Kick-off, Marktkommentar zu grünen Bundesanleihen von Kai Johannsen
Geschrieben am 28-08-2020 |
Frankfurt (ots) - Der Kick-off für die grüne Bundesanleihe steht an, und das Marktumfeld könnte für das Debüt Deutschlands am Green-Bond-Markt nicht günstiger sein. Angekündigt haben Finanzministerium und die Deutsche Finanzagentur, die die Kapitalmarktaktivitäten des Bundes ausführt, dass das Erstlingswerk in Sachen Green Finance im September kommen soll. Und am Markt stellt man sich darauf ein, dass es bereits in der neuen Handelswoche so weit sein könnte.
Dafür sprechen verschiedene Faktoren. Grüne und nachhaltige Anleiheprodukte finden derzeit am Bondmarkt reißenden Absatz. Regelmäßig sind Green-Bond-Emissionen überzeichnet, von einem Nachfragemangel kann keine Rede sein. In der Covid-19-Krise sind Anleger gerade für diese Produkte noch sensibler geworden. Immer mehr Anleger erkennen die Wichtigkeit solcher Instrumente und nehmen sie nur allzu gern in ihr Portfolio auf.
Die grünen und nachhaltigen Kapitalmarktprodukte zeigten im bisherigen Krisenverlauf eine bessere Performance als ihre nicht grünen oder nicht nachhaltigen Pendants. Auch das stärkt dem Segment den Rücken und treibt selbstredend auch die Nachfrage weiter an. Dieses positive Sentiment am Markt wird auch Jörg Kukies, Staatssekretär im Finanzministerium, der selbst lange aktiv im Kapitalmarktgeschäft war, und natürlich auch Tammo Diemer, Co-Geschäftsführer der Finanzagentur, nicht verborgen geblieben sein. Das werden sie sicher gern nutzen.
Hinzu kommt, dass die sommerliche Emissionsruhe am Markt in diesen Tagen offenkundig zu Ende gegangen ist. Und vor allem ist nun auch noch der Anfangsschwung im Markt. Denn die Urlaubs- und Ferienzeit in Europa neigt sich dem Ende zu, die Investoren kommen zurück. Und damit kommt dann auch der verstärkte Anlagebedarf zurück. Die ersten Emissionen dieser Tage sind doch recht gut gelaufen. Man denke etwa an die konventionelle zehnjährige Anleihe von Finnland, die in der abgelaufenen Woche bereits auf ein Orderbuch von mehr als 27 Mrd. Euro kam. Das spricht für sich. Und auch dieses Marktmomentum werden Kukies und Diemer im Auge haben. Positives Investorensentiment für grüne Anleihen gepaart mit starkem Anlagebedarf der Investoren nach der Sommerflaute: Was will man als Emittent eigentlich noch mehr?
Vorgesehen ist eine zehnjährige Anleihe, die als grüner Zwilling - also mit gleichen Ausstattungsmerkmalen - zu einer nicht grünen Anleihe begeben wird. Angekündigt ist für die Debüt-Emission ein Mindestvolumen von 4 Mrd. Euro. Spekuliert wird am Markt, dass der grüne Zwilling 6 Mrd. Euro schwer werden könnte. Die Finanzagentur wird das Erstlingswerk nicht via Auktion, sondern via Bankensyndikat bringen. Selbstredend, dass auf platzierungsstarke Institute gesetzt wird, um die Emission sicher durchzubringen. Aber bedarf es noch großer Platzierungskraft oder großer Überzeugungsleistung für diese Anleihe? Wohl kaum.
Es kommt ja nicht irgendwer an den Markt, der sich jetzt auch mal mit einer grünen Anleihe versucht. Es ist immerhin der Benchmark-Emittent der Eurozone und zusammen mit den USA der Anbieter der sichersten und liquidesten Staatsanleihen der Welt. Da will doch praktisch jeder mit von der Partie sein. Man muss kein Prophet sein, um vorhersagen zu können, dass das Orderbuch aus allen Nähten platzen wird. Die Investoren werden Schlange stehen, um ihre Zeichnungswünsche abzuliefern. Und weil jeder weiß, dass die Nachfrage hoch sein wird, werden die Orders inflationiert, d.h. man gibt einen höheren Orderbetrag herein, weil man davon ausgehen kann, dass später kräftig rationiert wird. Und selbst wenn einer später mehr bekommt, als er will, ist das kein Problem. Das Papier wird man spielend mit Gewinn am Sekundärmarkt abstoßen können.
Dann darf man nur noch auf die Konditionen gespannt sein, also zu welcher Rendite die Anleihe kommt. Da der grüne Zwilling ausstattungsgleich zum konventionellen Pendant ist, wird die Rendite in gleicher Region liegen. Die zehnjährige Bundesanleihe war am Freitag bei um die minus 0,40 Prozent. Da Investoren für den Faktor Grün - so ist es bei anderen Bonds ablesbar - einen Preisaufschlag akzeptieren, da die Gelder eben grün angelegt werden, ist davon auszugehen, dass der grüne Zwilling in der Rendite unter dem nicht grünen Papier liegen wird. Per Ende der abgelaufenen Woche betrachtet, würde das eine Rendite unter minus 0,40 Prozent implizieren. Nur wie viel sie tiefer liegen wird, ist die spannende Preisfrage.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30377/4692032
OTS: Börsen-Zeitung
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
745812
weitere Artikel:
- Chinesische Seestadt Wanzhou im Westen Chinas erwartet Touristen mit großem Angebot Wanzhou, China (ots/PRNewswire) - Der Bezirk Wanzhou im Westen der chinesischen Kommune Chongqing ist eine Seestadt und erregte am Abend des 27. August mit einer Livestream-Show Aufsehen, in der die Stadt ihre Tourismus- und Kulturprodukte bewarb. Die Show über die herrlichen Landschaften und reichen Ressourcen von Wanzhou, die live auf 12 Onlineplattformen gestreamt wurde, hatte laut dem Publicitiy Department des Bezirks Wanzhou 35,42 Millionen Aufrufe und 11,27 Millionen Likes.
Wanzhou, das inmitten der Drei-Schluchten-Stauseeregion liegt, mehr...
- Xinhua Silk Road: Die chinesische Stadt Quanzhou stellt mehrere Maßnahmen zur Optimierung des Geschäftsumfelds bereit Peking (ots/PRNewswire) - Die im Südosten von China in der Provinz Fujian gelegene Stadt Quanzhou hat eine Reihe von Maßnahmen zur Optimierung des Geschäftsumfelds bereitgestellt.
Quanzhou hat sich verpflichtet, Investitionen anzuziehen. Die Stadt ist bestrebt, einen großen Durchbruch in der Anziehung industrieller Investitionen (https://en.imsilkroad.com/investment/index.html) zu erzielen. Die erwartete Investitionshöhe (https://en.imsilkroad.com/investment/index.html) bei neu unterzeichneten Industriekettenprojekten soll 55 Milliarden Yuan mehr...
- Verbot von Werkverträgen: Fleischwirtschaft strebt Tarifvertrag für Zehntausende Beschäftigte an Osnabrück (ots) - Verbot von Werkverträgen: Fleischwirtschaft strebt Tarifvertrag für Zehntausende Beschäftigte an
Branche will zeitnah Gespräche mit Gewerkschaft aufnehmen - NGG: Ersetzt kein Gesetz
Osnabrück. Die Unternehmen der Fleischwirtschaft wollen als Reaktion auf das geplante Verbot von Werkverträgen mit der Gewerkschaft NGG über einen flächendeckenden Tarifvertrag verhandeln. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Theo Egbers, Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses der Fleischwirtschaft, sagte dem Blatt: "Wir mehr...
- WAZ: Gather will nach Abschied aus Rektorenamt weiter Verantwortung bei Thyssenkrupp wahrnehmen Essen (ots) - Die Vorsitzende des Kuratoriums der Essener Krupp-Stiftung, Ursula Gather, will auch nach ihrem Abschied von der Spitze der TU Dortmund weiter Verantwortung in der Stiftung und bei Thyssenkrupp wahrnehmen. "Da wird sich gar nicht so viel ändern. Ich habe auch während meiner Arbeit als Rektorin meine Verantwortung wahrgenommen, und ich werde es auch weiterhin tun", sagte Gather der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe).
Zum Monatswechsel endet Gathers Amtszeit als Rektorin der TU Dortmund nach zwölf Jahren. "Ich mehr...
- Das Hasso-Plattner-Institut vergibt 15 Karrierestipendien an Informatik-Studentinnen Potsdam (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut vergibt fünfzehn Karrierestipendien inklusive Tickets für die digitale Konferenz "European Women in Technology" an Informatik-Studentinnen. Die Bewerbung ist bis zum 20.09.2020 möglich.
An besonders motivierte und engagierte Informatik-Studentinnen vergibt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) der Universität Potsdam insgesamt 15 Karrierestipendien, die die Teilnahme an der renommierten "European Women in Technology" Konferenz beinhalten, sowie einen Netzwerktag im Zeichen der Karriereförderung. Alle Details mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|