tedrive lagert Informationstechnologie an Capgemini aus
Geschrieben am 11-02-2008 |
Berlin (ots) - Der mittelständische Automobilzulieferer tedrive und das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini haben einen IT-Outsourcing-Vertrag geschlossen. Im Zuge der Vereinbarung wird die Capgemini Systems GmbH über eine Laufzeit von fünf Jahren alle Informationstechnologiedienstleistungen für die in der tedrive Holding B.V. zusammengeschlossenen Unternehmen der gleichnamigen Gruppe erbringen. So stellt Capgemini über seinen Rightshore-Ansatz einen Rund-um-die-Uhr Support für das Application- und Infrastructure Management zur Verfügung. Die Leistungen dafür werden je nach Anwendung und Zeit entweder Onshore aus Deutschland, Nearshore aus Polen oder Offshore aus Indien erbracht.
tedrive ist erst im Mai 2007 aus vier ehemaligen Chassis Produktions- und Entwicklungsstätten des Automobilzulieferers Visteon entstanden, die von einem Private Equity-Fonds übernommen worden waren. Im Zuge der Auslagerung der IT werden daher die Systeme durch die Beratungseinheit von Capgemini von der ehemaligen Muttergesellschaft getrennt und auf eine neue SAP-Architektur migriert.
"Aufgrund der Struktur von tedrive war es für uns wichtig einen Partner zu finden, dem wir das gesamte Paket an IT-Dienstleistungen anvertrauen können - und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Capgemini hat mit der Art wie sie auf die Anfrage reagiert haben und mit ihren Fähigkeiten, ihr Outsourcing-Modell an die Anforderungen von tedrive anzupassen, unsere Erwartungen perfekt erfüllt", erläutert Satish Kannan, Chief Information Officer der tedrive Gruppe.
Jörg Otto, Vice President bei Capgemini ergänzt: "Wir können unserem Kunden tedrive langjährige Erfahrung aus der Industrie gepaart mit einer breiten Palette an Dienstleistungen von der Beratung bei IT-Projekten bis hin zum Betrieb von Systemen bieten. Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit."
Über tedrive
tedrive ist Experte für Antriebswellen, Differenziale und Lenksysteme. Mit einem Jahresumsatz von rund 480 Millionen Euro und 2.600 Mitarbeitern an fünf Standorten ist tedrive ein fokussierter Automobilzulieferer mittelständischer Größe, der weltweit tätig ist. Der Verwaltungssitz der Gesellschaft befindet sich in Heerlen, Niederlande. Weitere Informationen unter: http://www.tedrive.com
Über Capgemini
Capgemini, einer der weltweit führenden Dienstleister für Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing, ermöglicht seinen Kunden den unternehmerischen Wandel durch den Einsatz von Technologien. Als Dienstleister stellt Capgemini Wissen und Fähigkeiten zur Verfügung, um seinen Kunden die notwendigen Freiräume für Wachstum und geschäftlichen Erfolg zu schaffen. Grundlage ist eine besondere Form der Zusammenarbeit: Collaborative Business Experience. Capgemini beschäftigt weltweit rund 83.000 Mitarbeiter und erzielte 2006 einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.de.capgemini.com
Originaltext: tedrive Holding B.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66353 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66353.rss2
Pressekontakt: Capgemini Achim Schreiber Tel.: 030/88703-731 achim.schreiber@capgemini.com
tedrive Holding B.V. Britta Lange +49 (0)176 633 00 524 britta.lange@tedrive.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
119137
weitere Artikel:
- Schießanlage in Düsseldorf-Hamm ist betriebsbereit Düsseldorf (ots) - Die am 12.12.2007 feierlich eröffnete Schießanlage ist vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) betriebsbereit an die Polizei übergeben worden. Nach Feststellung von Fremdkörpern im Fangsand war der Sand seinerzeit umgehend gereinigt worden und steht seit Anfang des Jahres einsatzbereit zur Verfügung. Der mängelfreie Zustand der Lüftungsanlage wurde am 15. Januar vom TÜV bescheinigt. Niederlassungsleiter Hans-Gerd Böhme äußert sich erstaunt über die heutigen Pressemeldungen: "Von Seiten des BLB NRW steht mehr...
- Commerzbank: Börsenbericht für die Woche vom 11.02. bis 15.02.2008 Frankfurt (ots) - Nach einer kurzen Zwischenerholung haben die internationalen Aktienmärkte wieder den Rückzug angetreten. Eine mögliche US-Rezession dominiert nach wie vor das Geschehen und sorgt für Kaufzurückhaltung bei den Investoren. Neue Nahrung erhielt die Diskussion um das US-BIP-Wachstum nach Bekanntgabe des ISM-Indexes - der Einbruch dieses Frühindikators sorgte für ein weiteres Kursbeben. So verloren deutsche Standardwerte im Wochenverlauf 2,9%. Das europäische Pendant des EuroStoxx50 gab sogar 4,3% nach. Auch in den USA wollte mehr...
- Der Tagesspiegel: Bahn-Privatisierung: SPD-Abgeordnete pochen auf Mitspracherecht Berlin (ots) - In der Frage der Bahn-Privatisierung pochen namhafte Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion darauf, das Parlament und die Parteigremien an der Entscheidung zu beteiligen. "Es wäre fatal, versuchte man das Parlament zu umgehen", schreiben die SPD-Abgeordneten Hermann Scheer, Peter Friedrich, Michael Roth und die Ex-Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn in einem Brief an die SPD-Bundestagsabgeordneten, der dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe) vorliegt. "Das wäre nicht nur ein unsäglicher Vorgang, sondern auch unvernünftig", mehr...
- WAZ: Laumann: Ein-Euro-Jobs für Jugendliche untauglich Essen (ots) - NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat von den Hartz-IV-Behörden einen sparsameren Umgang mit Ein-Euro-Jobs gefordert. "Ein-Euro-Jobs sind für Jugendliche oft untauglich. Deshalb sollten die Arbeitsbehörden sie auch möglichst nicht mehr in diese Maßnahmen stecken, damit sie sich weiter um eine Ausbildung oder einen Job kümmern", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe). Anlass ist eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Arbeitslose mehr...
- Heimatschutzministerium beginnt am San Francisco International Airport mit der Erfassung aller zehn Fingerabdrücke von internationalen Reisenden Washington (ots/PRNewswire) - Wie das Heimatschutzministerium der Vereinigten Staaten heute mitteilte, habe die Behörde damit begonnen, Abdrücke aller Finger von internationalen Besuchern zu erfassen, die am San Francisco International Airport (San Francisco) ankamen. Dieses veränderte Vorgehen, bei dem das Ministerium nun zehn anstelle von nur zwei Fingerabdrücken erfasst, soll die Sicherheit erhöhen und den legitimen Reiseverkehr vereinfachen. Dies erfolgt über eine genauere und effizientere Feststellung und Nachprüfung der Identität von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|