(Registrieren)

Anstieg registrierter Schutzsuchender im Jahr 2019 auf 3 % abgeschwächt

Geschrieben am 23-07-2020

Wiesbaden (ots) -

80 % der Schutzsuchenden, die von Anfang 2014 bis Ende 2016 nach Deutschland gekommen waren, weiterhin als Schutzsuchende registriert

Am 31.12.2019 waren 1,839 Millionen Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der im AZR registrierten Schutzsuchenden damit im Vergleich zum Vorjahr um 57 000 (+3 %). Das ist der geringste Anstieg seit dem Jahr 2012. Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich nach Angaben des AZR unter Berufung auf völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe in Deutschland aufhalten.

Weniger Schutzsuchende mit offenem Schutzstatus

Zu den Schutzsuchenden zählten zum Stichtag am 31. Dezember 2019 rund 266 000 Personen mit offenem Schutzstatus, über deren Asylantrag noch nicht rechtskräftig entschieden worden war. Das waren 40 000 weniger als im Vorjahr (- 13 %). Der Rückgang ist sowohl auf eine weitere Abarbeitung anhängiger Asylverfahren als auch auf einen weiteren Rückgang neuer Asylanträge zurückzuführen.

Zahl der Schutzsuchenden mit anerkanntem Schutzstatus um 6 % gestiegen

1,360 Millionen Schutzsuchende verfügten Ende 2019 über einen humanitären Aufenthaltstitel und damit über einen anerkannten Schutzstatus. Das waren 77 000 mehr als im Vorjahr (+6 %). Die drei Herkunftsstaaten Syrien (41 %), Afghanistan (11 %) und Irak (10 %) machten gemeinsam den Großteil aller Schutzsuchenden mit anerkanntem Schutzstatus aus. Für die große Mehrheit ist der anerkannte Schutzstatus zeitlich befristetet (80 %).

Mehr Schutzsuchende mit abgelehntem Schutzstatus

Schutzsuchende, deren Asylgesuch abgelehnt wurde oder die ihren Schutzstatus verloren haben, zählen zu den Schutzsuchenden mit abgelehntem Schutzstatus. Ende 2019 handelte es sich hierbei um 213 000 Personen. Das waren rund 20 000 mehr als Ende 2018 (+10 %). Auch dieser Anstieg ist unter anderem auf eine weitere Abarbeitung anhängiger Asylverfahren zurückzuführen. Bei 84 % von ihnen war eine Duldung im AZR registriert, das heißt die Abschiebung wurde vorübergehend ausgesetzt. Ende 2019 machten afghanische (12 %), irakische (10 %) und russische Staatsangehörige (5 %) die größten Anteile an Schutzsuchenden mit abgelehntem Schutzstatus aus.

Erste Bilanz der Fluchtmigration von 2014 bis Ende 2016

Zum Jahresende 2016 waren 1,038 Millionen Schutzsuchende im AZR registriert, die in den Jahren 2014, 2015 und 2016 erstmals nach Deutschland eingereist waren. Damals hatten 52 % von ihnen noch einen offenen Schutzstatus. Drei Jahre später waren die Schutzsuchenden des Jahres 2016 zu 80 % auch weiterhin als Schutzsuchende registriert: 634 000 mit einem anerkannten Schutzstatus (61 %), 102 000 mit abgelehntem Schutzstatus (10 %) und 97 000 mit einem offenen Schutzstatus (9 %). Rund 20 % waren Ende 2019 nicht mehr als Schutzsuchende registriert: 120 000 von ihnen hielten sich nicht mehr in Deutschland auf (12 %); Weitere 19 000 (2 %) wurden - hauptsächlich im Zusammenhang mit nachträglichen Korrekturen - aus dem Register gelöscht. 65 000 Personen (6 %) waren nach Angabe des AZR weiterhin in Deutschland, allerdings zum Stichtag nicht als Schutzsuchende/r. Sie warteten Ende 2019 auf die Entscheidung über die Ausstellung oder Verlängerung ihres Aufenthaltstitels oder hatten mittlerweile einen Aufenthaltstitel aus dem nicht-humanitären Bereich erhalten.

Methodische Hinweise

Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich nach Angaben des AZR unter Berufung auf völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe in Deutschland aufhalten. Zu ihnen zählen Personen,

a) die sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland aufhalten (Schutzsuchende mit offenem Schutzstatus),

b) denen ein befristeter oder unbefristeter Schutzstatus anerkannt wurde (Schutzsuchende mit anerkanntem Schutzstatus),

c) die sich nach einer Ablehnung im Asylverfahren oder nach Verlust des humanitären Aufenthaltstitels in Deutschland aufhalten (Schutzsuchende mit abgelehntem Schutzstatus).

Detaillierte Informationen zur Definition der Schutzsuchenden finden Sie in unserem interaktiven Glossar. Für weitere Details zur Datenqualität und zur korrekten Interpretation der vorliegenden Zahlen, zum Beispiel im Vergleich zur Asylstatistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, beachten Sie bitte unseren Qualitätsbericht. Weitere Ergebnisse zu Schutzsuchenden bieten Ihnen unsere Fachserie 1, Reihe 2.4 zu Schutzsuchenden nach dem Ausländerzentralregister und die Datenbank GENESIS-Online. Die interaktive Karte "Migration - Integration - Regionen" bietet anschauliche Informationen zur regionalen Verteilung der Schutzsuchenden.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:

Ausländer- und Integrationsstatistiken, Telefon: +49 (0) 611 / 75 4865, www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/32102/4659690
OTS: Statistisches Bundesamt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

741874

weitere Artikel:
  • Anaqua lanciert spezialisierte Anwaltskanzlei-Geschäftseinheit München (ots) - Branchenveteran Domenic Leo wird die neue Geschäftseinheit zusammen mit mehreren IP-Rechtsexperten leiten Anaqua (https://go.anaqua.com/de/ots/LawFirmBusiness) , der führende Anbieter von Lösungen für die Verwaltung von Innovation und geistigem Eigentum, gab heute den Start einer neuen Geschäftseinheit bekannt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von globalen Anwaltskanzleien eingehen wird. Als Teil dieses Wachstums tätigt Anaqua zusätzliche Investitionen in seine Führungs- und Kanzleiplattformen, AQX Law Firm und PATTSY mehr...

  • PRESSEKONFERENZ: Quantron AG Wasserstoff-Strategie und Bekanntmachung der Zusammenarbeit mit Freudenberg, Voith und PEM Augsburg (ots) - Am 04.08.2020 veranstalten wir für Sie im Lindner Congress Hotel in Frankfurt am Main eine Pressekonferenz mit anschließendem, optionalem Workshop. Hochkarätige Vortragsredner aus unserem Unternehmen und unserer Partner, wie Prof. Dr.-Ing. Kampker (PEM), Dr. Stefener (VorstandFreudenberg Sealing Technologie GmbH & Co. KG) und Andreas Haller (Gründer und Vorstand der Quantron AG) geben Ihnen Einblicke in unsere Bereiche und Pläne. Auch BMW wird vor Ort über die i Technik in Mini/Midi Bussen sowie nachhaltige Intra-Logistik sprechen. mehr...

  • Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf unser Leben? [Interaktive Infografik] (FOTO) Berlin (ots) - Im März 2020 kam es in Deutschland durch die Corona-Pandemie zum Lockdown. Geschäfte und Restaurants mussten schließen, Großveranstaltungen wurden abgesagt. Die Bundesregierung musste schnell Maßnahmen unternehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen . Es kam zu Kontaktbeschränkungen, Abstandsregelungen und Maskenpflicht . Das Ziel ist es, das die Gesundheitssysteme bei einem langsamen Seuchen-Verlauf nicht an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Täglich informieren das Robert-Koch-Institut und die World Health Organsation mehr...

  • Panaxias Vereinbarung mit internationalem Pharmaunternehmen Neuraxpharm ist abgeschlossen Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Es wurde einen definitive Vereinbarung zur kommerziellen Vermarktung von medizinischem Cannabis in Europa getroffen. Die beiden Unternehmen werden eine Importgenehmigung nach Deutschland und eine Exportgenehmigung aus Israel beantragen. Die Zusammenarbeit wird in Deutschland beginnen, dem größten Markt für medizinisches Cannabis außerhalb der USA, und dann schrittweise auf weitere Länder ausgeweitet. Die ersten Verkäufe von Panaxia-/Neuraxpharm-Produkten in Deutschland werden für die zweite Hälfte 2020 mehr...

  • Vehicle to Home: Hager Group und AUDI AG forschen an bidirektionaler Ladetechnik (FOTO) Blieskastel (ots) - Durch die Einbindung von Elektrofahrzeugen in das häusliche Stromnetz Stromkosten senken, die Netzstabilität erhöhen und gleichzeitig das Klima schonen - diese Vision verfolgen die Hager Group und AUDI AG im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts. Im ersten Halbjahr 2020 lag der Ökostromanteil gemessen am gesamten Strommix in Deutschland erstmals bei über 50 Prozent. Mit diesem steigenden Anteil wächst aber auch ein Grunddilemma regenerativer Energieträger: Sie liefern nicht immer dann Strom, wenn man ihn gerade braucht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht