(Registrieren)

WAZ: Unterversorgte Schmerzpatienten - Wenn der Arzt nicht helfen kann - Leitartikel von Petra Koruhn

Geschrieben am 03-09-2008

Essen (ots) - Jeder Zweite sucht den Arzt auf, weil er unter
extremen Schmerzen leidet. Dass es ihm nach der Behandlung besser
geht, ist leider häufig Wunschdenken.

Wie frustriert die Patienten sind, zeigte die WAZ-Telefonaktion
zum Thema Schmerz. Zwei Stunden lang standen die Telefone nicht
still. Fazit: Menschen leiden unter unerträglichen Schmerzen, obwohl
sie nichts anderes tun, als von Arzt zu Arzt zu laufen. Die
Geschichten der Leser stehen beispielhaft für ein Symptom, das die
Facharztdichte kaum vermuten lässt: Schmerzpatienten sind oft
unterversorgt. Wir sprechen hier nicht über akute Probleme, sondern
über chronische Schmerzen. Zehn Millionen Menschen leiden darunter.
Rückenkranke, Migränekranke, Rheumatiker, Menschen, bei denen sich
der Schmerz verselbstständigt hat. Oft, weil er im akuten Fall nicht
richtig behandelt wurde.

Schmerztherapeuten haben lange dafür gekämpft, dass diese
Menschen nicht noch als Simulanten abgestempelt werden. Haben sich
dafür eingesetzt, dass es moderne Medikamente gibt, die den Schmerz,
wenn nicht nehmen, so doch deutlich erträglicher machen. Nur kommen
die Bemühungen beim Patienten selten an. Woran liegt das?

Die Schuld beim Hausarzt zu suchen, ist richtig - und zugleich
falsch. Ja, er ist der Ansprechpartner. Er sollte über die
Basistherapie, die mehr ist als Cortison & Co., Bescheid wissen. Doch
woher soll der Arzt das Wissen nehmen? Im Studium jedenfalls lernt es
der angehende Mediziner nicht unbedingt. Auch wenn es massiv
angemahnt wurde: Das Erkennen und Behandeln von Schmerzen ist immer
noch kein Pflichtfach. Es gibt Ärzte, die sich weiterbilden. Aber
andere nicht. Oft, weil die Zeit nicht bleibt. Es ändert sich
glücklichweise langsam etwas. Viele Kliniken verfügen über
Schmerzambulanzen, leider häufig mit immenser Wartezeit. Immer mehr
Ärzte arbeiten eng mit Schmerztherapeuten zusammen.

Dass das alles etwas kostet? Zitieren wir den Vorreiter der
Schmerztherapie, Prof. Michael Zenz aus Bochum, der nicht müde wird,
darauf zu verweisen, dass genug Geld im System sei, es nur richtig
eingesetzt werden müsse. Allein 25 Milliarden Euro stellten die
Kassen jährlich für die Therapie von Rückenerkrankungen zur
Verfügung, vielfach für überflüssige Spritzen und Pillen.

Es gibt das Rezept gegen den Schmerz - sollte es der Arzt nicht
kennen, hat der Patient die Chance, den Therapeuten zu wechseln. Auch
wenn es Mühe macht, es ist bei allem Dilemma eine gute Botschaft.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

156809

weitere Artikel:
  • Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Diskussion ums Atomlager Asse Köln (ots) - Zeit drängt WERNER GROSCH zur Debatte um Atom-Endlager Ob der Skandal in Asse ein Schlaglicht auf das geplan te Endlager Gorleben wirft, sei dahingestellt. Er erinnert aber mit Nachdruck an eine offene Frage: Wo lagern wir eigentlich die hochradioaktiven Abfälle aus deutschen Atomanlagen ein? Rot-Grün hatte die Erkundung in Gorleben schon vor acht Jah ren ausgesetzt - seither ist nichts passiert. In Zwischenla gern liegen Castor- und andere Behälter, die für etwa 25 Jahre ausgelegt sind und deren Dich te nicht noch über mehr...

  • Neue Westfälische: Bericht zum Klimawandel Bielefeld (ots) - Viel Zeit darf nicht mehr verstreichen. Der Klimawandel ist ein globales Problem. Wenn Schreckensszenarien wie Wassermangel in Teilen der so genannten Dritten Welt oder Naturkatastrophen bisher ungekannten Ausmaßes zu Flüchtlingsströmen führen, erscheinen die auf Deutschland zukommenden Probleme klein. Originaltext: Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2 Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimawandel Halle (ots) - Bislang hat sich das öffentliche Interesse auf die Vermeidung des Klimawandels gerichtet. Alle Maßnahmen, die zu einer Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen beitragen - ob im Verkehr oder in der Landwirtschaft -, sind sinnvoll. Aber sie werden nicht ausreichen. Fachleute appellieren schon lange, sich mehr Gedanken über eine sinnvolle Anpassung an ein verändertes Klima zu machen. Dabei geht es nicht nur um die Erhöhung von Deichen. Genauso wichtig wird es sein, Häuser auch gegen Hitze zu isolieren. Und wer heute mehr...

  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Klimastudie Leipzig (ots) - Wer kann, der sollte schnell noch ein erschwingliches Ferienhaus an der Waterkant kaufen, im Rheingau französische Rotweinreben anbauen und seine Ski gegen mehrere Paar gute Gummistiefel eintauschen. Laut Klimamodell des Max-Planck-Instituts wären das gute Investitionen. Andererseits ist auch Gelassenheit angebracht. In Sachen Klimaforschung war bislang für jeden etwas dabei. Die Horrorszenarien sahen die Lutherstadt Wittenberg schon als Küstenort, an der aufgeheizten Ostsee wuchsen Palmen und selbst ein Hurrikan-Wüterich mehr...

  • Rheinische Post: Lafontaines Rache Düsseldorf (ots) - Von Martin Bewerunge Kleiner Prozentpunkt, große Wirkung: Das Vorbeiziehen der Linken an der SPD im Saarland ist nicht nur ein Meilenstein auf dem persönlichen Rachefeldzug des Oskar Lafontaine gegen die SPD. Den gebeutelten Genossen sitzt ein neues Gespenst im Nacken: schon bald zum Juniorpartner der Linken in Landesregierungen zu werden. Rechnerisch wäre eine solche Konstellation vielleicht schon bald auch in Thüringen möglich, politisch ist die Vorstellung selbst für SPD-Wähler nicht einmal mehr absurd. Der rot-rote mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht