Harz: Internationales Flair bei Skimeisterschaften / Feuerwehrsportler aus Belgien und Polen am Start
Geschrieben am 28-02-2009 |
Berlin (ots) - Harz (Niedersachsen) - Gelebte sportliche Feuerwehrpartnerschaft über Grenzen hinweg - das gibt es bei den 15. Internationalen Offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im niedersächsischen Harz durch Starter aus Belgien und Polen. Der Belgier Wilfried Rogge holte sich im Riesenslalom in der Klasse Herren 51 sogar den Deutschen Meistertitel; seine Kollegin Vanessa Ravier belegte in der Kategorie Damen I den vierten Rang.
Den Ski-Event nutzte aber vor allem eine polnische Delegation aus dem Kreis Trzebnica (ehemals Trebnitz) für einen Besuch im befreundeten Kreis Goslar. Selbstverständlich gehörte der Start bei Nachtsprint und Riesentorlauf für die Feuerwehrmänner Boguslaw Brud und Zbigniew Kuzma dazu. Allerdings hatten sie jedoch mit der Vergabe der vorderen Plätze nichts zu tun, so dass der olympische Geist im Vordergrund stand.
Die Feuerwehr-Skimeisterschaften nutzte auch DFV-Präsident Hans-Peter Kröger, um sich persönlich über diese gute zwischenstaatliche Zusammenarbeit zu informieren. "Die Partnerschaft ist äußerst positiv für alle Beteiligte. Wir werden immer sehr gut aufgenommen", bestätigte Uwe Borsutzky, Kreisbrandmeister des Kreises Goslar. Zwei Väter dieser Partnerschaft, die sich nicht nur auf die Feuerwehr, sondern auf den gesamten Kreis bezieht, sind der ehemalige 1. Kreisrat Claus Jähner und der stellvertretende Kreisbrandmeister Udo Raders.
Beide waren schon mehrfach im Kreis Trzebnia in der Nähe von Wroclaw (ehemals Breslau) zu Gast. "Die Freundschaft besteht zwischen den Menschen und ist nicht auf Organisationen beschränkt", erklärte Jähner im Hinblick auf zahlreiche private Freundschaften durch die seit zehn Jahren bestehende Partnerschaft. Zudem haben zahlreiche Sportvereine und Schulen aus dem Kreis Goslar zusätzliche Freundschaften mit Organisationen und Einrichtungen im Partnerkreis gebildet.
Die Feuerwehren des Kreises Goslar unterstützen die polnischen Wehren auch immer wieder mit Fahrzeugen, die in den Kreis Trzebnica überführt werden. Zum besseren Kennenlernen untereinander hat sogar schon einmal ein Führungsseminar der Wehrleiter des Kreises Goslar in Trzebnica stattgefunden. "Es gibt in jedem Jahren mindestens einen Besuch", fasste der Kreisbrandmeister zusammen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Ergebnisse der Rennen gibt es online unter www.feuerwehr-skimeisterschaften.de.
(Friedrich Kulke)
Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50093 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50093.rss2
Pressekontakt: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Silvia Darmstädter Telefon: 030-28 88 48 823 Fax: 030-28 88 48 809 darmstaedter@dfv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
188954
weitere Artikel:
- COMPUTERBILD zeigt: Bewerbungsprogramme wenig hilfreich Hamburg (ots) - COMPUTERBILD testet sechs Bewerbungsprogramme / Personalprofis bewerten Qualität / Testsieger nur "befriedigend" Wer zurzeit einen Job sucht, ist nicht zu beneiden: Immer mehr Bewerber konkurrieren um immer weniger freie Stellen. Deshalb gilt es, sich mit einer erstklassigen Bewerbung von der Masse abzuheben. Doch das ist nicht ganz einfach. Spezielle Bewerbungsprogramme versprechen hierbei Hilfe. COMPUTERBILD hat sechs von ihnen getestet und dabei die entstandenen Bewerbungen auch ausgewählten Personalentscheidern mehr...
- COMPUTERBILD beweist: DECT bietet kaum Schutz vor Lauschangriffen Hamburg (ots) - Schnurlostelefone nicht abhörsicher / COMPUTERBILD testet 50 Geräte / Alle Hersteller sind betroffen / Nutzer können sich nur bedingt schützen In der Öffentlichkeit gelten sie als abhörsicher: Schnurlostelefone, die nach der DECT-Norm funktionieren. Aber stimmt das wirklich? Nein! Das haben vor kurzem Wissenschaftler der TU Darmstadt, der Weimarer Universität sowie Vertreter des Chaos Computer Clubs herausgefunden. Sie deckten mehrere Schwachstellen auf. COMPUTERBILD wollte es genau wissen und hat gemeinsam mit der mehr...
- fiftiesnet.de sucht attraktivste Best Ager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz! Würzburg/Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Ab sofort ist die Anmeldung für das erste große internationale Best Ager-Casting unter fiftiesnet.de möglich. Das Lifestyle-Portal für aktive Menschen ab 50 sucht zwei neue Gesichter, die außerdem eine Reise in eine der Modemetropolen London, Paris oder New York gewinnen. Dazu erhalten sie einen Modelvertrag der Agentur elbmodels aus Hamburg. Die Idee zu dem Casting kommt von mehr...
- Pat Says Now bringt Farbe in den Büroalltag Essen (ots) - Auch im Büroalltag umgeben wir uns gern mit schönem Design und originellen Dingen. Sie sind Gebrauchsgegenstand und Style-Statement zugleich. Längst entscheidet nicht mehr nur die Funktionalität - gekauft wird vor allem, was gut aussieht und die eigene Individualität unterstreicht. Das Schweizer Unternehmen Pat Says Now designt und produziert aussergewöhnliche Computeraccessoires. Eine einzigartige Kollektion von individuellen Computermäusen sowie fröhlich bunte Laptop Hüllen sorgen garantiert für mehr Aufmerksamkeit und mehr...
- RTL II im Februar stark mit erfolgreichen Neustarts / 6,2 Prozent Marktanteil 14-49 Jahre München (ots) - RTL II schließt den Februar 2009 mit einem Marktanteil von 6,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 7,4 Prozent. Neben bewährten Formaten trugen starke Neustarts zum guten Monatsabschluss bei. Kochen ist eines der großen Themen im Programm von RTL II. Gewohnt erfolgreich liefen die neuen Folgen der Doku-Soap "Die Kochprofis - Einsatz am Herd". Spitzenwerte von 10,7 Prozent MA sind für das beliebte Format schon lange keine Seltenheit mehr. Mit 7,8 Prozent MA konnte auch die britische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|