Satyam wird bevorzugter Engineering-Dienstleister von EADS
Geschrieben am 16-06-2008 |
Wiesbaden / Hyderabad (Indien) (ots) - Satyam Computer Services Ltd. (NYSE: SAY), ein global agierendes Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen, wurde als Tier-1 Engineering-Zulieferer des Luft- und Raumfahrtunternehmens EADS ausgezeichnet. Satyam unterstützt die Muttergesellschaft von Airbus dabei, entscheidend Kosten zu reduzieren, um dem schwachen Dollar entgegen zu wirken und gleichzeitig die Produktionszeiten zu verkürzen.
Satyam erhielt diese Einstufung als Spitzenlieferant nach einem stringenten Auswahlprozess mit ca. 2.000 Anbietern. Die Tier-1-Ernennung ist Teil des sogenannten E2S-Programms von EADS, welches das Airbus "Power8 Programm" unterstützt: Durch Outsourcing von wichtigen Anwendungen sollen jährlich 2,1 Milliarden Euro eingespart werden. Dies ist ein notwendiger Schritt von Airbus und EADS, um die Auswirkungen des schwachen Dollars gegen den Euro abzufedern.
Satyam arbeitet bereits seit über drei Jahren mit EADS zusammen und war an der Konstruktion des A380, dem weltweit größten Passagierflugzeug, beteiligt. Das Unternehmen baute eigens für Airbus eine Niederlassung in Bangalore auf, wo das patentierte "RightSourcing"-Liefermodell angewendet und die Airbus-Umgebung sehr genau nachgebildet wird.
"Diese Qualifikation ist ein Beweis für den Mehrwert, den Satyam bei EADS einbringt und für unsere Stärken in der Luft- und Raumfahrt sowie den Engineering-Services", so Drs. Peter M. Heij, Head of Continental Europe bei Satyam. "Europa ist ein Fokus unseres Unternehmens und daher hat die Partnerschaft mit EADS für uns einen hohen strategischen Wert. Wir sind erfreut, EADS mit einer breiten Palette an Services über unser höchst fortschrittliches Liefermodell unterstützen zu können. Vor allem sind wir stolz, dass wir den Tier-1-Status sowohl für Engineering als auch für IT-Dienstleistungen erhalten haben."
Satyams Aerospace-Team besteht aus 1000 Mitarbeitern, die zurzeit sechs der Top 10 Luft- und Raumfahrt-Unternehmen der Welt als auch verschiedene Fortune 100 und 500 Organisationen beliefern. 4.500 Spezialisten arbeiten bei Satyam im Integrated Engineering Solutions (IES) Team, deren Fachwissen in einer Vielzahl an wichtigen Segmenten liegt, wie in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Telekommunikation sowie Halbleitertechnologien.
Mehr Informationen unter www.satyam.com
Originaltext: Satyam Computer Services Ltd. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59856 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59856.rss2
Pressekontakt: Pressekontakt Satyam: Aloke Palsikar, Vice President Regional Director (Central Europe), Tel. +49 6122 507 316, Fax. +49 6122 530 755, aloke_palsikar@satyam.com
Sandeep Thawani, Global Marketing and Communications, 10th Floor, One Canada Square, Canary Wharf, London, E14 5AA, United Kingdom, Tel. +44 207 715 5000, Sandeep_Thawani@satyam.com, www.satyam.com
Pressekontakt PR-Agentur: Weissenbach PR, Helmut Weissenbach, Carolin Palmes, Tel. +49 89 55 06 77 74, Fax +49 89 55 06 77 90, satyam@weissenbach-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
143084
weitere Artikel:
- Arbeiten im Ruhestand - nicht nur für immer mehr Deutsche ein Thema Köln (ots) - Erhöhte Hinzuverdienstgrenze macht Jobben für Frührentner attraktiver / Zahl der Minijobber ab 65 steigt / Bezahlte Tätigkeit im Ruhestand auch in anderen Ländern beliebt Jeder dritte deutsche Erwerbstätige möchte im Ruhestand einen bezahlten Job haben, wie die vierte Ausgabe der internationalen Studie "AXA Ruhestand-Barometer" zeigt. Seit 2005 zeichnet sich hier eine leicht steigende Tendenz ab. Den heutigen Frührentnern kommt nun der Gesetzgeber entgegen: Die Grenze, bis zu der sie hinzuverdienen dürfen, ohne Abstriche mehr...
- Sanofi Pasteur to Donate 60 Million Doses of H5N1 Vaccine to WHO Over 3 Years for its Influenza Vaccine Global Stockpile Lyon, France and Swiftwater, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Sanofi Pasteur, the vaccines division of sanofi-aventis Group, announced today its commitment to donate 60 million doses of H5N1 vaccine to the World Health Organization (WHO) over 3 years for the establishment of an H5N1 vaccine global stockpile. "The H5N1 virus is currently circulating in some of the poorest regions of the world and an outbreak of pandemic influenza would most likely hit populations living in areas with limited access to vaccines. This donation of H5N1 vaccine mehr...
- 41 Prozent der Beschäftigten haben ein unausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Familienleben - "Move Europe" fördert Work-Life-Balance Berlin (ots) - Nur die Hälfte der Beschäftigten empfindet ihr Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben als ausgeglichen. 41 Prozent der Arbeitnehmer dagegen opfern sich im Beruf auf und belasten damit ihre Familien. Dies geht aus dem Report der "Initiative Gesundheit und Arbeit" hervor. "Move Europe", die 1996 gestartete Kampagne des Europäischen Netzwerks zur betrieblichen Gesundheitsförderung, unterstützt die gute Balance zwischen Berufs- und Privatleben (Work-Life-Balance). "Move Europe"-Partnerunternehmen bieten ihren Beschäftigten mehr...
- Im Gleichschritt marsch zur Wiederverwertung / Größtes PVC-Recyclingprojekt Deutschlands in Wuppertal erfolgreich angelaufen Bonn / Wuppertal (ots) - Mehr als 2.500 alte Kunststofffenster der ehemaligen Wuppertaler GOH-Kaserne erhalten ein zweites Leben / Aktionsbündnis sammelt bundesweit neben Altfenstern auch Bodenbeläge, Dachbahnen, Planen und Rohre aus Kunststoff / Energetische Modernisierung: Experten rechnen mit starker Zunahme der Recyclingmengen Mit dem Startschuss für den "Engineering Park" in Wuppertal hat eines der größten Bauvorhaben im Bergischen Land begonnen. Auf einem Areal von ca. 400.000 qm der ehemaligen General-Oberst-Hoeppner-(GOH)-Kaserne mehr...
- Bankkunden bei EM-Aktionsangeboten zurückhaltend / Umfrage zeigt: 42 Prozent sehen solche Angebote kritisch / Weniger als ein Prozent hat wegen EM-Produkten die Bank gewechselt Berlin (ots) - Banken und Finanzdienstleister werben aktuell mit Produkten, die direkt mit der Europameisterschaft verknüpft sind. So werden Tagesgeldsätze an Tore oder gewonnene Spiele der Deutschen Mannschaft gekoppelt oder Kontogebühren erlassen, sollte die Nationalelf Europameister werden. Doch bei den potenziellen Kunden herrscht Zurückhaltung gegen diese Form der Werbung - wie jetzt eine repräsentative Umfrage der norisbank zeigt. So geben 42 Prozent der Befragten an, dass sie solche Aktionsprodukte mit Wettcharakter strikt getrennt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|