(Registrieren)

WAZ: Der Streit um unsere Außenpolitik: Peking, Moskau, Berlin - Leitartikel von Ulrich Reitz

Geschrieben am 26-11-2007

Essen (ots) - Bisweilen scheint Geschichte sich doch zu
wiederholen. Es ist schon bemerkenswert, wie im aktuellen
außenpolitischen Streit zwischen Union und SPD die alten Muster aus
der Versenkung auftauchen. Im Verhältnis zwischen den beiden Staaten
in Deutschland und zur damaligen Sowjetunion setzte die SPD auf
Dialog und Durchdringung und allmählichen Systemwechsel in den
Diktaturen. Die Union hielt dies für Leisetreterei und plädierte für
mehr Profil, also Konflikt. Dies wiederum hielt die SPD für
schädlich, weil man so gegenüber Diktaturen nichts bewegen könne.

So ist es auch heute wieder. Die SPD setzt im Verhältnis zu den
(Semi?-) Diktaturen in China und Moskau auf Dialog und
Zusammenarbeit, die CDU-Kanzlerin empfängt den Dalai Lama und
kritisiert Moskaus Putin öffentlich. So werde man nichts erreichen,
kontert die SPD. Alles wie früher schon, vor fast 40 Jahren. Der
Konflikt reicht mithin viel weiter zurück als es die These nahe legt,
ob Steinmeier die Außenpolitik Schröders über Merkel hinwegretten
will.

Merkel wie auch Steinmeier könnten gleichwohl denselben Irrtum
begehen. Vereinfacht gesagt: Russland und China sind groß, viel
größer als Deutschland. Sie haben ihre eigene Geschichte, die völlig
anders verlaufen ist als die Deutschlands. Auch die
geistesgeschichtlichen Traditionen sind gänzlich anders. Die
Vorstellung, das vergleichsweise kleine Deutschland könnte die Riesen
Russland und China zu einem Systemwechsel bringen, ist bei weitem
noch weltfremder als die Idee von US-Präsident Bush, die Amerikaner
seien in der Lage, Demokratie in den Nahen Osten zu bringen.

Russland wie China haben im Kern keine internationalen
Interessen, sondern nur eigene. Sie wollen auch nicht die Welt
retten, was sie vom amerikanischen Idealismus unterscheidet. Sie
wollen vielmehr so stark werden, um dem Rest der Welt ihren Willen
aufzudrücken. Russland nutzt dabei seine Energiereserven, China seine
schier unerschöpflichen ökonomischen Wachstumsmöglichkeiten. Chinas
Potenzial ist dermaßen groß, dass es die Entwicklung des
weltwirtschaftlichen Wachstums (und damit auch der deutschen
Perspektiven) für die nächsten zehn oder mehr Jahre bestimmen kann.
Vor diesem Hintergrund wird viel groß Geglaubtes sehr klein.

Aus der Sicht Moskaus wie Pekings betrachtet, hat der Streit
zwischen Merkel und Steinmeier daher fast schon kabarettistische
Züge.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

106786

weitere Artikel:
  • WAZ: Mehr Gewalt durch Jugendliche: Prävention nötig - Kommentar von Christoph Meinerz Essen (ots) - Mehr Gewalt, mehr Drogendelikte, und inzwischen stehen mehr Betrüger als Verkehrssünder vor Gericht. Besonders erschreckend ist der starke Anstieg von Gewaltkriminalität bei Jugendlichen. Schnelleres Strafen, Appelle an Lehrer und Eltern, sich intensiver zu kümmern, und die Hoffnung auf eine "breite gesellschaftliche Ächtung von Gewalt" werden jedoch aus frustrierten jungen Menschen keine braven Bürger machen. Wer Kriminalität verhindern will, muss Menschen frühzeitig eine überzeugende (andere) Lebensperspektive geben. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Evangelische Kirche und die Braunkohle Zu früh für Schlussstrich Cottbus (ots) - Dass man mit Lausitzer Braunkohle heizen kann, ist hinreichend bekannt. Dass man damit auch einander einheizen kann, erlebt derzeit die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Während sich die Landessynode und die Kirchenleitung zurückhaltend zu den neuen Tagebauplänen in der Lausitz äußerten, sprachen sich die Kreissynoden der Kirchenkreise Cottbus und Senftenberg-Spremberg klar dagegen aus. "Hemmungslos" und "nicht zu rechtfertigen" seien die neuen Tagebaue, sagen die Lausitzer Synodalen. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Vorerst keine Umweltzonen in der Region Noch nicht abgehakt Cottbus (ots) - Mit der Umweltzone handeln sich 20 Städte in Deutschland einigen Ärger ein. Der Streit in Berlin über das langwierige Prozedere beim Genehmigen von Ausnahmen für Fahrzeuge, die man eigentlich nicht mehr in dem mit Feinstaub stark belasteten Innenstadtgebiet sehen will, ist dafür nur ein Beispiel. Fuhr- und Kurierdienst-Unternehmer beschweren sich überdies zu Recht darüber, dass sie die Ausnahmegenehmigungen für jede Umweltzonen-Stadt immer wieder neu beantragen müssen. Das muss wie Schikane wirken und viele Autofahrer mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Tarifforderungen der deutschen Beamten Neue Muskeln Cottbus (ots) - Dass nach zwölf Jahren zum ersten Mal wieder ein deutscher Bundeskanzler, in diesem Fall eine Bundeskanzlerin, beim Gewerkschaftstag des Beamtenbundes auftritt, ist ein deutliches Signal der Anerkennung. Auch wenn den Staatsdienern immer noch der Ruf der Faulpelze anhängt, die Wahrheit ist: Deutschlands Beamte haben in den vergangenen Jahren viel zur Sanierung der öffentlichen Haushalte beigetragen. Durch Einkommensverzicht und Mehrarbeit, durch erhebliche Kürzungen beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Niemand wird dies ernsthaft mehr...

  • Rheinische Post: Altes Land, junge Gewalt - Von REINHOLD MICHELS Düsseldorf (ots) - Man könnte den Aufsehen erregenden Anstieg von Gewaltdelikten Jugendlicher mit bitterbösem Spott kommentieren: Das Land werde immer älter, seine Straftäter immer jünger. Doch mit Entsetzen darf man keinen Scherz, schon gar keinen Spott treiben. Ein Blick in die Medien im Allgemeinen und in diese Ausgabe der Zeitung im Besondern genügt für den Befund: Die Lage ist ernst, die Gewaltgeschichten sind grässliche Zeugnisse dafür, dass etwas faul ist im Staate Deutschland - und in Nordrhein-Westfalen als seinem Herzland auch. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht