Westdeutsche Zeitung: Banken geben Schuld an Finanzmisere zu = von Ingo Faust
Geschrieben am 18-07-2008 |
Düsseldorf (ots) - Die weltweit 380 führenden Finanzinstitute haben auf 200 Seiten Dutzende von Verbesserungsvorschläge gemacht und diese als Verhaltenskodex für künftige Finanzkrisen in Washington vorgestellt. Kritiker sehen darin lediglich den Versuch, schärferen Kontrollen von staatlichen Regulierungsbehörden auf freiwilliger Basis zu entgehen. Der Präsident der internationalen Bankenorganisation IIF, der Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, weist dies zurück. Die Branche will sich nicht selbst regulieren. Das wäre ja so, als ob man Frösche zum Trockenlegen von Sümpfen einsetzen würde. Aber ein "Geschmäckle" bleibt. Die großen Geldinstitute wollen zumindest, dass nach einem Jahr Ruhe am Markt einkehrt. Die globale Finanzmisere, ausgelöst durch die Subprime-Krise in den USA, erschüttert bis heute tief das früher so mächtige Banken-Business. Mit ihren gesenkten Kreditstandards, mit denen Kunden zu Geld kamen, das sie nie hätten zurückzahlen können, hat die Gier nach kurzfristigen Gewinnen in der Branche die Oberhand gewonnen. Das geben die Banken inzwischen zu. Manche glauben, das dicke Ende werde mit dem Zusammenbruch von US-Hypothekenbanken erst noch kommen. Bereits heute sind dreistellige Milliardenverluste rund um den Globus zu beklagen. Mit einem von Banken einzurichtenden Frühwarnsystem sollen solche Krisen künftig verhindert werden. Das dürfte schwierig werden, denn jede Krise kennt auch Gewinnler, die kaum offen Auskunft über anfällige Produkte oder Märkte geben dürften. Auch die heutigen Vergütungssysteme, nach denen der risikofreudigste Zocker das meiste Geld verdient, sollen angepasst werden - ein ebenso schwieriges Unterfangen. Der Bank-Vorstand soll den "Risikoappetit" des jeweiligen Instituts vorgeben. Was für eine Aufgabe, haben doch Institute wie die angeschlagene IKB die Papiere, die sie eingekauft hatten, wohl selbst nicht durchschaut. Ein freiwilliger Kodex und ein allgemeiner Appell zum Wohlverhalten können eine feine Sache sein. Häufig führt das aber nicht zum Erfolg, zumal wenn es wie im Bankensektor um viel Geld geht. Die Regeln müssten schon Behörden oder Notenbanken vorgeben. Und sie streng überwachen. Auch wenn damit eine neue Finanzkrise nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Zeitung Nachrichtenredaktion Telefon: 0211/ 8382-2358 redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
148960
weitere Artikel:
- Allgemeine Zeitung Mainz: Kurzer Prozess Mainz (ots) - Ein kurzer Prozess: Nach nur einem Verhandlungstag war das erste Verfahren in der Liechtenstein-Steueraffäre schon beendet. Im Vorfeld hatten Gericht und Verteidiger nämlich ausgehandelt, dass der Ex-Immobilienmakler aus Bad Homburg umfassend auspackt und deshalb mit einer Bewährungsstrafe und einer Millionen-Zahlung an soziale Einrichtungen vergleichsweise milde bestraft wird. Angesichts der bundesweiten Empörung, für die der massenhafte Steuerbetrug gesorgt hatte, dürfte dieses Urteil auf viel Kritik stoßen. Die juristische mehr...
- Börsen-Zeitung: Risiken dominieren, Börsenkommentar "Marktplatz" von Thorsten Kramer Frankfurt (ots) - Die aktuelle Lage an Europas Aktienmärkten ist nichts für schwache Nerven. Belastet von Ängsten vor einer massiven Verschärfung der Finanzkrise, gaben Europas Indizes bis Mittwochmittag so deutlich nach, dass sich die Akteure bereits auf weitere deutliche Verluste eingestellt hatten. Erst mit dem Rückgang des Ölpreises sowie unerwartet soliden Bilanzzahlen vieler US-Banken stabilisierte sich die Lage. In Frankfurt beendete der Dax, der zur Wochenmitte noch erstmals seit Oktober 2006 für einen Moment unter 6000 Punkte mehr...
- Rheinische Post: Ölkrise geht weiter Düsseldorf (ots) - von Thomas Reisener Wochenlang hat das Fass Öl fast 150 Dollar gekostet - jetzt ist der Preis auf rund 130 Dollar gefallen. Experten rechnen mittelfristig mit Preisen um die 120 Dollar. Ist die Ölkrise vorbei? Nein. Während der ersten Ölkrise 1973 stieg der Ölpreis von rund drei auf fünf Dollar. Heute kostet Öl also 26 mal mehr. Allein das verbietet eine Entwarnung. Hinzu kommt die fast schon hysterische Dynamik, die inzwischen an den Ölmärkten herrscht. Zu Jahresbeginn stand der Ölpreis noch bei genau 100 Dollar. mehr...
- Elternzeit bei Führungskräften kein Erfolg: 59 Prozent der Führungskräfte befürchten Karriere-Nachteile / Arbeitgeber sorgen nicht für adäquate Vertretung Köln (ots) - 19. Juli 2008 - Familienministerin Ursula von der Leyen wird nicht müde, die Elternzeit und das 2007 eingeführte Elterngeld als Erfolgsmodell zu preisen. Doch eine aktuelle Umfrage des Deutschen Führungskräfteverbandes bei rund 1.000 Verbandsmitgliedern exklusiv für das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 11/2008, EVT 24. Juli) zeigt, dass die neue Familienpolitik längst nicht alle Arbeitnehmer erreicht. Danach glauben nur sechs Prozent der befragten Führungskräfte, dass es in ihrem Unternehmen neuerdings deutlich einfacher mehr...
- Deutsche Bank: Ackermann verkauft Anteil an Deutscher Börse Köln (ots) - 19. Juli 2008 - Die Deutsche Bank hat ihr Ein-Prozent-Paket an der Deutschen Börse veräußert. "Wir haben die Anteile, unbemerkt von der Öffentlichkeit, wieder verkauft", sagte ein führender Manager des Instituts dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 11/2008, EVT 24. Juli). Die Bank hatte das Aktienpaket vor knapp zwei Jahren erworben und wollte damit das Interesse an einer leistungsstarken Börse am Finanzplatz Deutschland unterstreichen. Erst vor kurzem hatte die Deutsche Bank erstmals Aktiengeschäfte institutioneller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|