Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Iran/Atom
Geschrieben am 14-11-2007 |
Bielefeld (ots) - Man sei auf derselben Wellenlänge, meinte Frankreichs Präsident Sarkozy nach der Sitzung des deutsch-französischen Ministerrats in Berlin. Das bedeute: »Keine Atomwaffen für den Iran«. Das stimmt. Die Frage ist nur, wie lang ist die gemeinsame Welle? Vorerst hat man sich auf eine Verschärfung der Sanktionen geeinigt. Die Deutschen werden mitziehen. Das ist nicht selbstverständlich. Deutschland gehörte bis 2006 noch zu den besten Geschäftspartnern der Mullahs in Europa. Aber die Geschäfte laufen nicht mehr so gut, also kann man auch der Restmenge einiges infrage stellen. Das geschieht, indem man die staatlichen Hermes-Bürgschaften einschränkt. Ohne die Garantie, dass notfalls die Bundesrepublik als Bürge einspringt, wenn die Mullahs nicht mehr zahlen (wollen), wird das Geschäft so riskant, dass der Handel mit der Religionsdiktatur automatisch reduziert wird. Frankreich und die USA haben ihre Sanktionen schon vor ein paar Wochen verschärft, direkt und ohne Bürgschaftsfilter. Die atomare Gefahr und die Sicherheit der Industrienationen - das ist derzeit das große Thema der Gespräche zwischen US-Präsident George Bush und seinen beiden engsten Verbündeten in Europa, Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy. Mit Sarkozy ist die Sache klar. Seit sechzig Jahren war die alte Verbindung zwischen Washington und Paris nie so eng wie jetzt. Berlin kommt da nicht mit. Sarkozy hat die französische Außenpolitik revolutioniert: Die Zeiten, in denen man als stolzer Hahn auf dem Mist der europäischen Diplomatie krähen konnte, sind vorbei. Die Erkenntnisse in Paris und Washington weisen alle auf die Alternative hin, die Sarkozy im Sommer so formulierte: Entweder die iranische Bombe oder die Bombardierung Irans. Bush und Sarkozy haben die Hoffnung auf eine friedliche Lösung noch nicht aufgegeben. Aber ohne die Hilfe der Russen und der Chinesen wird es keine harten Sanktionen der UNO gegen Teheran geben. Für Moskau und Peking ist das Ende der gemeinsamen Welle schon erreicht. Nun soll vor allem Paris auf sie einwirken, der deutsche Einfluss ist in beiden Fällen eher begrenzt, das Verhältnis Merkels zu Putin und zu den Chinesen ist höflich, aber wegen der Energiefrage im einen Fall und der herzlichen Umarmung des Dalai Lama im anderen leicht unterkühlt. Bush wird sich vorwiegend um Afghanistan und Pakistan kümmern müssen. Dort brennt es, im Iran hat man noch etwas Zeit. Die letzte Entscheidung, die ultima ratio der Bombardierung wird, wenn überhaupt, ohnehin zwischen Washington und Tel Aviv gefällt. Berlin kann da nur bedenklich das Haupt bewegen. Sarkozy dagegen hat sein Einverständnis offen bekundet, egal wie die Entscheidung ausfällt. Denn wie Washington und Tel Aviv schließt er ein atomar bewaffnetes Regime in Teheran kategorisch aus. Das tut Berlin zwar auch, aber indem man eine militärische Lösung ebenso kategorisch ausschließt, endet hier die gemeinsame Wellenlänge.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
104617
weitere Artikel:
- WAZ: Streit in der Koalition: Durchbruch für die Kanzlerin - Leitartikel von Angela Gareis Essen (ots) - Über die Höhe von existenzsichernden Löhnen ist lange diskutiert worden, über den politischen Höchstpreis für den Mindestlohn nicht. Als Franz Müntefering sich im Sommer von Angela Merkel beim allgemeinen Mindestlohn zum ersten Mal getäuscht fühlte, gab er eine Aufsehen erregende Pressekonferenz. Der Vizekanzler sprach gegenüber der Kanzlerin zwar nicht von Misstrauen, aber sehr deutlich nicht mehr von Vertrauen. Er kämpfte mit einiger Wut für sein Projekt, das wie kein anderes zurzeit sozialdemokratische Identität zu stiften mehr...
- WAZ: EU nimmt Billigflieger ins Visier: Lockvögel - Kommentar von Gerd Niewerth Essen (ots) - Die Angebote sind verführerisch genug: mit dem Flieger zum selben Preis nach Mallorca wie mit dem Taxi von Essen nach Oberhausen. Dass die Wirklichkeit oft anders aussieht, spricht sich allmählich herum. Nun hat Brüssel erstmals nachgewiesen, wie verbreitet die Täuschung der Billigflieger in ganz Europa ist. Zugleich sendet die EU-Kommission ein erfreuliches Signal. Denn der Verbraucher muss sich nicht länger als ohnmächtiges Wesen fühlen, das ausgenommen wird - durch Extragebühren, Steuern, Versicherungen, Zuschläge. Den mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Halbzeit Rüttgers = von Friedrich Roeingh Düsseldorf (ots) - Selbtszufriedenheit ist der verlässlichste Feind des Erfolges. Die nordrhein-westfälische Landeregierung ist auf dem besten Weg, diese Weisheit zu missachten. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers kann nach der ersten Hälfte seiner Regierungszeit eine beeindruckende Leistungsbilanz ziehen. Der Wahlsieg von Schwarz-Gelb über Rot-Grün vor zweieinhalb Jahren in NRW hatte nicht nur das Ende der Regierung Schröder eingeläutet. Seither hat das bürgerliche Lager tatsächlich eine Zeitenwende in Nordrhein-Westfalen eingeleitet. Der mehr...
- Rheinische Post: Von nun an wird geholzt Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Die Harmonie währt nicht lange, wenn von zwei zum Miteinander-Regieren verdammten Großparteien die eine demoskopisch so klein gemacht wird, wie das der SPD widerfährt; und wenn gleichzeitig die andere sich in Gestalt der Kanzlerin wie auf Wähler-Schwingen in die Lüfte schraubt. Mehr denn je profitiert auch die Merkel-CDU von dem alten bundesrepublikanischen Spruch: Auf den Kanzler kommt es an. Wer ihn stellt, hat einen natürlichen, schwer einzuholenden Vorsprung im parteipolitischen Gefecht. Kurt mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Bedenken ernst nehmen (zur Elbbrücke) Mainz (ots) - Einen Sieger gibt es nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Waldschlößchenbrücke im Elbtal nicht. Auch wenn zunächst einmal mit dem Bau des Millionenprojekts begonnen werden darf, bleiben noch viel zu viele offenen Fragen. Und dabei geht es nicht nur um verschiedene Klagen von Naturschützern und Anwohnern gegen die Brücke, sondern ganz besonders um die Reaktion des Welterbeausschusses bei der Unesco. Dort wird man die jetzige Brückenplanung nicht akzeptieren und ¬ sollte das Bauwerk wie geplant kommen ¬ dem Tal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|