Weltweite Werbeausgaben im ersten Quartal 2008 um 4 Prozent gestiegen: China ist der weltweit am schnellsten wachsende Werbemarkt / Im Gesundheitswesen wird am meisten investiert
Geschrieben am 31-07-2008 |
Hamburg (ots) - Trotz wachsender wirtschaftlicher Belastungen scheint die Werbewelt nach den neuesten Zahlen von Nielsen noch nicht aus dem Tritt geraten zu sein. Nach Global AdView Pulse von Nielsen, dem entscheidenden Bericht zu weltweiten Werbetrends mit Marktanalysen, stiegen die Werbeausgaben im ersten Quartal 2008 weltweit um etwas mehr als vier Prozent.
Die Werbeaufwendungen verteilten sich auf die einzelnen Länder im Zeitraum zwischen Januar und März 2008 dabei wie folgt: während sich die Werbeausgaben in Afrika um mehr als 16 Prozent und im asiatisch-pazifischen Raum um fast 10 Prozent erhöhten, fiel die Steigerung in den stärker entwickelten Ländern Nordamerikas und Europas dagegen erheblich geringer aus - die Zahlen für die Werbeausgaben in Nordamerika wuchsen nur um ein Prozent und blieben in Europa nahezu konstant (minus 0,4 Prozent). Dadurch verloren diese beiden Regionen dementsprechend beim Marktanteil einen Punkt an den asiatisch-pazifischen Raum.
Der kürzlich erschienene Bericht Global AdView Pulse von Nielsen bietet ausführliche Marktanalysen bis auf die Ebenen Branche und Werbungtreibender. Abgesehen von diesen Analysen bietet der Bericht auch Stellungnahmen von Branchenexperten. Diese Stellungnahmen helfen den Werbekunden, den Einfluss der Dynamik lokaler Märkte auf regionale und weltweite Trends besser zu verstehen. Daten von 26 Märkten, von Nordamerika über den asiatisch-pazifischen Raum bis zu Europa und Afrika, werden gesammelt. Alle wichtigen Werbeträger - wie Fernsehen, Printmedien, Radio, Außenwerbung, Kino und Internet - sind dabei einbezogen.
Die Ergebnisse des letzten Global AdView Pulse deuten auf erhebliche Unterschiede bei den Trends zu den Gesamt-Werbeausgaben hin. Nordamerika (1) verzeichnete insgesamt nur eine geringe Steigerung (plus 1,2 Prozent), trotz einer abschwächenden Wirtschaft und der jüngsten Streiks der Writers' Guild of America (Gewerkschaft der Autoren in der Film- und Fernsehindustrie der USA). Die aktuelle wirtschaftliche Situation verlangsamt das Wachstum auf den Medienmärkten. Die politische Werbung durch die Präsidentschaftswahlen gleicht einen Trend aus, der sonst noch negativer hätte ausfallen können, so die Nielsen-Experten in den USA. Obwohl auch die Medienindustrie Kanadas von den Streiks betroffen war, konnte in den ersten drei Monaten auf den lokalen Werbemärkten durch die stabilere kanadische Wirtschaft ein Plus erzielt werden, das den von den USA erzielten Prozentwert deutlich übertraf.
Von den drei betrachteten Regionen (2) erzielte der asiatisch-pazifische Raum im Quartalsablauf die größte Steigerung und verzeichnete bemerkenswerte 10 Prozent (3). Alle vier wichtigen Medienarten (Fernsehen, Zeitschriften, Printmedien und Radio) trugen dazu bei. Diese Region wird vermutlich weiter von der wirtschaftlichen Entwicklung auf den schnell wachsenden Märkten Asiens profitieren. Andererseits haben Unsicherheitsfaktoren durch die Lage der Weltwirtschaft und die steigenden Öl- und Rohstoffpreise auch Asien und die Ozeanien erreicht. Die Effekte dieser Belastungen könnten den Aufwärtstrend, den diese Region insgesamt vorweisen kann, verlangsamen. Der starke Anstieg der Werbeausgaben im asiatisch-pazifischen Raum ist auf ein kräftiges Wachstum in China, Indien und Indonesien zurückzuführen; auf anderen Märkten blieb das Wachstum gleich. Laut den Nielsen-Experten in China wird erwartet, dass die chinesische Wirtschaft 2008 stabil bleibt. Nielsen prognostiziert für das laufende Jahr eine kräftigere Steigerung. Sie wird auf die beliebte Online-Werbung per Video und die lokale Internetsuche zurückgeführt.
Der Werbemarkt in Europa (4) blieb im Laufe des ersten Quartals 2008 konstant. Das Fernsehen, auf welches fast 50 Prozent aller Werbeausgaben in Europa entfallen, ist das einzige Medium, für das Zuwächse erzielt wurden (plus 2,2 Prozent). Das langsame Wirtschaftswachstum auf vielen europäischen Märkten und die Folgen der wirtschaftlichen Unsicherheit haben sich auf die Werbetrends in der Region ausgewirkt. Es wird jedoch erwartet, dass sich der kürzlich stattgefundene UEFA Euro Cup 2008TM und die bevorstehenden Olympischen Spiele in der zweiten Jahreshälfte positiv auf die Werbeausgaben auswirken werden. Nach Meinung der Experten von Nielsen in Deutschland wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 2008 fast 30 Millionen Euro in Kampagnen investiert, die direkt oder indirekt mit der Fußballeuropameisterschaft UEFA European Football Championship[TM] in Österreich und der Schweiz in Zusammenhang standen. Sogar im an Ölvorkommen reichen Norwegen, wo in der Wirtschaft ein Erfolg nach dem anderen zu verzeichnen ist, gibt es nun Anzeichen einer moderateren Entwicklung. Marktexperten von Nielsen Norwegen machen als Motoren dieser Abschwächung ein deutlich geringeres Wirtschaftswachstum bei den norwegischen Handelspartnern, eine stärkere Krone und mehrere Erhöhungen der Zinssätze im vergangenen Jahr aus.
Der südafrikanische (5) Werbemarkt verzeichnete im Laufe des Quartals ein überwältigendes Wachstum von 15,3 Prozent. Wie üblich entfällt der Hauptanteil auf das Fernsehen und die Printmedien, aber auch die Internetwerbung kommt auf diesem Markt zunehmend in Schwung und wächst innerhalb von drei Monaten um überdurchschnittliche 67 Prozent. Nach Meinung der Analysten bei Nielsen mag das Fernsehverhalten in Südafrika durch eine Krise bei der Stromversorgung Anfang 2008 beeinflusst worden sein, die zu ausgedehnten Stromausfällen überall im Land führte. Bis jetzt ist jedoch unklar, wie stark sich dies ausgewirkt hat.
Weltweit werden im Gesundheitswesen weiterhin mit etwas mehr als 10 Prozent aller Werbeaktivitäten die meisten Werbeausgaben getätigt. Da heute 9 Prozent der Verbraucher weltweit ihre Gesundheit als ihr wichtigstes Anliegen betrachten (6), ist es durchaus möglich, dass diese Zahl noch weiter steigt. Die Werbeausgaben für schnelldrehende Konsumgüter steigen ebenfalls erheblich an (plus 6,7 Prozent), wobei sie sich in allen Regionen erhöhen. Die Werbeausgaben für Kleider und Accessoires stiegen um plus 5,5 Prozent.
Das Fernsehen bleibt das Medium, mit dem am meisten durch Werbeausgaben verdient wird. Weltweit wird hier eine Steigerung von 6,9 Prozent pro Jahr und in allen Regionen ein Wachstum erzielt. Auf Fernsehwerbung entfallen zurzeit 60 Prozent der weltweiten Werbeausgaben. Bei den Zeitungen, deren Anteil bei fast 24 Prozent der Ausgaben liegt, bleiben die Ausgaben nahezu konstant (plus 0,4 Prozent). Für Zeitschriften ist hingegen weltweit ein geringfügiger Rückgang der Ausgaben zu verzeichnen (minus 0,9 Prozent).
(1) 2 Märkte in Nordamerika: Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada (2) Drei Regionen: Asiatisch-pazifischer Raum, Nordamerika und Europa. Afrika steht allein für Südafrika, wo die Steigerung 15,3 Prozent betrug. (3) 12 Märkte im asiatisch-pazifischen Raum: Australien, China, Hongkong, Indonesien, Japan, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan und Thailand. (4) 8 Märkte in Europa: Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich. (5) Südafrika ist zurzeit der einzige Markt in Afrika, der in die Betrachtung einbezogen wurde. (6) Quelle: Nielsen Global Consumer Concerns Report, Mai 2008
Originaltext: The Nielsen Company Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53252 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53252.rss2
Pressekontakt: Silke Trost Manager Media & Marketing Relations mailto:silke.trost@nielsen.com Phone: +49 (0) 40 / 236 42 133 Fax: +49 (0) 40 / 236 42 122
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
150760
weitere Artikel:
- Großhandelsumsatz im Juni 2008 real um 2,6% gestiegen Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) setzte der Großhandel in Deutschland im Juni 2008 nominal 10,0% und real 2,6% mehr um als im Juni 2007. Im Vergleich zum Mai 2008 sank der Umsatz im Großhandel unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten um nominal 0,6% und um real 1,5%. Fünf der sechs Großhandelsbranchen erzielten im Juni 2008 nominal und real höhere Umsätze als im Juni 2007. Die höchste reale Umsatzsteigerung verzeichnete dabei der Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen mehr...
- Finanzinstitutionen müssen ihre Watch-List-Managementprozesse nach Erkenntnissen von Norkom Technologies beschleunigen Leuven, Belgien (ots/PRNewswire) - - Whitepaper zeigt Strategien zur Verbesserung der Überwachung von Watch-Listen mit verdächtigen und politisch exponierten Personen (PEPs) Vor kurzen von Norkom Technologies durchgeführte Forschungen zeigen, dass die meisten Finanzdienstleistungsorganisationen trotz steigender Aufwendungen für das Watch-List-Management ihren aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen nur mühevoll nachkommen und nur unzureichend für die Überwachung verdächtiger terroristischer Aktivitäten in Krisenzeiten ausgestattet sind. mehr...
- Strand auf Mallorca zum "besten Strand Europas" gekürt Amsterdam (ots/PRNewswire) - Onbeach.com, eine unabhängige Website für die Beurteilung von Stränden (http://www.onbeach.com), gab heute die fünf besten Strände Europas bekannt. Onbeach.com verglich über 3.000 Strände in Westeuropa und kam zu dem Schluss, dass PLATJA S'AMARADOR auf der Insel Mallorca die Auszeichnung "Bester Strand Europas" verdient hat. Gerben van Dam, Geschäftsführer von Onbeach.com, sagte dazu: "Unsere Teams haben jeden einzelnen Strand in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien vor Ort begutachtet. Wir haben alle Strände mehr...
- Food Ingredients: Michael Witzel übernimmt Geschäftsführung der TEWS GmbH Berg i.d. Obf. (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Nach dem Einstieg der von ihm mitbegründeten Beteiligungsgesellschaft Sensus GmbH bei der Tews GmbH, einem der führenden mittelständischen, international tätigen Unternehmen für Stabilisierungs- und Texturierungssysteme von Lebensmitteln, übernimmt Michael Witzel dort nun auch die Position des Geschäftsführers. Ziel dieses Schritts ist es, die TEWS GmbH im Bereich der Texturierung mehr...
- Gebrüder Weiss auf dem Weg zum besten USA-Dienstleister Serviceoffensive schafft ideale Rahmenbedingungen für Transporte zwischen Europa und den Vereinigten Staaten. Lauterach (ots) - Am 1. August fällt der Startschuss für die USA-Kampagne "Orange Eagle". Mit kontinentübergreifenden Aktivitäten im Bereich Kundenbetreuung sowie einer gezielten Serviceoffensive möchte sich Gebrüder Weiss den Titel "bester Dienstleister bei Transporten von und nach den Vereinigten Staaten" sichern. "Nach Asien steht nun der amerikanische Kontinent im Mittelpunkt unseres Engagements", sagt Michael Büchele, Air & mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|