Einkommensverteilung - Sozialstaat gleicht aus
Geschrieben am 17-06-2008 |
Köln (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Der Sozialstaat in Deutschland verhindert eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Zwar verfügte demnach das am zweitbesten situierte Zehntel der Haushalte 2003 im Mittel über ein 28-mal so hohes Einkommen wie das am zweitschlechtesten verdienende. Zehn Jahre zuvor war es lediglich 19-mal so viel. Die staatliche Umverteilung gleicht dies aber nahezu vollständig aus: Nach Abzug von Steuern und unter Berücksichtigung der öffentlichen Transfers hatten die Familien des am zweitbesten verdienenden Zehntels 2003 nur noch ein knapp dreimal so hohes Nettoeinkommen wie Familien aus der vorletzten Einkommensklasse. Der ursprüngliche Abstand ist damit nicht nur um 90 Prozent geschrumpft, der Unterschied zwischen den Nettoeinkommen hat sich auch im betrachteten Zehnjahreszeitraum so gut wie nicht verändert. Der Grund: Die einkommensstarken Haushalte verdienen zwar immer mehr, sie geben aber auch immer mehr ab. So trugen die oberen 30 Prozent der Einkommensbezieher 1993 gut 68 Prozent zum Einkommenssteueraufkommen bei, zehn Jahre später hatte sich ihr Anteil sogar auf 72 Prozent erhöht. Außerdem schulterten sie zuletzt 53,5 Prozent der Sozialbeiträge - gegenüber knapp 51 Prozent im Jahr 1993.
Nicole Horschel, Jochen Pimpertz: Der Einfluss des Sozialstaates auf die Einkommensverteilung, gefördert von der informedia-Stiftung - Gemeinnützige Stiftung für Gesellschaftswissenschaften und Publizistik Köln, in: IW-Trends 2/2008
Originaltext: Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51902 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51902.rss2
Pressekontakt: Gesprächspartner im IW: Nicole Horschel, Telefon: 0221 4981-768 Dr. Jochen Pimpertz, Telefon: 0221 4981-760
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
143271
weitere Artikel:
- Aktuelle Klimaschutz-Studie bei mittelständischen Unternehmen: Folgen des Klimawandels und hohe Energiepreise verunsichern den Mittelstand Köln (ots) - 56 Prozent der Maschinenbauer haben Zweifel, ob sie für die Herausforderung gut gerüstet sind / Jeder fünfte Einzelhändler hält Klimawarnungen für übertrieben / Branchenergebnisse auf www.impulse.de/perspektiven Köln, 17. Juni 2008 - Der Klimawandel und seine Folgen stellen die mittelständischen Unternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen und verunsichern viele Firmenchefs. Wie das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 7/2008, EVT 19. Juni) jetzt exklusiv vorab aus einer Studie von TNS Infratest bei mehr als mehr...
- Möchten Sie Griechenland entdecken? MAMMA MIA! DER FILM & TOTAL Joghurt laden Sie ein, eine Reise auf die griechische Insel Santorini zu gewinnen! Athen (ots/PRNewswire) - Was haben TOTAL Joghurt und MAMMA MIA! DER FILM gemeinsam? Die Antwort lautet Griechenland! Als Nummer-Eins-Joghurt in Griechenland ist TOTAL Joghurt der original griechische Joghurt, der in Athen von FAGE hergestellt wird, und MAMMA MIA! DER FILM ist eine romantische Musikkomödie, die auf der griechischen Insel Skiathos spielt. Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier: http://www.prnewswire.com/mnr/fage/33584/ Diesen Sommer laden TOTAL Joghurt und MAMMA MIA! DER FILM an einem aufregenden mehr...
- Europas beste Geschäftsidee von der Schulbank kommt aus Puchheim München/Puchheim (ots) - - Sicher vor Ski-Diebstahl: Gymnasium aus Puchheim bei München wird Europasieger beim Schülerwettbewerb business@school - Schulprojekt der Boston Consulting Group feiert zehnjähriges Jubiläum Schüler des Gymnasiums Puchheim sind nicht nur die geschäftstüchtigsten Schüler Deutschlands, sondern haben auch das business@school-Europafinale 2008 gewonnen. Seit zehn Jahren zeichnet der Schülerwettbewerb business@school der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG) die besten Geschäftsideen mehr...
- BilMoG und seine Auswirkungen 7. Hamburger Revisions-Tagung 15. und 16. September 2008, Hamburg, Hotel Intercontinental Düsseldorf (ots) - Hamburg/Düsseldorf, 17. Juni 2008. Das Bundeskabinett hat am 21.5.2008 den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) beschlossen. Das BilMoG ist ein Artikelgesetz mit weitreichenden Auswirkungen auf die Rechnungslegung und Überwachung von Unternehmen. Der größte Teil der neuen Vorschriften soll nach dem jetzigen Stand erstmals auf Geschäftsjahre Anwendung finden, die im Kalenderjahr 2009 beginnen. "Die Unternehmen in Deutschland brauchen eine moderne Bilanzierungsgrundlage", erklärte das Bundesjustizministerium mehr...
- Neuigkeiten der Ciao GmbH: Muttergesellschaft Greenfield Online, Inc. schließt Vertrag zur Übernahme durch Quadrangle Wilton, CT (ots) - Greenfield Online, Inc. (Nasdaq: SRVY) hat heute den Vertragsabschluss zur Übernahme durch das Private-Equity-Unternehmen Quadrangle Group LLC (inkl. verbundener Unternehmen im folgenden "Quadrangle" genannt), das seinen Schwerpunkt in der Medien und Kommunikationsbranche hat, bekannt gegeben. Gemäß den Vertragsbedingungen wird Quadrangle das ausgegebene Aktienkapital von Greenfield Online, Inc. für $15.50 je Aktie in bar übernehmen. Dies entspricht einem Gesamtkapitalwert von ungefähr $426 Millionen. Der Kaufpreis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|