(Registrieren)

2. IDM-Lauf 2006 in der Motorsport Arena Oschersleben (27./28. Mai): Klarer Start-Ziel Sieg für Arne Tode in der Klasse IDM Supersport

Geschrieben am 28-05-2006

Oschersleben (ots) - Der alpha Technik van Zon Honda Pilot Arne
Tode sicherte sich wie schon zum Saisonauftakt die maximale Punktzahl
in der Klasse IDM Supersport. In der Motorsport Arena Oschersleben
fuhr der Neustädter vor 11.500 Zuschauern einen ungefährdeten
Start-Ziel Sieg nach Hause. Der Sachse Rigo Richter und Jesco Günther
(Halver) stiegen hinter Tode mit aufs Treppchen.

Wie bei allen Klassen waren auch Training und Rennen der IDM
Supersport von Wetterkapriolen geprägt. Nur das erste Zeittraining
war unter trockenen Bedingungen gestartet worden. Am Nachmittag gab
es Dauerregen, womit keine Zeitenverbesserungen mehr möglich waren.
Der Niederländer Swen Ahnendorp fuhr im Nassen die schnellste Zeit
und distanzierte Arne Tode um über vier Sekunden. Klar, dass sich der
Honda-Pilot aus Holland für den Sonntag ähnliche
Witterungsbedingungen wünschte.
Die Startaufstellung wurde allerdings bereits am Vormittag gemacht.
Im Trockenen war Tode Schnellster. Den zweiten Startplatz sicherte
sich der Yamaha-Fahrer Rigo Richter. Das Sandwich um den Mann vom OBI
SKM Bike-Promotion Racing Team komplettierte Todes Teamkollege Jesco
Günther, bevor es in der Supersport-Startaufstellung international
wurde. Mit Solberg und Nilsen waren zwei Norweger vorne mit dabei.

Für den Kesselsdorfer Udo Reichmann war das Wochenende bereits am
Samstagabend gelaufen. Sein Motorrad blieb am Sonntag komplett in der
Box - oder besser gesagt, wurde in den Transporter verladen. Aufgrund
eines Motorschadens war an ein Fahren im Warm Up und im Rennen nicht
zu denken.

Im Rennen legte Honda-Pilot Arne Tode von Anfang an eine hohe Pace
vor. "Ich wollte mich gleich frei schwimmen", erläuterte der mit
Pirelli-Reifen fahrende Honda Pilot. "Es war hier durch den Wind sehr
schwierig die optimalen Bremspunkte zu finden." Die Rechnung des
Titelanwärters Nummer eins ging voll auf.

Der Kampf um die weiteren Podestplätze wurde unter vier Fahrern
ausgetragen. "Ich wollte mich zu Beginn mit Arne vom Feld absetzen",
berichtete Jesco Günther. "Aber ich hatte ein paar Probleme richtig
Grip aufzubauen." Die Taktik ging nicht auf und Jesco Günther wurde
bis auf den vierten Rang zurückgereicht. Zunächst bestand die
Verfolgergruppe aus dem Niederländer Swen Ahnendorp, dem Norweger
Tage Solberg, Jesco Günther und Rigo Richter. Später setzte sich der
Hohenstein-Ernstthaler Rigo Richter aus der Gruppe ab und nahm allein
die Verfolgung auf. Zu diesem Zeitpunkt war Tode jedoch schon rund
fünf Sekunden enteilt und brachte diesen Vorsprung auch sicher bis
ins Ziel. Rigo Richter wurde klarer Zweiter. Günther drehte noch
einmal am Kabel und holte sich den letzten Podiumsplatz.

In der Meisterschaft liegt Arne Tode mit der Idealpunktzahl von 50
Zählern in Front. Hinter ihm folgen Rigo Richter (40), Swen Ahnendorp
(29) und Tage Solberg (24).

Ergebnisse IDM Supersport:

2. Lauf: 1. Arne Tode (Neustadt/Honda) 31:10,566 Min., 2. Rigo
Richter (Hohenstein-Ernstthal/Yamaha) 3,814 Sek. zur., 3. Jesco
Günther (Halver) 9,527 Sek. zur., 4. Swen Ahnendorp (NED/beide Honda)
19,772 Sek. zur., 5. Tage Solberg (NOR/Yamaha) 20,221 Sek. zur., 6.
Roman Raschle (SUI/Kawasaki) 26,486 Sek. zur.

IDM-Punktestand: 1. Tode 50, 2. Richter 40, 3. Ahnendorp 29, 4.
Solberg 24, 5. Raschle 20, 6. Günther 16

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43748
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Weitere Informationen und Pressefotos unter www.idm.de

Rückfragen bitte an:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

14456

weitere Artikel:
  • Glanzvoller RIDERS TOUR Auftakt - Toni Haßmann erster Spitzenreiter des Rankings Hamburg (ots) - Die RIDERS TOUR 2006 hat ihren ersten Spitzenreiter und der heißt erneut Toni Haßmann. Mit dem dritten Derbysieg in Folge hat der 30 Jahre alte Springreiter aus Lienen die Spitze der TOUR, die erneut in Hamburg gestartet ist, erklommen und kann sich sieben Tage später in Wiesbaden erneut Zuwachs für das Punktekonto holen. Für den ersten Champion der RIDERS TOUR und seinen Holsteiner Wallach Collin standen 26.500 begeisterte Zuschauer auf und skandierten wenig später laut den Namen des Siegers. Toni Haßmann hatte "nicht mehr...

  • Derby-Hattrick gelingt - Toni Hassmann macht`s noch Mal Hamburg (ots) - Der 30 Jahre alte Springreiter Toni Haßmann aus Lienen hat zum dritten Mal in Folge das von Tchibo präsentierte Deutsche Spring-Derby gewonnen und das auch zum dritten Mal mit dem Holsteiner Wallach Collin. Fröhlich lachend saß der Champion, der bereits das Volkswagen Championat von Hamburg am Donnerstag gewinnen konnte, auf seinem Wallach, der dem Sieger den 134. Null-Fehlerritt der Derby-Geschichte und 35.000 Euro Siegprämie bescherte. Hassmann blieb erneut als einziger im 1230 Meter langen mit 17 Hindernissen gespickten mehr...

  • Boss, Kaiser, Titan - aber wer führt uns jetzt zum Titel? / Die Spitznamen der Deutschen WM-Spieler 2006 Ergebnisse einer Kreativumfrage der Naming-Agentur NAMBOS Köln (ots) - Spitznamen werden aus unterschiedlichen Motivationen heraus vergeben: Als Charakterisierung einer Person, als Abkürzung für längere Namen oder zur Demonstration einer freundschaftlichen Beziehung. Oftmals entstehen sie aus der Übertragung einer assoziierten Eigenschaft, die je nach Beziehungssituation positiv oder negativ besetzt ist. Im Fußball sind sie Ausdruck von Identifikation ("Uns Uwe") und Bewunderung ("Bomber der Nation") und schaffen Motivation und Unterstützung für die Spieler. Schaut man sich den Kader für die WM mehr...

  • AXN-Moderatorin Corinna Schwiegershausen holt dritten WM-Titel im Drachenfliegen München/Miami (ots) - Sie landete dabei auf den Privatflugplätzen von John Travolta und Deep Purple-Rockgitarrist Steve Morse und führte auch noch Interviews Corinna Schwiegershausen ist seit dem Wochenende zum dritten Mal Weltmeisterin im Drachenflug. Die Moderatorin des Sony-Fernsehsenders AXN gewann Sonntag früh deutscher Zeit die zehntägige WM in Quest/Florida vor der Amerikanerin Kari Castle und der Russin Natalia Khamlova. Corinna Schwiegershausen setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz durch und stellte gleichzeitig mehr...

  • Formel 1 bei RTL: Bis zu 10,32 Millionen bei Schumis Aufholjagd in Monte Carlo Köln (ots) - Bis zu 10,32 Millionen Zuschauer haben am Sonntag Michael Schumachers grandios Aufholjagd beim Großen Preis von Monaco vor den Bildschirmen verfolgt. Der Spitzenwert wurde in der Schlussrunde des Rennens erzielt, das der amtierende Weltmeister Fernando Alonso gewann und bei dem Michael Schumacher nach seiner Strafversetzung auf den letzten Startplatz noch auf Rang fünf vorfuhr. Im Durchschnitt kam die RTL-Übertragung auf 9,29 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 48,2 Prozent. Damit konnte der Vorjahreswert um 1,3 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht