Intersolar 2008 / Erfolg in Zahlen: Die Intersolar 2008
Geschrieben am 18-06-2008 |
München (ots) - Eine Messe, drei Tage und sieben Hallen mit Innovationen aus Photovoltaik, Solarthermie und Solarem Bauen - vier Tage nach dem Ende der Intersolar 2008 stehen jetzt die offiziellen Zahlen des diesjährigen Branchentreffpunkts fest.
Insgesamt kann die Fachmesse für Solartechnik in allen Bereichen Rekordzahlen aufweisen. Nicht nur die Ausstellungsfläche war mit 76.000 qm (plus 124 Prozent) so groß wie nie. Mit insgesamt 1.053 Ausstellern (plus 65 Prozent) waren auch mehr Unternehmen als jemals zuvor auf der Intersolar vertreten. Die abschließenden Zählungen ergaben 51.861 (plus 62 Prozent) Besucher, die aus 140 Ländern nach München zur Intersolar anreisten. Insgesamt kamen 44,9 Prozent der Besucher aus dem Ausland, was neben dem Anteil internationaler Aussteller von 47 Prozent den Anspruch der Intersolar als internationale Leitmesse deutlich unterstreicht.
Was die Anzahl internationaler Besucher anbelangt belegt Italien den ersten Platz, gefolgt von Spanien, Frankreich und Österreich. Auch die USA gehören erstmals zu den Top Ten bei den Besuchernationen. Insgesamt konnte die Messe 1000 Gäste vom amerikanischen Kontinent begrüßen, 1600 Solarexperten kamen aus Asien und 400 waren aus dem Nahen Osten nach München gereist - der größte Teil von ihnen zu den ersten beiden Tagen der Messe, die dem Fachpublikum vorbehalten waren. "Die jetzt erreichte Internationalisierung ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Intersolar und unterstreicht deutlich den Stellenwert, den die Messe weltweit als Branchenplattform der Solartechnik einnimmt. Gleichzeitig sind die Zahlen aber auch ein wichtiger Gradmesser für die aufstrebenden ausländischen Märkte und zeigen das internationale Potential, das die Solartechnik für die Industrie birgt", so Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, einem der beiden Veranstalter der Intersolar.
Auch die Aufmerksamkeit der Medien für die Intersolar war so groß wie nie zuvor: Insgesamt besuchten an den drei Messetagen 578 Medienvertreter die weltgrößte Solarmesse in der neuen Messe München, über einhundert davon aus dem Ausland. "Die Intersolar ist inzwischen auch bei allen internationalen Medien als das Topereignis der Solarbranche im Jahr etabliert. Wir freuen uns natürlich besonders darüber, dass wir in München eine so große Zahl ausländischer Journalisten begrüßen durften" sagt auch Klaus W. Seilnacht, Geschäftsführer des weiteren Veranstalters, der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG.
Die Intersolar 2009 wird vom 27. bis zum 29. Mai in der Neuen Messe München stattfinden. Die Veranstalter und Träger der Intersolar freuen sich darauf, dann noch mehr nationale und internationale Besucher in München willkommen zu heißen.
Weitere Informationen zur Intersolar 2008 finden Sie im Internet unter www.intersolar.de.
Die Träger der Intersolar 2008
Träger der Intersolar 2008 sind die führenden Industrieverbände der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V. als Exklusivpartner der Intersolar, die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., die European Photovoltaic Industry Association (EPIA), die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) und die International Solar Energy Society (ISES).
Über die Intersolar
Die internationale Fachmesse Intersolar ist die größte Fach¬messe für Solartechnik in Europa und wird seit dem Jahr 2000 von der Solar Promotion GmbH, Pforzheim in Kooperation mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG veranstaltet. 2008 fand die Intersolar zum ersten Mal in München statt. Die Intersolar konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Solares Bauen und hat sich seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als internationale Industrie-Leitmesse etabliert.
Originaltext: Intersolar Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62521 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62521.rss2
Kontakt: Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim Herr Markus Elsässer | Tel.: +49(0)7231-58598-0 | Fax: +49(0)7231-58598-28 | info@intersolar.de
Presse-Kontakt: fischerAppelt Kommunikation München GmbH | Infanteriestraße 11a | 80797 München Robert Schwarzenböck | Tel. +49-89-747466-23 | Fax +49-89-747466-66 | rs@fischerAppelt.de Andreas Haas | Tel. +49-89-747466-24 | Fax +49-89-747466-66 | ah@fischerAppelt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
143623
weitere Artikel:
- Eine halbe Milliarde EUR weniger Heizkosten durch das CO2-Gebäudesanierungsprogramm Frankfurt (ots) - - Investitionen in Höhe von 29 Mrd. EUR angestoßen. Großer Modernisierungsfortschritt im Gebäudebereich - Fast 500.000 Arbeitsplätze gesichert Durch die im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms geförderten Energiesparmaßnahmen in den Jahren 2005 bis 2007 können bis Ende 2008 bereits Heizkosten in Höhe von einer halben Milliarde EUR eingespart werden. Die Maßnahmen bewirken eine Reduktion des Energieverbrauchs in den sanierten Gebäuden um nahezu 50 %. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Bremer Energie mehr...
- ARM7-Based MCU With FPGA Interface to Multi-Layer AHB San Jose, California (ots/PRNewswire) - - Offers seamless migration to CAP7 customizable MCUs for ARM7-plus-FPGA designs Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) today announced the AT91CAP7E, the industry's first ARM7(TM)-based MCU with a direct FPGA interface. The AT91CAP7E is a standard microcontroller with an FPGA interface that makes the FPGA look and work like it is on the internal bus of the MCU. It provides customers with a two-chip, no-NRE, FPGA-plus ARM7 solution and offers an engineering-free migration path to a lower cost, and mehr...
- CeMAT ASIA - bedeutendste Messe für Intralogistik in Asien Shanghai/Hannover (ots) - - Neue Sonderschauen ergänzen die Messe Wenn sich am 27. Oktober 2008 die Pforten der CeMAT ASIA öffnen, liegt das größte Sportereignis des Jahres, die olympischen Sommerspiele in Peking, bereits zwei Monate zurück. Die Vorbereitung und Durchführung eines derartigen Sport-Events ist auch aus logistischer Sicht eine Meisterleistung. Ohne die innovativen und zukunftssicheren Logistiksysteme der Intralogistikanbieter wäre eine solche Veranstaltung nicht denkbar. Vom 27. bis 30. Oktober 2008 präsentieren mehr...
- CeMAT INDIA - Internationale Messe für Intralogistik vom 10. bis 13. Dezember 2008 in Bangalore Bangalore/Hannover (ots) - - Neue Themen: "Fresh Logistics" und "Contract Logistics" - Indischer Logistikmarkt wächst bis zum Jahr 2015 auf 140 Milliarden Euro Zur CeMAT INDIA - International Trade Fair for Intralogistics erwartet die Deutsche Messe Hannover in diesem Jahr 180 Aussteller. Die Voraussetzungen für die CeMAT INDIA sind hervorragend. Nach Auskunft der Bundesagentur für Außenwirtschaft weist der indische Logistikmarkt Steigerungsraten von 20 bis 30 Prozent auf. Bis zum Jahr 2015 wird der Markt auf ein Umsatzvolumen mehr...
- Deutscher Raiffeisentag: Agrarbranche im Zeichen des Preisanstiegs Berlin (ots) - - Querverweis: Die DRV-Pressemappe liegt zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar "Die wirtschaftlichen Aussichten der Land- und Agrarwirtschaft haben sich global verbessert. Die höheren, allerdings stark schwankenden Preise geben wichtige und notwendige Impulse für eine nachhaltige Steigerung der Agrarproduktion. In der EU wird es zudem leichter, den Rückzug der Politik aus der Marktverantwortung zu kompensieren", erklärte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|