Erste Deutsch-Amerikanische Energie-Konferenz: Engere Beziehungen bei Erneuerbaren Energien
Geschrieben am 27-03-2009 |
Berlin (ots) - Die nachhaltige Energieversorgung ist ein Schlüsselthema der Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Trotz der globalen Rezession wird für den Erneuerbare-Energien-Sektor weiterhin Wachstum prognostiziert. Neue Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft auf dem Gebiet der Erneuerbaren-Energien sind das Thema der 1. Deutsch-Amerikanischen Energiekonferenz vom 30. März bis 2. April in Berlin.
Angeführt von den neuen Bundesländern, ist Deutschland heute international führend auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien. Das gilt insbesondere für die Bereiche Photovoltaik, Wind- und Bioenergie. Der hohe Energieverbrauch in den USA bietet deutschen Unternehmen große Chancen. In den vergangenen Jahren hat das Land ein rasantes Wachstum in diesem Industriesektor verzeichnet. Das große Engagement von Präsident Obama für nachhaltige Energiequellen verspricht künftig ein noch deutlicheres Profil für diese Branche. Auf den weltweiten Erneuerbare-Industrien-Markt wird sich die Kooperation der beiden Industrienationen entscheidend auswirken.
Die Eröffnungskonferenz der 1. Deutsch-Amerikanischen Energie-Konferenz bildet den Auftakt zu einer geplanten Veranstaltungsserie, die künftig alle zwei Jahre abwechselnd in den USA und Deutschland stattfinden soll. Thema der diesjährigen Konferenz ist "Der Boom der Erneuerbaren Energien in den USA". Unter dem Dach der vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufenen "Transatlantic Climate Bridge" beteiligen sich an der Konferenz Partner wie der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Germany Trade & Invest (GTAI), die Deutsche Energie-Agentur (DENA) und die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern (GACC). Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, stellt die wirtschaftlichen Folgen der Erneuerbaren Energien dar und wird dabei besonders auf die erfolgreiche Entwicklung in den neuen Bundesländern eingehen.
Von einem anhaltenden Aufwärtstrend der Branche wird weiterhin ausgegangen. Dies macht auch das kontinuierliche politische Engagement Deutschlands, vor allem in den neuen Bundesländern, deutlich. Die Branche der erneuerbaren Energien hat in Deutschland einen Umsatz von mehr als 30 Mrd. Euro erzielt. 280.000 Menschen sind in der Industrie beschäftigt, davon arbeiten allein rund 13.500 Menschen im Photovoltaik-Sektor in Ostdeutschland. Trotz des weltweiten Abschwungs rechnet die Industrie in den kommenden Jahren mit einem Anstieg des Investitionsvolumens. Auch der Export im gesamten Umwelttechnologie-Sektor verhält sich nach wie vor stabil.
Große Erwartungen knüpfen sich dabei an die transatlantische Partnerschaft. Einer kürzlich veröffentlichten Umfrage der American Chamber of Commerce in Germany (AmCham) zufolge ist Deutschland für amerikanische Investoren der attraktivste Standort in Europa. Am häufigsten wurde dabei genannt, dass Deutschland die Wirtschaftskrise besser als andere Nationen bewältigen werde. Ausschlaggebend dafür seien die starken Investitionen in Wachstumsmärkte wie die Erneuerbaren Energien, da diese Segmente gegen den Trend wachsen werden. Die Konferenz, die im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin stattfindet, will die Kooperation auf diesem Gebiet weiter vorantreiben. Experten von Germany Trade & Invest werden über Investitionsmöglichkeiten in Deutschlands Branche der Erneuerbaren Energien sowie über Möglichkeiten für deutsche Unternehmen in den USA informieren. Weitere Konferenzthemen sind die Entwicklung der Branche in beiden Ländern und Geschäftsbeziehungen sowie die Zukunft des transatlantischen Energiedialogs.
Germany Trade & Invest ist die neue Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist durch die Fusion der Bundesagentur für Außenwirtschaft und der Invest in Germany GmbH zum 1. Januar 2009 entstanden. Die Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.
Originaltext: Germany Trade and Invest Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74441 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74441.rss2
Media Contact Eva Henkel T. +49 (0)30 200 099-173 F. +49 (0)30 200 099-111 Eva.Henkel@gtai.com www.gtai.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
194341
weitere Artikel:
- 1st German American Energy Conference: Growing Ties in Renewable Energies Market Berlin (ots) - The sustainable energy supply is a key issue at the forefront of the German-American trade partnership. Despite the global recession, the renewable energies industry continues to project growth. The 1st German American Energy Conference will be held from March 30 to April 2, 2009 in Berlin to discuss the prospects of expanding the transatlantic sustainable energy partnership. Germany, driven by the eastern federal states, is a global leader in renewable energies production, including photovoltaic, wind, and biofuels, mehr...
- GTÜ auf kontinuierlichem Wachstumskurs Leipzig/Stuttgart (ots) - Größter Zuwachs aller Überwachungsorganisationen - 3,4 Millionen Hauptuntersuchungen im Jahr 2008 - Marktanteil auf 13,4 Prozent gesteigert "Mehr Service für Sicherheit" - der Slogan der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung schlägt sich auch in den Prüfzahlen nieder. Im Jahr 2008 wurden insgesamt 3,4 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) nach § 29 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) durchgeführt. Die Stuttgarter Prüforganisation wuchs mit einem deutlichen Plus von 4,4 Prozent viermal so schnell mehr...
- Gewinner des internationalen SCA Packaging Design Challenge Wettbewerbs gekürt BRÜSSEL, March 27 (ots/PRNewswire) - Die Jury hatte eine schwere Aufgabe zu bewältigen, denn die rund 90 Design-Studenten mit ihren ausgezeichneten Arbeiten machten ihr die Auswahl nicht leicht. Die Studenten kamen aus vielen Ländern in Europa, und ihre Arbeiten waren mal betont phantasievoll, dann wieder extrem aufmerksamkeitsstark, aber auch verbraucherorientiert und marktgerecht. Design mit Funktionalität zu vereinen - diese Kunst neue Verpackungen zu kreieren beherrschten alle Teilnehmer des SCA Packaging "Design Challenge". Nach vielen mehr...
- Finanzexperte Hüfner: Bilanzierungsregeln für Banken außer Kraft setzen Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 27. März 2009 - Der ehemalige Chefvolkswirt der Hypo Vereinsbank, Martin W. Hüfner, hat angeregt, zur Eindämmung der Finanzkrise die Bilanzierungsregeln für Banken zeitweise außer Kraft zu setzen. Ein Teil der Milliardenverluste, die zahlreiche Banken derzeit auswiesen, habe seine Ursache in Wertberichtigungen des Vermögens, die nur auf dem Papier bestünden. "Wir sollten mal überlegen, ob man nicht sagt, wir setzen diese Bewertungsregeln für eine bestimmte Zeit außer Kraft", sagte der Finanzexperte am Donnerstagabend mehr...
- Ergebnisse der bundesweiten Online-Umfrage "Firma&Familie" bei Arbeitnehmern: Unternehmen familienfreundlicher geworden Frankfurt am Main (ots) - "Familienfreundlichkeit nimmt in der Wirtschaft zu. Aber die Vorteile, die Unternehmen durch eine familienfreundliche Personalpolitik erreichen können, werden bei weitem noch nicht ausgeschöpft". Dies ist die Bilanz einer gemeinsamen Online-Umfrage von Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Frankfurter Rundschau, Wirtschaftszeitung AKTIV, hessenstiftung Familie hat Zukunft und IGS Organisationsberatung GmbH. 900 Arbeitnehmer haben die bundesweite Online-Umfrage anonym beantwortet. Ein zentrales mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|