Seeverkehr 2005: Hamburger Hafen bei Containern weltweit auf Platz 8
Geschrieben am 04-05-2006 |
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2005 konnte der Hamburger Hafen, der am 7. Mai seit 817 Jahren besteht, seine Position im nationalen und internationalen Containerseeverkehr weiter ausbauen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden in der Hansestadt im vergangenen Jahr erstmals mehr als 8 Millionen TEU umgeschlagen. Ein TEU (Twenty-foot- Equivalent-Unit) entspricht dabei einem 20-Fuß-Container mit den Maßen von 6,1 Meter Länge, 2,4 Meter Breite und 2,6 Meter Höhe. Gegenüber 2004 ist dies ein Zuwachs von fast 1,1 Millionen TEU oder gut 15%.
In Deutschland steht Hamburg damit an erster Stelle und wickelt mehr als zwei Drittel des Containerumschlags aller deutschen Seehäfen ab. Auf Position 2 stehen die Bremischen Häfen mit gut 3,7 Millionen TEU, gefolgt von Lübeck, Cuxhaven und Duisburg (nur Seeverkehr, ohne Berücksichtigung des Binnenschiffverkehrs). In Wilhelmshaven, 2004 bundesweit noch auf Platz 5, wurde der Containerverkehr im vergangenen Jahr in andere Häfen verlagert und anschließend nahezu eingestellt.
Containerumschlag der fünf größten Containerhäfen Deutschlands 2004 und 2005 in 1 000 TEU Seeverkehr
Veränderung Hafen 2004 2005 2005 zu 2004 Absolut %
Hamburg 7 005 8 084 1 081 15,4 Bremen/Bremerhaven 3 529 3 741 212 6,0 Lübeck 111 142 31 27,4 Cuxhaven 33 45 12 37,5 Duisburg 45 36 9 18,4
Im weltweiten Vergleich konnte Hamburg seine Stellung unter den zehn wichtigsten Containerseehäfen verbessern und liegt nun auf Position 8. Als einziger weiterer europäischer Seehafen unter den größten zehn nimmt Rotterdam wie auch schon 2004 den siebten Platz ein. Der Abstand der umgeschlagenen Menge zwischen dem niederländischen und dem deutschen Seehafen verringerte sich, da Hamburg mit mehr als 15% die höhere Zuwachsrate als Rotterdam mit etwas mehr als 12% aufwies.
Rankingliste der weltgrößten Containerhäfen in 1 000 TEU 1)
2005 Rang 1995 2000 2004 Veränderung gegenüber 2004 in %
1 Hongkong Hongkong Hongkong Singapur 12 550 18 098 21 984 23 192 8,7 2 Singapur Singapur Singapur Hongkong 11 846 17 087 21 329 22 427 2,0 3 Koahsiung Pusan Shanghai Shanghai 5 053 7 540 14 557 18 084 24,2 4 Rotterdam Koahsiung Shenzhen Shenzhen 4 787 7 426 13 655 16 197 18,6 5 Pusan Rotterdam Pusan Pusan 4 503 6 275 11 492 11 840 3,0 6 Hamburg Shanghai Koahsiung Koahsiung 2 890 5 613 9 714 9 470 2,5 7 Long Beach Los Angeles Rotterdam Rotterdam 2 844 4 879 8 281 9 287 12,1 8 Yokohama Long Beach Los Angeles Hamburg 2 727 4 601 7 321 8 084 15,4 9 Los Angeles Hamburg Hamburg Dubai 2 555 4 248 7 004 7 619 18,5 10 Antwerpen Antwerpen Dubai Los Angeles 2 329 4 082 6 429 7 485 2,2
1) Quellen der nicht-deutschen Ergebnisse: Webseiten einzelner Häfen.
Über Jahre hinweg die Rankingliste anführend, musste Hongkong 2005 Singapur den ersten Platz überlassen. Mit knapp 23,2 Millionen TEU lag dieser Hafen nunmehr knapp 0,8 Millionen TEU vor Hongkong, wo 22,4 Millionen TEU umgeschlagen wurden.
Im Vergleich zu 2004 blieb die Reihenfolge der Häfen auf den Positionen 3 bis 7 gleich. Veränderungen zeigen sich erst am Ende der Rankingliste, wo Hamburg und Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) bedingt durch hohe Zuwachsraten von 15% beziehungsweise 19% sich um jeweils einen Rang verbesserten. Der Hafen von Los Angeles (Vereinigte Staaten), dessen Containerumschlag nur unterdurchschnittlich um 2% wuchs, nimmt als einziger amerikanischer Hafen unter den weltweit zehn wichtigsten Containerhäfen jetzt die letzte Stelle ein. Weiterhin unverändert ist insgesamt die Dominanz ostasiatischer Häfen. Mit Singapur, den drei chinesischen Häfen Hongkong, Shanghai, Shenzhen sowie Pusan (Südkorea) und Koahsiung (Taiwan) liegen sechs der weltweit zehn größten Containerhäfen in dieser Region.
Weitere Auskünfte gibt: Manfred Crezelius, Telefon: (0611) 75-2432, E-Mail: manfred.crezelius@destatis.de
ots-Originaltext Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 Email: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
10526
weitere Artikel:
- Preise für das Mobiltelefonieren im April 2006 um 12% gefallen Wiesbaden (ots) - Die Preise für das Mobiltelefonieren lagen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im April 2006 um 12,2% unter dem Niveau von April 2005. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise um 0,8%. Die Internet-Nutzung verbilligte sich zwischen April 2005 und April 2006 um 5,7%. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Preise für die Internet-Nutzung um 0,3%. Der Preisindex für Telekommunikationsdienstleistungen insgesamt (Festnetz, Mobilfunk und Internet) lag aus Sicht der privaten Haushalte im April 2006 im Vergleich zum mehr...
- Teamgeist und Fairplay bringen die deutsche Franchise-Branche wirtschaftlich und sozial nach vorn Berlin (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Teamgeist und Fairplay bringen die deutsche Franchise-Branche wirtschaftlich und sozial nach vorn. DFV-Präsident Dr. h.c. Dieter Fröhlich und Jürgen Klinsmann bei der Übergabe einer Spende des Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV) an die Agapedia-Stiftung des Bundestrainers. Mit dem Geld werden hilfsbedürftige Kinder unterstützt. Der DFV zog zugleich eine positive Zwischenbilanz für sein Ziel, durch mehr...
- DA Direkt: Online-Geschäft über Internet um knapp 50 Prozent gesteigert Oberursel (ots) - Der Internet-Auftritt des Direktversicherers verbucht mit 2,9 Millionen Besuchern im Jahr 2005 einen neuen Rekord und zählt laut Branchenstudie zu den besten Versicherungs-Websites in Deutschland. Im abgelaufenen Jahr haben mehr als 95.000 Autofahrer bei der DA Direkt einen Versicherungsvertrag über das Internet abgeschlossen. Damit konnte der Direktversicherer die Anzahl der online verkauften Verträge im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent steigern. Der Anteil der Online-Abschlüsse am Gesamtgeschäft liegt jetzt bei mehr...
- Mittelstand betont Forderung nach eigenen IFRS Düsseldorf (ots) - PwC-Mittelstandssymposium "Internationale Rechnungslegung" bestätigt starken Diskussionsbedarf bei mittelständischen Unternehmen / Diskussion von Wirtschaft und Wissenschaft von Schmalenbach-Gesellschaft gefördert Der deutsche Mittelstand fordert eigene IFRS-Regelungen, die sogenannten International Financial Reporting Standards for small and medium-sized entities (IFRS for SME). Dies war der einhellige Tenor auf dem am gestrigen Mittwoch von PricewaterhouseCoopers veranstalteten Mittelstandssymposium "Internationale mehr...
- Bauer Media KG präsentiert BRAVO Faktor Märkte "Essen & Trinken" / Jugendliche sind ihren Marken treu und bestimmen, was zu Hause auf den Tisch kommt Hamburg (ots) - Jugendliche essen und trinken, was ihre Eltern einkaufen? Stimmt nicht! Sie üben einen beachtlichen Einfluss auf die Kaufentscheidung ihrer Eltern aus und bestimmen selbst, was zu Hause auf den Tisch kommt. Diese und weitere Ergebnisse präsentiert die Bauer Media KG, Anzeigen- und Onlinevermarkter der Bauer Verlagsgruppe, in der sechsten Ausgabe von BRAVO Faktor Märkte. Die Broschüre liefert zielgerichtete Informationen auf einen Blick und gibt Auskunft über Kaufverhalten, Markenbindung sowie Werbewirkung der heranwachsenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|