen Nordrhein-Westfalens Kommunen in diesem Jahr allein durch Corona, wie Martin Junkernheinrich von der Technischen Universität Kaiserslautern mehr...
- Ab Jahreseinkommen von 86.000 Euro bringt der Kinderbonus Familien nichts Düsseldorf (ots) - Familien mit einem Kind und einem zu versteuernden Jahreseinkommen ab 86.000 Euro profitieren nicht vom geplanten Kinderbonus der Bundesregierung. Das geht aus Berechnungen des Deutschen Steuerzahlerinstituts des Bundes der Steuerzahler für die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) hervor. Ab dieser Einkommenshöhe sei der Kinderfreibetrag günstiger als das um den 300-Euro-Bonus erhöhte Kindergeld, so das Institut. Eine Familie mit zwei Kindern würde demnach ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 90.000 Euro nicht vom mehr...
- NRW weitet Präsenzunterricht an Grundschulen aus - Ministerin Gebauer stellt Pläne am Freitag vor Köln (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will den Präsenzunterricht an Grundschulen noch vor den Sommerferien deutlich ausweiten. Das erfuhr der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) aus Landtagskreisen. Danach wird Schulministerin Yvonne Gebauer die Pläne bei einer Pressekonferenz am Freitag erläutern. Bereits in der vergangenen Woche hatte die FDP-Politikerin in Gesprächen mit Personalvertretern und Lehrerverbänden eine zeitnahe Ausweitung des Unterrichts an Grundschulen vorgeschlagen. Sie hatte dies auch damit begründet, dass mehr...
- Kaum Mietstundungen wegen Corona in Berlin Sperrfrist: 05.06.2020 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Berlin (ots) - Die große Mehrheit der Berliner kann die Miete weiter vertragsgemäß zahlen. Dies zeigt eine repräsentative Erhebung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die rbb24 Recherche vorliegt.
Laut Senatsverwaltung für Wohnen wurden für die 300.000 Wohnungen im Landesbesitz bis Ende Mai 1.157 Anträge auf Mietstundungen gestellt und weitere 76 Anträge auf Mietverzicht. Das betrifft weniger als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|