(Registrieren)

The screen is dead. Long live the screen! / Future of Screens: Netzhautprojektion und XR-Brillen - so könnten Bildschirme 2030 aussehen

Geschrieben am 23-10-2020

Düsseldorf (ots) -

- Allein 2020 werden weltweit 3,2 Milliarden neue Bildschirme produziert. - Nutzer-Akzeptanz, Datenschutz und Ökosysteme - von diesen drei Faktoren hängt ab, welche Rolle Bildschirme künftig spielen. - Deloitte-Experten entwickeln vier Extremszenarien dazu, wie unser digitaler Bildschirmalltag im Jahr 2030 aussehen könnte.

Der ein oder andere kann sich vielleicht noch an Zeiten erinnern, in denen die abendliche Nachrichtensendung die einzige Bildschirmzeit des Tages war. Heute begleiten uns Bildschirme durch den ganzen Tag. Das Smartphone ist immer dabei, im Büro wartet der Computer, in der S-Bahn zeigt ein kleiner Screen die Haltestellen an und am Abend flimmert die Lieblingssendung über den TV-Bildschirm. Die Münchner Medientage 2020 haben unsere Deloitte-Experten zum Anlass genommen, sich damit zu beschäftigen, welche Rolle Bildschirme in unserem Leben im Jahr 2030 spielen werden. Schon heute liegt die Anzahl der Bildschirme weltweit im zweistelligen Milliardenbereich. Im laufenden Jahr werden für den Weltmarkt insgesamt weitere 3,2 Milliarden zusätzlich produziert.

"Bildschirme sind eine Schlüsseltechnologie für Medienunternehmen, Gerätehersteller, digitale Plattformen, App-Entwickler, die Werbeindustrie und natürlich für die Konsumenten", erklärt Klaus Böhm, Leiter Media und Entertainment bei Deloitte. "In allen Größen begleiten sie uns durch unseren Alltag, vom kleinen Smartphone-Bildschirm bis zur meterhohen Anzeigetafel. Bildschirme sind Treiber für innovative Inhalte: Vor ein paar Jahren noch undenkbar, schauen wir mittlerweile viel kurzen Videocontent im Hochkantformat, denn das ist perfekt für den Konsum unterwegs am Smartphone. Aber auch im technischen Bereich gibt es spannende Entwicklungen: von Virtual und Augmented Reality über faltbare Displays bis zur virtuellen Netzhautprojektion."

Um herauszufinden, wie unser Bildschirmalltag in zehn Jahren aussieht und was das für die einzelnen Stakeholder bedeutet, hat das Deloitte Center for the Long View mit Szenariodesign gearbeitet. "Diese Methode macht es möglich, über den in der Strategieanalyse üblichen Planungshorizont von drei bis fünf Jahren hinauszugehen", erklärt Florian Klein, Leiter des Bereichs Scenario Planning beim Deloitte Center for the Long View. "Es geht dabei nicht darum, die Zukunft bis ins letzte Detail vorherzusagen, sondern die Risiken und Chancen bestimmter Strategien zu analysieren." Auf dieser Basis sind vier extreme, aber plausible Zukunftsszenarien für die "Future of Screens" im Jahr 2030 entstanden. Diese unterscheiden sich vor allem anhand von zwei Faktoren: der Anzahl an Bildschirmen, die ein Konsument im Alltag nutzt, und ob Unterhaltung und Medienkonsum oder Funktionalität die stärkeren Treiber für die Nutzung sind.

Szenario 1: Army of Interfaces

In diesem Szenario sind Bildschirme omnipräsent, auch im öffentlichen Raum. Das "Internet of Things" (IoT) durchzieht den Alltag und so steht bei der Nutzung von Bildschirmen Funktionalität im Mittelpunkt. Daten können umfassend genutzt werden. Eine zentrale Rolle spielen dabei die digitalen Plattformanbieter. Sie sammeln und verarbeiten große Datenmengen und über sie läuft die zentrale Verknüpfung der Screens. Für die vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten nutzen die Verbraucher auch eine Vielzahl von Bildschirmen. Mit großen Hardware-Innovationen wartet dieses Szenario allerdings nicht auf. Auf Verbraucherseite gibt es für Technologien wie Virtual Reality oder gar Netzhautprojektion nur wenig Akzeptanz.

Szenario 2: My Personal Assistant

Ein Screen für alles - so lässt sich das zweite Szenario zusammenfassen. Jeder Verbraucher hat ein eigenes High-End-Gerät, das weitere Bildschirme sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich überflüssig macht. Auch hier zählt vor allem die Funktionalität. Neben besonders leistungsfähigen Smartphones schlägt hier die Stunde der Augmented-Reality-Brillen. Die großen Gewinner sind die Gerätehersteller. Neben der Hardware stellen sie die Betriebssysteme zur Verfügung, was bedeutet, dass bei ihnen auch die Verbraucherdaten liegen. App-Entwickler oder digitale Plattformen kommen nur über die Hersteller an die Verbraucher ran.

Szenario 3: Escape from Reality

Bildschirme sind "Privatsache" in diesem Szenario und dienen primär der Unterhaltung. Eine strikte Datenregulierung verhindert sowohl die Omnipräsenz von Screens im öffentlichen Leben als auch funktionale Anwendungsmöglichkeiten. Verbraucher setzen deshalb auf wenige, aber qualitativ hochwertige Bildschirme im privaten Bereich, wie Augmented-Reality-Brillen oder große, hochauflösende TV-Geräte. Auch bei den Inhalten ist Qualität Trumpf.

Szenario 4: Source of Distraction

Dieses Szenario ist für alle Beteiligten, aber wohl besonders für die Verbraucher vermutlich die anstrengendste Variante. Bildschirme sind omnipräsent. Aufgrund strenger Datenschutzbestimmungen gibt es aber wenig Möglichkeiten für funktionale Anwendungen. Stattdessen werden die Verbraucher überall mit nicht personalisierten und daher für sie oft irrelevanten Inhalten bombardiert. Auch bei der Hardware geht es eher um Quantität als um Qualität. Große, digitale Anzeigetafeln sind vielleicht die exemplarischste Bildschirmform dieses Szenarios.

Diese Faktoren sind entscheidend für die "Future of Screens"

In Richtung welches Szenarios wir uns bewegen, hängt vor allem von drei Faktoren ab, erklärt Klaus Böhm: "Welche Technologien akzeptieren die Verbraucher? Gerade neue Formen wie Netzhautprojektion oder Augmented-Reality-Brillen bedürfen einer Gewöhnung. Technologie darf nicht nur Mittel zum Zweck sein. Damit sie von Verbrauchern angenommen wird, müssen entweder die Funktionalität oder attraktiver Mediencontent überzeugen."

Ebenfalls entscheidend sei das Thema Datenschutz. Hierbei brauche es das Vertrauen der Verbraucher und das bedeute, dass vor allem die digitalen Plattformanbieter ethische Grenzen akzeptieren müssen. "Wichtig ist zudem die Bildung von Ökosystemen, denn Bildschirme vereinen für den Verbraucher als zentrales User-Interface Anwendungen aus dem funktionalen und aus dem Medienbereich. In einem offenen Ökosystem können Medienunternehmen, Gerätehersteller, digitale Plattformen, App-Entwickler und Werber ihre individuellen Stärken sinnvoll einbringen - und davon profitieren am Ende alle", bilanziert Klaus Böhm.

Inhaltlich verantwortlich für die Studie ist Klaus Böhm, Leiter des Bereichs Media & Entertainment bei Deloitte.

Gerne stehen Ihnen unsere Experten für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Die vollständige Studie erhalten Sie auf unserer Website (https://www 2.deloitte.com/de/de/pages/technology-media-and-telecommunications/articles/futu re-of-screens.html) .

Zudem stellt Klaus Böhm im Dialog mit Matthias Dang, Geschäftsführer Vermarktung, Technologie & Daten, Mediengruppe RTL Deutschland, die Studie am 26. Oktober um 14.35 Uhr im Rahmen der Münchner Medientage im Livestream vor.

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen. Making an impact that matters - für die rund die 312.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsames Leitbild und individueller Anspruch zugleich.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited ("DTTL"), eine "private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL (auch "Deloitte Global" genannt) erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf http://www.deloitte.com/de/UeberUns (https://deref-1und1.de/mail/client/dWfx7kM0 NEc/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Furldefense.proofpoint.com%2Fv2%2Furl%3 Fu%3Dhttp-3A__www.deloitte.com_de_UeberUns%26d%3DDwMGaQ%26c%3D9wxE0DgWbPxd1HCzjw N8Eaww1--ViDajIU4RXCxgSXE%26r%3DWo42Xcvf9wCYS6pNP7u_cc_U-rWJCKHFoUS2nWm2bd9IqYcO KkgRHOYQeaDB3RRY%26m%3DFK5upsihywMpKGW0s0mXY-JbXZEYdc9JX0P2EYe4HTM%26s%3D6rLt7K0 J3_ElojOuCwUXegjvmBdMIFlNu8uzvDPFVUw%26e%3D) .

Pressekontakt:

Kristin Ofer
Media Manager
Tel: +49 89 29036 6691
mailto:kofer@deloitte.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/60247/4742158
OTS: Deloitte

Original-Content von: Deloitte, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

753458

weitere Artikel:
  • ESET Generation 2021: Umfassender Schutz für den digitalen Alltag (FOTO) Jena (ots) - Mit der fortschreitenden Digitalisierung gewinnt die Absicherung des gesamten Heimnetzwerkes immer größere Bedeutung. Ob Lichtsteuerung für das Wohnzimmer oder intelligente Steckdosen. Immer mehr smarte Helfer finden ihren Weg ins digitale Zuhause. Diese Entwicklung versuchen Hacker auszunutzen. Eine moderne Sicherheitslösung muss das Netzwerk als Ganzes schützen und dessen Status permanent im Blick haben. Mit seiner neuesten Produktgeneration für Windows-Betriebssysteme erfüllt der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET diese gestiegenen mehr...

  • GFC-Gruppe führt geplante Veränderung in der Geschäftsführung durch Köln (ots) - Nach über 30 erfolgreichen Jahren im operativen Management in der IT- und Bürokommunikationsbranche tritt Frank Eismann ab dem 22. Oktober 2020 als Geschäftsführer der GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH sowie deren Tochterunternehmen zurück. Bereits mit Gründung der GFC-Gruppe im Jahr 2010 hatte Eismann in seiner persönlichen Planung einen Zeitrahmen von 10 Jahren festgelegt, um die Unternehmensgruppe solide für die Zukunft aufzustellen. Mit der aktuellen Geschäftsführung und dem Gesellschafterkreis sind bereits erfahrene mehr...

  • Rekordniveau: Stromnetzgebühren steigen 2021 leicht an Heidelberg (ots) - Die Netznutzungsentgelte im Bereich Strom steigen im kommenden Jahr im bundesweiten Durchschnitt um rund 1 Prozent an und erreichen ein neues Rekordniveau. Bei einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden pro Jahr liegen die Stromnetzgebühren im Jahr 2020 bei durchschnittlich 289 Euro (netto). Laut aktuellem Stand wird dieser Wert geringfügig um 3 Euro auf 292 Euro (netto) pro Jahr ansteigen. Allerdings gibt es regional starke Unterschiede. Das hat eine Analyse des Vergleichsportals Verivox ergeben. In Berlin, Saarland und Rheinland-Pfalz mehr...

  • BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im August 2020: Berlin (ots) - /Nachfrage und Produktion in der gesamten Baubranche leicht unter dem hohem Vorjahresniveau. /Aber: Corona-Einbruch im Wirtschaftshochbau setzt sich fort. "Die Bauwirtschaft ist auch im August insgesamt noch glimpflich durch die Corona-Zeit gekommen. Im Durchschnitt lagen sowohl Auftragseingang als auch Umsatz nur leicht unter dem hohen Vorjahresniveau. Die Zeiten, in denen alle Bausparten und sämtliche Regionen nahezu gleich von der guten Konjunktur profitierten, sind allerdings vorbei - insbesondere im Auftragseingang. Hier mehr...

  • KI in der Personalverwaltung: Mit Digitalisierung und künstlicher Intelligenz steigert BDO Effizienzen im Personalmanagement und schafft echten Mehrwert für Personalverantwortliche und Arbeitnehmer Hamburg (ots) - Ab sofort bietet die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit der vyble AG bundesweit ein intelligentes HR-Portal an. Die Personalverwaltung wird vollkommen digital, die Abläufe transparent und die Zusammenarbeit effizient. Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (BDO) hatte sich zum Ziel gesetzt, die von ihr angebotenen Services im Bereich der Personalverwaltung und Personalabrechnung auszubauen, um ihre Mandanten noch intensiver zu betreuen und weitere Leistungen anbieten zu können. Es ging darum, die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht