Neue US-Erfolgsserie "The Mentalist" 2009 in Sat.1 / Simon Baker begeistert mehr als 15 Millionen US-Zuschauer
Geschrieben am 10-10-2008 |
Berlin (ots) - Sat.1 hat sich den neuen US-Serien-Hit gesichert: "The Mentalist" gilt in den USA als heißester Neustart der noch jungen TV-Saison. Die ersten beiden Folgen des Crime-Formats, das am Dienstagabend im Doppel mit "Navy CIS" läuft, begeisterten im US-Network CBS jeweils mehr als 15 Millionen Zuschauer.
Hauptfigur von "The Mentalist" ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane, gespielt von dem Golden-Globe-nominierten Darsteller Simon Baker ("The Guardian", "Der Teufel trägt Prada"). Sein Job innerhalb des CBI (California Bureau of Investigation) ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen und zu beschleunigen. Jane, der seine glamouröse Karriere als "Mentalist" mit vermeintlich übersinnlichen Fähigkeiten nach einer familiären Tragödie beendete, besitzt eine unvergleichliche Beobachtungsgabe und verblüffende Kombinationsfähigkeiten. Mit seinen unkonventionellen Methoden löst er auf nahezu spielerische Weise auch die rätselhaftesten Fälle. Zu Janes besonderen Eigenschaften zählen allerdings auch ein sehr freizügiger Umgang mit Vorschriften und Regeln und die Vorliebe, Grenzen jeder Art zu überschreiten, was regelmäßig zu Konflikten mit seiner Chefin Teresa Lisbon (Robin Tunney) führt. Erfinder und ausführender Produzent von "The Mentalist" ist Bruno Heller ("Rome"). Produziert wird die CBS-Serie von Warner Bros. Television. Sat.1 wird mit "The Mentalist" sein US-Serien-Portfolio in der Prime Time im kommenden Jahr verstärken.
Neue Rekord-Ratings in den USA verzeichnen derzeit auch die Sat.1-Quotengaranten "Navy CIS" und "Criminal Minds". "Navy CIS" mit Mark Harmon startete mit der sensationellen Reichweite von 17,7 Millionen Zuschauern in seine sechste Staffel. Sat.1 zeigt in Deutschland zurzeit neue Folgen der fünften Staffel (so., 20.15 Uhr, aktuell bis zu 18,3% MA bei den 14- bis 49-Jährigen); die sechste Staffel wird ab dem kommenden Frühjahr zu sehen sein. "Criminal Minds" eröffnete die neue Saison ebenfalls mit einem Rekordwert: 15,1 Millionen Zuschauer sahen Folge 1 der vierten Staffel. Sat.1 zeigt aktuell (so., 21.15 Uhr, bis zu 15,4% MA) neue Folgen der dritten Staffel, in der Joe Mantegna die Nachfolge von Mandy Patinkin als zentrale Figur der Serie antritt. Die vierte Staffel startet im Frühjahr.
Originaltext: SAT.1 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6708 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
Pressekontakt: Sat.1 Kommunikation / PR Tina Ziegler, tina.ziegler@sat1.de Telefon +49/30/2090 2373, 0160-4798373
Bildservice Telefon +49/30/2090 2390
Sat.1 im Internet: www.sat1.de und www.presse.sat1.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
163389
weitere Artikel:
- Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 12. Oktober 2008 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 12. Oktober, um 23.00 Uhr, vom Bayerischen Rundfunk und hat die Themen: Bankenchaos und der Kunstmarkt Anna Netrebko und Rolando Villazón als Kinostars Was die Queen in ihrer Handtasche trägt Das Geheimnis um einen verschollenen Da Vinci Moderation: Dieter Moor Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2 Pressekontakt: Redaktion: Alexander Hellbrügge Pressekontakt: Agnes mehr...
- Das Erste: "Plusminus" (SR) am Dienstag, 14. Oktober 2008, um 21.50 Uhr München (ots) - Moderation: Karin Lambert-Butenschön Die Themen: Finanzkrise: Welche Schuld trägt die Politik? Die Bundesregierung stellt enorme Summen bereit, um die Finanzmärkte zu retten. Dabei hat sie manche Auswüchse, die sie heute so laut beklagt, selbst aktiv gefördert. Leidtragende sind vor allem die Arbeitnehmer. Kostenfalle Privatisierung? Bund, Länder und Kommunen sind eigentlich ständig knapp bei Kasse - und tun sich deshalb bei teuren Projekten gerne mit privaten Investoren zusammen. Die bauen oder sanieren dann mehr...
- BARMER: Rundum-Schutz für die Rasselbande / Neuer Zusatztarif für Kinder und Jugendliche seit 1. Oktober Wuppertal (ots) - Durch den umfangreichen Versicherungsschutz der BARMER sind Kinder und Jugendliche bestens geschützt. Für alle, die noch ein bisschen mehr wünschen, gibt es jetzt den neuen Zusatztarif des BARMER-Kooperationspartners HUK-COBURG. Für 19,97 Euro monatlich exklusiv für BARMER Versicherte sind darin zum Beispiel die Behandlung beim Heilpraktiker, durch den Chefarzt im Krankenhaus oder alternativ ein Krankenhaustagegeld enthalten, wodurch Eltern beispielsweise ihre Unterbringungskosten im Krankenhaus finanzieren können, um mehr...
- NABU und LBV küren Eisvogel zum Vogel des Jahres 2009 Berlin (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), NABU-Partner in Bayern, haben heute in Berlin den Eisvogel zum "Vogel des Jahres 2009" gekürt. Der Vogel, der wegen seiner Schönheit und Farbenpracht gern als "fliegender Edelstein" bezeichnet wird, steht für lebendige Flüsse und Auen. Der Eisvogel war bereits 1973 Jahresvogel. "Die Entscheidung, den Eisvogel nach 36 Jahren erneut zum Symboltier für das Jahr 2009 zu wählen, ist bewusst gefallen. Die damaligen Forderungen haben nicht an Aktualität mehr...
- "Süper Freunde": BILD und Hürriyet veröffentlichen gemeinsames Buch über das Verhältnis von Türken und Deutschen Berlin (ots) - Titel: "Süper Freunde - Was Türken und Deutsche sich wirklich zu sagen haben" Rund drei Millionen Menschen türkischer Herkunft leben in Deutschland, ebenso viele Deutsche reisen jedes Jahr in die Türkei. Kaum etwas polarisiert in Deutschland so sehr, wie das deutsch-türkische Verhältnis. Kaum etwas trifft auf türkischer Seite auf so viele Empfindlichkeiten. Türken und Deutsche sprechen übereinander, aber selten miteinander. Das ist der Grund für eines der außergewöhnlichsten Buchprojekte des Jahres, entwickelt auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|