Facility Management kann von der Krise profitieren / Pressebericht zur 10. Euroforum Jahrestagung "Facility Management Forum", 17. und 18. Februar 2009, Frankfurt
Geschrieben am 25-02-2009 |
Frankfurt am Main (ots) - Trend zum FM-Outsourcing hält an - Ausrichtung an Kundenwünschen und Eigentümerinteressen - Partnerschaftsmodelle und internationale Kooperationen - FM-Branche in der Nachhaltigkeitsdiskussion gefordert
Die aktuelle Wirtschaftskrise bietet Chancen für die Anbieter von Facility Management (FM). Die Branche denkt über neue Partnerschafts- und Kooperationsmodelle nach, um dem anhaltenden Trend zum Outsourcing von technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen zu begegnen. Gefordert ist die FM-Wirtschaft besonders beim Thema Nachhaltigkeit. Viele der Referenten auf der 10. Euroforum Jahrestagung "Facility Management Forum", die am 17. und 18. Februar in Frankfurt stattfand, gaben sich zuversichtlich, forderten aber auch eine weitere Professionalisierung im FM-Sektor. Industrieunternehmen würden in Krisenzeiten sehr viel mehr Wert auf Kostensenkung legen, sagte Dr. Tobias Just (Deutsche Bank). Dass Unternehmen zunehmend bereit seien, sich vom Immobilienmanagement zu trennen, wenn es nicht zu ihrem Kerngeschäft gehöre, sei positiv für die FM-Wirtschaft. Dr. Ludwig Steinbauer (Strabag Property and Facility Services) bekräftigte, er sehe die Krise als "große Chance für die FM-Dienstleister", denn immer mehr Investoren bräuchten professionelle Partner für den strategischen Immobilienbetrieb, da die Gebäude angesichts der derzeitigen Marktlage schwerer veräußerbar seien. Steinbauer nahm gemeinsam mit Otto Kajetan Weixler (HSG Zander und Bilfinger Berger Facility Services), Bernd Jacke (Wisag Service Holding) und Georg Kürfgen (Hochtief Facility Management) an einer "Elefantenrunde" teil. Diskutiert wurde über die Auswirkungen der Krise, Green Building und Internationalisierung sowie über Nachwuchsförderung, Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung und Public Private Partnerships.
Ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung ist im Internet abrufbar unter: http://www.euroforum.de/ots-bericht-fm09.
Die 11. Euroforum Jahrestagung "Facility Management Forum" findet am 10. und 11. Februar 2010 in Frankfurt statt.
Originaltext: INFORMA Deutschland SE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
Pressekontakt: Carsten M. Stammen Pressereferent EUROFORUM - Ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE Westhafenplatz 1 D-60327 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69 / 244 327 - 3390 E-Mail: carsten.stammen@informa.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
188176
weitere Artikel:
- HORIZONT-Exklusivumfrage: Mercedes-Benz hat im Motorsport die Nase vorn Frankfurt am Main (ots) - Mercedes-Benz hat unter den im Motorsport aktiven Automarken den höchsten Bekanntheitswert. So lautet das überraschende Ergebnis einer Exklusivumfrage von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), unter 1000 Befragten. 49,7 Prozent der Personen ab 14 Jahren wissen demnach um das Motorsport-Engagement der Marke mit dem Stern - das sind 0,4 Prozentpunkte mehr als bei der Formel-1-Ikone Ferrari. Die sportlicher positionierten Wettbewerber im Premiumsegment, BMW mehr...
- Sedo auf Erfolgskurs: Deutscher Weltmarktführer übernimmt bedeutenden US-Mitbewerber Köln (ots) - Die weltgrößte Domainhandelsbörse Sedo setzt ihren Erfolgskurs fort. Das auch in den USA vertretene Unternehmen hat soeben einen der bedeutendsten US-Marktteilnehmer übernommen: den Domainparking-Anbieter für professionelle Domaininvestoren RevenueDirect. Mit dem Mutterunternehmen Dotster ist Sedo gleichzeitig eine enge strategische Partnerschaft eingegangen. Sedo hat mit dem RevenueDirect-Erwerb von Dotster seinen Marktanteil in Nordamerika noch einmal signifikant steigern können. Durch die Partnerschaft mit Dotster mehr...
- ALK-Abelló zählt erneut zu Deutschlands besten Arbeitgebern Wedel/Berlin (ots) - Zum zweiten Mal in Folge hat das Great Place to Work® Institut Deutschland ALK-Abelló für seine hohe Arbeitsplatzqualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet: Auf einer großen Prämierungsgala mit Bundesarbeitsminister Olaf Scholz wurde dem Pharmaunternehmen aus Wedel in Schleswig-Holstein am 12. Februar 2009 in Berlin die Auszeichnung "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2009" verliehen. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und freuen uns, bei Arbeitnehmern und Kunden gleichermaßen beliebt zu sein", mehr...
- Affiliate Marketing trotz Krisenstimmung weiter auf dem Vormarsch Nürnberg (ots) - In der derzeitigen Wirtschafts- und Finanzlage geht man davon aus, dass sich die sinkenden Verbraucherausgaben auf die Budgets der Werbetreibenden auswirken werden. Im Bereich des digitalen Marketings blickt die Branche trotzdem optimistisch in die Zukunft. "Was Affiliate Marketing angeht, sind wir positiv gestimmt. Die Nachvollziehbarkeit angesichts der Fokussierung auf das CPA-Modell macht Affiliate Marketing zum konjunktursichersten digitalen Marketingkanal. Werbetreibende bezahlen erst dann, wenn ein Verkauf getätigt mehr...
- IBM ist laut IDC der Nummer-Eins-Server-Hardwareanbieter im Jahr 2008 Stuttgart (ots) - IDC hat bekanntgegeben, daß IBM (NYSE: IBM) der Nummer-Eins-Serveranbieter im 4. Quartal 2008 war mit 36,3 Prozent Marktanteil nach Umsatz (Factory Revenue). IBM hält auch die Nummer-Eins-Position für das Gesamtjahr 2008 mit 31,9 Prozent Marktanteil nach Umsatz. Weitere Details des IDC-Reports: - IBM hielt im High-End-Serversegment im 4. Quartal 2008 (Maschinen mit Verkaufspreis ab $250.000) einen Marktanteil von 63,5 Prozent nach Umsatz. - im Unix-Segment konnte IBM seinen Anteil ausbauen durch eine verstärkte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|