Yahoo! Network bietet als digitaler One-Stop-Shop Reichweite, Skalierbarkeit, Interaktion, Direct Response und Targeting aus einer Hand
Geschrieben am 17-09-2008 |
München / Düsseldorf, OMD (ots) - Über das Netzwerk von Yahoo! erreichen Werbetreibende alleine in Deutschland 16 Millionen Nutzer
Werbetreibende jeder Größe erreichen über Yahoo! Network, das aus dem umfangreichen Seitenangebot von Yahoo! sowie zahlreichen Partner-Sites besteht, alleine in Deutschland mehr als 16 Millionen Nutzer1. Als "One-Stop-Shop" für digitales Marketing bietet Yahoo! Network aus einer Hand und über einen zentralen Ansprechpartner Reichweite, Interaktion, Direct Response und eine individuelle Ansprache durch effektive und intelligente Targeting-Lösungen. Das umfangreiche Spektrum an Online-Marketinglösungen rund um Display, Search und Bewegtbild aus dem Hause Yahoo! sorgt so über den gesamten Konversionszyklus hinweg für optimale Ergebnisse - im klassischen Internet wie auch mobil. Kunden von Yahoo! Network profitieren von einem deutlich geringeren Verwaltungsaufwand, vereinfachten Buchungsprozessen und einer besseren Skalierbarkeit.
Yahoo! Network umfasst unter anderem die folgenden reichweitenstarken Yahoo!-Angebote und Partner-Sites:
- Yahoo! Nachrichten, Yahoo! Musik, Yahoo! Finanzen oder Flickr
- Mobile-Partner wie T-Mobile, RTL und simyo
- Suchpartner wie Altavista, MSN, Kelkoo und Das Örtliche für die lokale Suche Display-Partner wie Netlog und Eurosport
- Werbeinventar auf den Top 250 comScore-Sites
Rich Riley, Senior Vice President Advertiser & Publisher Group (APG) Yahoo! Europe, erläutert: "Wir haben Yahoo! Network in enger Zusammenarbeit mit unseren Werbekunden und Publisher-Partnern aufgebaut. Entstanden ist eine exzellente Plattform, die unseren Geschäftspartnern Wettbewerbsvorteile bietet, denn noch nie zuvor konnten sie so einfach, effizient und genau ihre gewünschten Zielgruppen ansprechen. Online-Nutzer kombinieren bereits heute viele unterschiedliche Medien und Kanäle wie Mobile, Suche und natürlich auch Content-Websites. Über sein Werbenetzwerk ermöglicht Yahoo! Unternehmen jeder Größe, potenzielle oder bestehende Kunden auf ihrem gesamten Weg durch das Web zu begleiten und Streuverluste zu minimieren. Außerdem entfällt für Kunden künftig die Verwaltung und Organisation verschiedener Kontakte, denn bei Yahoo! steht ihnen ein einziger qualifizierter Ansprechpartner zur Verfügung, der sie dabei unterstützt, die besten Ergebnisse für Ihre Online-Kampagnen zu erzielen."
Heiko Genzlinger, Commercial Director Yahoo! Deutschland, betont: "Kunden wünschen sich in der Online-Vermarktung mehr Effizienz, größere Effektivität, Vereinfachung und Standardisierung kombiniert mit der nötigen Reichweite, Skalierbarkeit und entsprechenden Technologien. Genau hier setzen wir mit Yahoo! Network an und bieten unseren Geschäftspartnern entscheidende Vorteile: eine Reichweite von 16 Millionen Nutzern pro Monat alleine in Deutschland1, eine umfassende, qualitätsorientierte Zielgruppenansprache durch effiziente Targeting-Tools und einen zentralen Ansprechpartner. Werbekunden haben bei uns alle Möglichkeiten, ihre Zielgruppen über Branding- oder Direct-Response-Kampagnen zu erreichen. Denn unsere Aufgabe ist es, ihnen zu ermöglichen, den richtigen Nutzer mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit im richtigen Umfeld zu erreichen. Damit positionieren wir uns als bevorzugter Partner für Werbetreibende."
Bilder von Rich Riley, Senior Vice President Advertiser & Publisher Group Yahoo! Europe, und Heiko Genzlinger, Commercial Director Yahoo! Deutschland, finden Sie auf Flickr.
Quelle: 1 comScore Juli 2008
Über Yahoo! Yahoo! Inc. ist eine führende globale Internet-Marke und eine der meist besuchten Webseiten weltweit. Yahoo!s Ziel ist es, seinen Communities aus Nutzern, Werbekunden, Publishern und Entwicklern ein unverzichtbares Online-Erlebnis zu bieten, das auf gegenseitigem Vertrauen beruht. Yahoo! Inc. hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien/USA. Sitz der Yahoo! Deutschland GmbH ist München.
Weitere Informationen sind verfügbar unter http://www.yahoo.enpress.de/ oder im Unternehmens-Blog Yodel Anecdotal http://yodel.yahoo.com.
###
Yahoo! und das Yahoo!-Logo sind eingetragene Marken von Yahoo! Inc. Alle anderen Namen sind Marken und/oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Originaltext: Yahoo! Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42807 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42807.rss2 ISIN: US9843321061
Pressekontakt: Yahoo! Deutschland GmbH Judith Sterl Head of PR Theresienhöhe 12 80339 München Fon: +49 (0) 89-23197 186 Fax: +49 (0) 89-23197 482 sterlj (at) yahoo-inc.com
Verena Knaak PR Assistant Theresienhöhe 12 80339 München Fon: +49 (0) 89-23197 520 Fax: +49 (0) 89-23197 482 vknaak (at) yahoo-inc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
159123
weitere Artikel:
- Martin Bachmann, neuer CEO bei Schweizer Uhrenmanufaktur Maurice Lacroix Zürich, Schweiz (ots) - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100005598 Ab dem 1. November 2008 übernimmt Martin Bachmann (46) als CEO den Vorsitz der Geschäftsleitung der Schweizer Luxus Uhrenmanufaktur Maurice Lacroix. Während der letzten 7 Jahre war Martin Bachmann als Mitglied der Geschäftsleitung in den Bereichen Country Operations/Marketing bereits massgeblich an der positiven Entwicklung von Maurice Lacroix beteiligt. Martin Bachmann: "Ich freue mich sehr mehr...
- DBI und Software Engineering GmbH wollen gemeinsam Bedürfnisse innovativer Spitzenunternehmen im Bereich Datenbankleistungs-Management decken AUSTIN, Texas, und DÜSSELDORF, Deutschland, September 17 (ots/PRNewswire) -- DBI (Database-Brothers, Inc.), ein Softwareunternehmen, das Leistungsmanagement-, Sicherheits- und Auditing-Tools für verteilte Datenbanken entwickelt, gab heute die Expansion auf weitere internationalen Märkte bekannt. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit der Software Engineering GmbH in Düsseldorf eingegangen, mit dem Ziel, in Zukunft auch den deutschen Markt zu bedienen. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20060505/NYF037LOGO) Siegfried Fürst, mehr...
- freeXmedia begrüßt GeraNova als neuen Partner Hamburg (ots) - - Neue Partnerschaft im Vermarktungsschwerpunkt Active Living - Neue aufmerksamkeitsstarke Portale im freeXmedia Portfolio freeXmedia schließt einen langfristigen Vermarktungsvertrag mit dem Münchener Traditions-Verlagshaus GeraNova Bruckmann ab. Der Hamburger Online Vermarkter gewinnt damit aufmerksamkeitsstarke Outdoor Portale wie planet-outdoor.de, bergsteiger.de, climb.de und procycling.de für sein Vermarktungsportfolio. freeXmedia stärkt durch die neue Partnerschaft seinen Vermarktungsschwerpunkt Active Living, mehr...
- Ford Fiesta-Werk Köln: Produktion von null auf über 1.900 Fahrzeuge in wenigen Wochen / Werkleiter Karl J. Anton bei der 5. Wirtschaftswoche-Konferenz in Köln zum Thema "Die beste Fabrik" Köln (ots) - Motivation der Beschäftigten, enge Kooperation mit den Entwicklungsingenieuren, jahrzehntelange Erfahrung in Fertigungsprozessen - das sind nur einige der vielen Mosaiksteine der schlanken Produktion beim Serienstart der siebten Ford Fiesta-Generation im Fiesta-Stammwerk Köln-Niehl. "Wir werden in rund sechs Wochen die Produktion des neuen Ford Fiesta im flexiblen Mix mit dem Ford Fusion von null auf mehr als 1.900 Fahrzeuge pro Tag hochfahren", so Werkleiter Karl J. Anton auf der 5. Wirtschaftswoche-Konferenz "Die beste mehr...
- DIG Procurement Forum - Experten beim branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch Linz (ots) - Die DIG digital-information-gateway GmbH, Österreichs Marktführer im Bereich elektronischer Geschäftsbeziehungen, lädt am 6. November 2008 in Kooperation mit dem ÖPWZ Forum Einkauf zu einem Netzwerkevent, auf dem neue Trends und Entwicklungen sowie State of the Art-Lösungen im Bereich elektronischer Geschäftsprozesse analysiert werden - für Praktiker gebührenfrei. Digital und voll automatisiert! Das ist auch weiterhin der Trend unternehmensübergreifender Prozesskommunikation. Kosten- und Zeitersparnis sowie Rationalisierungspotenziale, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|