Bagger im Schweinswal-Paradies. Umweltverbände wollen Sand- und Kiesförderung in der Nordsee stoppen
Geschrieben am 20-11-2007 |
Hamburg (ots) - WWF, BUND und NABU wollen den großflächigen Sand- und Kiesabbau in einem kürzlich von der Europäischen Union bestätigten Schutzgebiet in der Nordsee stoppen. Die Umweltverbände haben eine entsprechende Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht. Über mehrere Jahrzehnte wäre eine Abbaufläche von 1.300 Quadratkilometern betroffen. Die Förderschiffe saugen den Meeresboden ab und zerstören so Schritt für Schritt die Kinderstube der Schweinswale. Auch Seehunde, Kegelrobben, Kabeljau und Vögel wie der Seetaucher sind betroffen.
"Es ist ein Skandal, dass deutsche Behörden immer neue Genehmigungen in Gebieten erteilen, die schon vor Jahren als Schutzgebiete nach Brüssel gemeldet wurden. Der Naturschutz wird mit Füßen getreten", so WWF-Experte Uwe Johannsen. Die deutsche Genehmigungspraxis verstoße gegen die europäischen Umweltgesetze. Darüber berichtete gestern Abend auch die ARD in der Sendung Report Mainz.
Seit 2002 wird im Gebiet "Sylter Außenriff" westlich der Insel Sylt Sand und Kies gefördert. Im Zentrum der Kritik steht das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Clausthal-Zellerfeld. In allen bisherigen Genehmigungsverfahren seien die Einwände von Naturschutzbehörden und Umweltschützern ignoriert worden, kritisieren WWF, BUND und NABU.
Allein in den bislang genehmigten Teilgebieten dürfen bis zu 280 Millionen Tonnen Sand und Kies von den Saugbaggern gefördert werden. Dabei ziehen sie auch besonders artenreiche Steinriffe in Mitleidenschaft. Deren Lage im Abbaugebiet sei bislang nicht vollständig erforscht worden, kritisieren die Umweltverbände. Beim Kiesabbau wird überflüssiges Material wieder ins Meer geschüttet. Dadurch bildet sich am Meeresboden eine dicke Schlammschlicht, unter der Tiere und Pflanzen ersticken. So verlieren Schweinswale und Seevögel ihre Nahrungsgrundlage. Weiterhin stört der Lärm während der Baggerarbeiten die auf ihr feines Gehör angewiesenen Wale erheblich.
Baggerspuren im Bereich von Steinfeldern zeugten davon, dass bereits ökologisch wertvolle Riffgebiete zerstört wurden, heißt es in der Beschwerde. Zudem habe die fördernde Firma OAM-DEME Mineralien GmbH aus Hamburg in der Vergangenheit gegen Auflagen zum Umweltmonitoring verstoßen. Sand und Kies aus der deutschen Nordsee wird von OAM-DEME auch in den Benelux-Ländern vertrieben. Das Unternehmen begründet dies in seinem Genehmigungsantrag damit, dass dortige Sandvorkommen in Naturschutzgebieten lägen. Dass in Deutschland die Zerstörung wertvoller Meeresgebiete in Kauf genommen werden soll, während das in anderen EU-Ländern verboten ist, ist nach Ansicht der Umweltverbände nicht akzeptabel.
Originaltext: WWF World Wide Fund For Nature Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6638 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6638.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen und eine Zusammenfassung der EU-Beschwerde bei: Uwe Johannsen, WWF-Meeresexperte, Tel. 040-530200-121; Ralph Kampwirth, WWF-Pressestelle, Tel. 040-530200-118 E-Mail: kampwirth@wwf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
105532
weitere Artikel:
- NABU: Seehofer darf EU-Agrarreform nicht noch weiter verwässern Berlin (ots) - Anlässlich des heute veröffentlichten Vorschlags der Europäischen Kommission zur Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik hat der NABU an Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer appelliert, die Initiative der EU als Chance für den ländlichen Raum konstruktiv zu nutzen. "Die unselige Koalition aus Besitzstandswahrern in Politik und Bauernverband schadet massiv dem Umwelt- und Naturschutz und gefährdet die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Die EU-Kommission schlägt in ihrem mehr...
- Fischbach: Mehr Stellen für Professorinnen Berlin (ots) - Anlässlich des Programms der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung zur Schaffung von 200 neuen Stellen für Professorinnen erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB: Frauen sind in Wissenschaft und Forschung nach wie vor unterrepräsentiert. Während der Frauenanteil in privat und öffentlich finanzierter Forschung im Durchschnitt der EU-Länder bei 29 Prozent liegt (an der Spitze stehen Lettland und Litauen mit 53 bzw. 48 Prozent), liegt er in Deutschland bei nur mehr...
- Die Thesen des Vortrags von B.V. Gryslov auf der internationalen Konferenz "Russland und Europa: Zusammen den Weg der Entwicklung gehen" (19. November 2007, Berlin) Moskau (ots) - Russland und andere europäische Länder haben immer eng zusammengearbeitet. Obwohl Russland an regionalen Projekten nicht nur in Europa beteiligt ist, ist es und bleibt wegen seiner Kultur, seiner Traditionen und seiner Geschichte immer ein unveräußerlicher Teil Europas. Die Völker unserer Länder haben einen bedeutenden Beitrag zur Etablierung der Wertigkeiten gemacht, die als menschliche Wertigkeiten bezeichnet werden. Viele von diesen Wertigkeiten sind als Antwort auf katastrophale Zerstörungen und Tragödien entstanden, mehr...
- Bleser/Mortler: Union begrüßt Vereinfachungsbemühungen der EU-Kommission Berlin (ots) - Zur Vorlage einer Kommissionsmitteilung zur Vorbereitung auf die Überprüfung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die zuständige Berichterstatterin, Marlene Mortler MdB: Wir begrüßen die Überlegungen der EU-Kommission, die Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik und die Vorschriften zur Cross Compliance zu überprüfen, zu vereinfachen und damit den Verwaltungsaufwand zu senken. mehr...
- Vorstellung des UNESCO-Weltbildungsberichts 2008 am 30.11.2007 auf der Bundespressekonferenz in Bonn Bonn (ots) - Bildung für alle bis 2015 - Werden wir es schaffen? Dem diesjährigen UNESCO-Weltbildungsbericht kommt besondere Bedeutung zu: Als Halbzeit-Evaluation dokumentiert er die Fortschritte seit der Verabschiedung des Aktionsplans "Bildung für alle" im Jahr 2000 in Dakar/Senegal und benennt Herausforderungen, denen sich die Weltgemeinschaft stellen muss, um bis 2015 das Ziel "Bildung für alle" zu erreichen. Ein wichtiger Erfolg ist die Zunahme der Zahl der Grundschüler seit 1999 um 41 Millionen auf 688 Millionen. Mädchen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|