(Registrieren)

Günstigere Mieten durch viel Neubau? Bauquoten und Mieten im 10-Jahresvergleich

Geschrieben am 30-09-2020

Nürnberg (ots) - Eine immowelt Analyse der Neubauquote (fertiggestellte Wohnungen je 1.000 Einwohner) und der Mietentwicklung der letzten 10 Jahre zeigt:

- Viel Neubau führt wegen hoher Baukosten nicht automatisch zu bezahlbarem Wohnraum - Höchste Bauquoten und teuerste Mieten in München und Frankfurt - Stärkstes Mietwachstum bei moderater Bauquote in Berlin - Moderat steigende Mieten: Hamburg aktiv in Sachen geförderter Wohnungsbau

Immer mehr Neubau scheint die Antwort auf den angespannten Mietmarkt in Städten zu sein. Doch eine hohe Bauquote allein führt nicht automatisch zu günstigen Mieten: In München und Frankfurt wird anteilig am meisten gebaut, gleichzeitig werden die höchsten Preise bei Neuvermietungen verlangt. Das zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt, die das Verhältnis von Neubauzahlen und Mietpreisen der letzten 10 Jahre untersucht. Dazu wurden Angebotsmieten und Bauquoten (fertiggestellte Wohnungen je 1.000 Einwohner) in den 14 größten deutschen Städten betrachtet.

Höchste Bauquote in Frankfurt

In Frankfurt wurde in den letzten zehn Jahren so viel gebaut, wie in keiner anderen Stadt des Vergleichs: 48 neue Wohnungen pro 1.000 Einwohner entstanden dort. Mit dem Europaviertel wurde sogar ein neuer Stadtteil angelegt, um der wachsenden Bevölkerung Wohnraum zu bieten. Trotz des so geschaffenen Wohnraums zahlen Mieter mit 13,90 Euro in der Finanzmetropole den zweithöchsten Preis für einen Quadratmeter - 48 Prozent mehr als noch 2009 (9,40 Euro). Denn statt bezahlbarer Mietwohnungen entstehen meist hochpreisige Eigentumswohnungen. Neuer Wohnraum führt also nicht automatisch zu einer Entlastung des Mietmarktes.

Mit dem Förderprogramm "Frankfurt Fairmieten" will die Stadt nun Arbeitnehmern mit mittlerem Einkommen, die keine Sozialwohnung bekommen, das Wohnen im Stadtgebiet ermöglichen. Mit einem "Fairmieten-Schein" zahlen die Berechtigten im Frankfurter Programm bis zu 35 % unter der Marktmiete beziehungsweise mit dem Förderweg 2 bis zu maximal 10,50 Euro pro Quadratmeter.

"Neubau allein wird den Anstieg der Mieten in Großstädten nicht automatisch bremsen. Denn der Baupreisindex ist in den letzten Jahren um 28 Prozent gestiegen, und die hohen Baukosten machen den Verkauf für Bauherren oftmals lukrativer als die Vermietung", sagt Cai-Nicolas Ziegler, CEO von immowelt. "Städte und Kommunen müssen lohnende Anreize schaffen, damit auch bezahlbarer Wohnraum entsteht. Zum Beispiel in Form von attraktiven Förderungen für sozialen Wohnungsbau. Nur so kann eine funktionierende Stadtgesellschaft, die ja von der Vielfalt ihrer Einwohner lebt, erhalten werden."

München: Hohe Mieten und viel Neubau

Auch in München bringt der Neubau-Boom keine preisliche Entlastung für Mieter: 18,20 Euro kostet der Quadratmeter derzeit - das sind 64 Prozent mehr als noch 2009 und der höchste Wert der Untersuchung. Dabei wird auch in der bayerischen Hauptstadt kräftig gebaut: Je 1.000 Einwohner wurden im letzten Jahrzehnt 47 neue Wohnungen fertiggestellt. Um erschwingliche Mieten zu schaffen, beschloss der Stadtrat 2016 das Programm "Wohnen in München IV" und setzt auf die Strategie des Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB): Bauherren mit dem überzeugendsten Konzept erhalten den Grundstückszuschlag. Aber erst seit 2019 hat der KMB auch einen sozialen Aspekt: Mindestens 60 Prozent der Wohnungen müssen an wirtschaftlich schwache Bürger vergeben werden, da München keine allgemeine Mietobergrenze festlegen darf. Mit Erstvermietungspreisen bis höchstens 13,50 Euro je Quadratmeter, darf die Miete dort zudem erst nach frühestens 5 Jahren und nur maximal auf die ortsübliche Vergleichsmiete angehoben werden.

Höchster prozentualer Mietanstieg und moderate Bauquote in Berlin

In Berlin sorgt die Mietpreisentwicklung seit Jahren für hitzige Debatten: Von 5,90 Euro im Jahr 2009 auf 11,90 Euro pro Quadratmeter stiegen die Preise. Das entspricht 102 Prozent mehr und macht die Hauptstadt zum Spitzenreiter der Analyse in Sachen Mietpreisanstieg. Mit einer mittleren Bauquote von 25 Wohnungen je 1.000 Einwohner liegt Berlin bei den Neubauten allerdings im Mittelfeld der untersuchten Städte. Starken Einfluss hat neben aufwendig sanierten Altbauten vor allem die Gentrifizierung zentraler Bezirke. Um die Mietpreisentwicklung einzudämmen, wählte der Senat die restriktive und höchst umstrittene Maßnahme des Mietendeckels - der die teuren Neubauten allerdings nicht einschließt. In einer eigenen Analyse hat immowelt die Folgen dieser Strategie untersucht. (https://www.immowelt-group.com/presse/pressemitteilungenk ontakt/immoweltde/2020/mietendeckel-spaltet-berliner-markt-bestandsmieten-sinken -um-bis-zu-18-prozent-neubauten-steigen-um-17-prozent/)

Hamburg: Trotz Kampf um bezahlbaren Wohnraum steigen die Preise

Hamburg kämpft seit einigen Jahren entschlossen für bezahlbaren Wohnraum. Ein selbstgestecktes Ziel des Hamburger Senats ist, dass jährlich 3.000 Wohnungen mit geringer Miete entstehen sollen. So wird versucht das Verhältnis zwischen neu gebauten Sozialwohnungen und frei finanzierten Neubauwohnungen auszugleichen. Mit einer Bauquote von 36 Wohnungen pro 1.000 Einwohner seit 2009 belegt Hamburg den dritthöchsten Rang in Sachen Neubau. Die Mieten stiegen in diesem Zeitraum zwar um 42 Prozent an, sind aber mit 11,80 Euro für eine Stadt mit der Größe und Wirtschaftskraft Hamburgs noch relativ moderat.

Leipzig und Essen: Wenig Neubauten und günstige Mieten

Die niedrigsten Bauaktivitäten in der Untersuchung gibt es in Leipzig und Essen. In beiden Städten ist viel Bestand vorhanden, vor allem in Leipzig häufig in Form von attraktiv sanierten Altbauten. Gleichzeitig weist Leipzig 2019 die niedrigsten Quadratmeterpreise (6,80 Euro) auf, bei einer Bauquote von 18 Wohnungen je 1.000 Einwohner. Nachdem in den 1990er Jahren die Einwohnerzahlen dort stark sanken, steigen sie stetig wieder an. Ähnliche Preise zahlten Mieter in Essen. 7 Euro kostete der Quadratmeter 2019 und das bei nur 14 neuen Wohnungen pro 1.000 Einwohner. Damit hat die Ruhrstadt den geringsten Neubauanteil im Vergleich. Allerdings nehmen die Einwohnerzahlen dort erst seit ein paar Jahren wieder leicht zu. Bis Anfang der 2010er-Jahre erlebte Essen einen Bevölkerungsrückgang.

Ausführliche Ergebnistabellen können hier heruntergeladen werden. (https://conte nt.cdn.immowelt.com/iw_group/Redaktion/Pressemitteilungen/2020/2020_09_30_Tabell en_Bauquote_Miete.pdf?v=1601373268)

Ein druckfähiges Foto von Prof. Dr. Cai-Nicolas Ziegler, CEO von immowelt, steht hier zur Verfügung. (https://www.immowelt-group.com/presse/bilder-und-logos/)

Berechnungsgrundlage:

Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise waren auf immowelt.de inserierte Angebote. Dabei wurden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die vermehrt nachgefragt wurden. Die Preise geben den Median der 2009 und 2019 auf immowelt.de angebotenen Wohnungen (40 bis 120 Quadratmeter) wieder. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise. Bei den Mietpreisen handelt es sich um Nettokaltmieten bei Neuvermietung der auf immowelt.de inserierten Immobilien. Die Bauquoten stammen von empirica regio (© Statistische Ämter des Bundes und der Länder). Sie geben fertiggestellte Neubauwohnungen in Wohngebäuden (ohne Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden) pro 1.000 Einwohner in den Jahren 2009 bis 2019 wieder. Datengrundlage ist die Statistik der Baufertigstellungen. Unter Baufertigstellungen werden die Fertigstellungen von "genehmigungs- oder zustimmungsbedürftigen sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtigen oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegenden Baumaßnahmen" verstanden.

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter https://presse.immowelt.de/ .

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal http://www.immowelt.de ist einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Gemeinsam mit immonet.de verzeichnet das Immobilienportal eine Reichweite von monatlich 65 Millionen Visits*. Immowelt.de ist ein Portal der immowelt Group, die mit bauen.de und umzugsauktion.de weitere reichweitenstarke Portale betreibt und leistungsstarke CRM-Software für die Immobilienbranche entwickelt. Die immowelt Group ist eine Tochter der Axel Springer SE.

* Google Analytics; Stand: Mai 2020

Pressekontakt:

immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-808
mailto:presse@immowelt.de

http://www.twitter.com/immowelt
http://www.facebook.com/immowelt

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/24964/4720797
OTS: Immowelt AG

Original-Content von: Immowelt AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

750222

weitere Artikel:
  • Hyundai Mobis erweitert seine Wasserstoff-Brennstoffzelle auf Gabelstapler Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - - Zusammenarbeit mit der Hyundai Motor Company und Hyundai Construction Equipment bei der Entwicklung eines mittelgroßen bis großen Gabelstaplers mit Wasserstoff-Brennstoffzellen - Planung des ersten Testlaufs im nächsten Jahr in Korea mit dem Ziel der Kommerzialisierung bis 2023 - Beschleunigung der Popularisierung von Wasserstoff-Brennstoffzellenautos durch die Entwicklung neuer verwandter Geschäftsmodelle Hyundai Mobis (KRX 012330) gab am 29. September bekannt, dass es ihm gelungen sei, gemeinsam mit mehr...

  • ECC Umsetzung für RISE-Konnektor gSMC-K verfügbar Schwechat (ots) - Die Umsetzung der ECC Unterstützung für RISE Konnektor gSMC-K ist erfolgreich abgeschlossen. Diese gewährleistet eine besonders lange Betriebslaufzeit der RISE Konnektoren. Die Verwendung jeweils aktuellster Verschlüsselungsmechanismen ist die Grundlage einer sicheren Kommunikation in der Telematikinfrastruktur (TI). BSI und gematik haben daher die Verwendung des RSA Algorithmus bis 31.12.2024 limitiert. Komponenten der gematik, die ausschließ­lich mit RSA basierten Zertifikaten auf den gSMC-Ks ausgerollt werden, können daher mehr...

  • Neue Leitung der Ford Aus- und Weiterbildung (FOTO) Köln (ots) - Elke Breuer übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Leitung der Ford Aus- und Weiterbildung Verantwortung für die Ford Ausbildungen in Köln und Saarlouis Vorgänger Volker Theißen geht nach 36 Jahren in den Ruhestand Elke Breuer übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Leitung der Ford Aus- und Weiterbildung. Als Vorsitzende der Geschäftsführung des Ford Aus- und Weiterbildungsvereins bekleidet sie damit als erste Frau dieses Amt. Sie folgt auf Volker Theißen, der die Ford Aus- und Weiterbildung 18 Jahre lang leitete und nun nach 36 Jahren mehr...

  • dena testet Blockchain-basierte Infrastruktur für die Identifizierung von Anlagen im Energiesystem Berlin (ots) - "Blockchain Machine Identity Ledger" soll eindeutige Identifizierung von Anlagen im Energiesystem sicherstellen / DAX-Konzerne, Blockchain-Start-ups sowie Wissenschaft am Pilotprojekt beteiligt Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet gemeinsam mit 21 Partnern die Entwicklung eines Machine Identity Ledger. Die auf der Blockchain basierende Technologie hat das Potenzial, eine wichtige Infrastruktur für ein automatisches Gerätemanagement in einem digitalen Energiesystem zu bilden. Das Energiesystem der Zukunft ist komplex: mehr...

  • Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Neugeschäft rückläufig - Kreditvolumen ansteigend - Für attraktive Produkte weiterhin Liquidität vorhanden Frankfurt (ots) - Das Neugeschäftsvolumen gewerblicher Immobilienfinanzierung* ist im ersten Halbjahr 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13 Prozent zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer seit 2014 zweimal jährlich durchgeführten JLL-Erhebung. Der Erhebung zufolge wiesen vier Institute in ihrem Halbjahresbericht ein höheres Neugeschäft als 2019 auf, bei sieben war das Neugeschäft rückläufig. Den größten Anstieg bilanzierte die Berlin Hyp mit über 50 Prozent (auf 2,0 Mrd. Euro), das höchste Neugeschäftsvolumen die Landesbank Baden-Württemberg mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht