KfW IPEX-Bank finances 2 container vessels of Peene-Werft shipyard / A step to secure employment in a difficult market situation
Geschrieben am 09-02-2009 |
Frankfurt am Main (ots) - KfW IPEX-Bank GmbH is financing two 1,600 TEU container vessels that are being built by Germany's Peene-Werft GmbH shipyard in Wolgast for the Turkish Arkas Group. The relevant agreements were signed last Monday.
The ships being financed are nos. 13 and 14 in a series of container vessels which Arkas has ordered from the Peene-Werft shipyard since 2001. KfW IPEX-Bank has already financed a number of predecessor contracts for its long-time customer Arkas.
The financing for the two vessels covers a volume in the equivalent of EUR 26.4 million per vessel, a combined total of EUR 52.8 million. It is covered by a Hermes guarantee and, additionally, tied into the CIRR (Commercial Interest Reference Rate), in which the risk of interest rate fluctuations is covered by the Federal Republic. The loans will have a term of 12 years. Delivery of the vessels is scheduled for July and September 2009.
The buyer of the vessels is the Arkas Group, Izmir, one of Turkey's leading logistics groups with a history that goes back more than 100 years. The group operates in the road, seaport and shipping sector in the Black Sea and Mediterranean Sea region.
The Peene-Werft shipyard has been in existence since 1948 and has been a member of the Hegemann group of shipyards since 1992. It has decades of experience in building, repairing and modernising container vessels and special-purpose ships. In the difficult current situation of the container vessel market the financing of the two new buildings represents an important contribution to securing employment at the shipyard.
About KfW IPEX-Bank GmbH
Within KfW Bankengruppe KfW IPEX-Bank GmbH provides project and corporate financing as well as trade and export financing domestically and abroad. Worldwide it conducts all market activities of KfW Bankengruppe that are carried out on commercial terms. KfW IPEX-Bank GmbH has been operating as a legally independent subsidiary since 1 January 2008 and contributes significantly to the promotional mission of KfW Bankengruppe. It has approx. 490 employees (as of January 2009) and is represented in the key economic and financial centres throughout the globe.
Originaltext: KfW-IPEX-Bank digital press kits: http://www.presseportal.de/pm/69662 press kits via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_69662.rss2
Pressekontakt: KfW IPEX-Bank GmbH, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt Pressestelle: E-Mail: dela.strumpf@kfw.de Tel.: 069 7431-2984, Fax: 069 7431-9409, E-Mail: info@kfw-ipex-bank.de, Internet: www.kfw-ipex-bank.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185269
weitere Artikel:
- Inhouse Consulting-Einheiten: Frauenanteil deutlich höher als bei externen Unternehmensberatungen Frankfurt (ots) - +++ Inhouse-Beratungen der führenden deutschen Unternehmen weisen Frauenquoten bis zu 40 Prozent auf +++ Attraktive Arbeitgeber für Frauen mit Interesse an Unternehmensberatung +++ Die Inhouse Consulting-Einheiten deutscher Unternehmen sind auch für Hochschulabsolventinnen und Bewerberinnen mit Berufserfahrung attraktive Arbeitgeber. Nach einer Untersuchung der Initiative "dichter dran", einem Zusammenschluss der Inhouse Consulting-Einheiten führender deutscher Unternehmen, wiesen Inhouse-Beratungen im Jahr 2008 mehr...
- Kostenloses Online-Seminar von Haufe über steuer- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen der Konjunkturpakete Freiburg (ots) - Die Absatzflaute in der deutschen Industrie zwingt immer mehr Beschäftigte in die Kurzarbeit. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte, sind allein im Januar mehr als 290.000 Anmeldungen aus mehr als 10.000 Unternehmen eingegangen. Allein diese Zahl belegt: die Wirtschaftskrise ist in Deutschland angekommen. Die Bundesregierung hat deshalb zwei milliardenschwere Hilfspakete geschnürt, die Steuererleichterungen im betrieblichen als auch im privaten Bereich enthalten. Die Haufe Mediengruppe klärt in einem mehr...
- BGA: Finanzmarktkrise verhagelt Jahresbilanz im Außenhandel Berlin (ots) - "Die Jahresbilanz des deutschen Außenhandels bleibt hinter den Erwartungen zurück. Nach einem großartigen Start mit Wachstumsraten im zweistelligen Bereich brach der deutsche Außenhandel zum Jahresende ein. Sowohl die Ausfuhren insgesamt, als auch die Ausfuhren in die EU-Länder gingen zurück. Lediglich bei den Exporten in Drittländer konnte noch ein geringes Wachstum verzeichnet werden." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin. Nach den mehr...
- "Med in Germany: Salutas - ein Beispiel für erfolgreiche Standortpolitik" Barleben (ots) - - Querverweis: Ein Anzeigenmotiv liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - "Med in Germany: Salutas - ein Beispiel für erfolgreiche Standortpolitik" - Salutas Pharma, die größte Produktionsstätte des Arzneimittelherstellers Sandoz, ist mit 1.400 Mitarbeitern zentraler Wirtschaftsfaktor in Sachsen-Anhalt. - Jeder mehr...
- 5. Fachtagung "Gießtechnik im Motorenbau" - Sachsen-Anhalt auf dem Weg zum weltbesten Aluminiumguss Magdeburg (ots) - Investitions- und Marketinggesellschaft präsentiert den Wirtschafts- und Tourismusstandort Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt unterstreicht einmal mehr seinen Ruf als Top-Standort für die Gießtechnik. Zu der VDI-Fachtagung "Gießtechnik im Motorenbau" am 10. und 11. Februar in Magdeburg haben sich mehr als 350 Fachbesucher aus ganz Deutschland und u. a. aus Tschechien, Ungarn, Großbritannien und der Ukraine angekündigt. Rund 20 Aussteller sind auf der begleitenden Ausstellung präsent. Auch die Investitions- und Marketinggesellschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|