1st German American Energy Conference: Growing Ties in Renewable Energies Market
Geschrieben am 27-03-2009 |
Berlin (ots) - The sustainable energy supply is a key issue at the forefront of the German-American trade partnership. Despite the global recession, the renewable energies industry continues to project growth. The 1st German American Energy Conference will be held from March 30 to April 2, 2009 in Berlin to discuss the prospects of expanding the transatlantic sustainable energy partnership.
Germany, driven by the eastern federal states, is a global leader in renewable energies production, including photovoltaic, wind, and biofuels, while the United States is the world's largest energy consumer and has seen a dramatic growth of its renewable energies industry in recent years. Currently, President Obama's dedication to sustainable energy sources promises an even higher profile for the sector. Cooperation between these two industry giants has strong implications for the renewable energies industry worldwide.
To underscore the increasing cooperation, the 1st German American Energy Conference is the opening conference in a planned series of biennial meetings that will be held in rotation between the United States and Germany. The theme of this year's conference is "Renewable Energy Boom USA." Organized under the umbrella of the Transatlantic Climate Bridge project of the German Federal Foreign Office, partners include the Federation of German Industries (BDI) and Germany Trade and Invest, as well as the German Energy Agency (DENA) and the German American Chambers of Commerce (GACC). Parliamentary State Secretary Ulrich Kasparick of the Federal Ministry of Transport, Building and Urban Affairs will be presenting on economic development through renewable energies, in which he will highlight the success story of eastern Germany.
Upward trends in this industry are expected to continue, as can be seen by the ongoing policy commitment in Germany, particularly in the renewable energy powerhouse region of eastern Germany. Renewable energies account for over EUR 30 billion in sales and 280,000 jobs in Germany, including 13,459 workers in photovoltaic in eastern Germany alone. The industry expects further investments in this sector to continue, despite the economic downturn.
The transatlantic partnership in this industry is expected to flourish. In a recent survey by the American Chamber of Commerce (AmCham), Germany was the most attractive location in Europe for American investors. One of the primary reasons listed was Germany's ability to better withstand the global recession than other nations. The heavy investment in growth sectors like renewable energies is a major factor, as this industry continues to grow as others scale back.
Germany Trade and Invest will have industry experts present to answer questions and discuss opportunities to invest in Germany's renewable energies and resources industry as well as opportunities for German companies in the US. The conference, held at the Ludwig-Erhard-Haus in Berlin, hopes to further expand cooperation in this sector, with conference topics including the direction of the industry in both countries, business partnerships, and the future of the transatlantic energy dialogue.
Germany Trade & Invest is the foreign trade and inward investment promotion agency of the Federal Republic of Germany. The organization advises and supports foreign companies seeking to expand into the German market and assists companies established in Germany looking to enter foreign markets. All inquiries are treated confidentially.
Originaltext: Germany Trade and Invest digital press kits: http://www.presseportal.de/pm/74441 press kits via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_74441.rss2
Media Contact Eva Henkel T. +49 (0)30 200 099-173 F. +49 (0)30 200 099-111 Eva.Henkel@gtai.com www.gtai.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
194343
weitere Artikel:
- GTÜ auf kontinuierlichem Wachstumskurs Leipzig/Stuttgart (ots) - Größter Zuwachs aller Überwachungsorganisationen - 3,4 Millionen Hauptuntersuchungen im Jahr 2008 - Marktanteil auf 13,4 Prozent gesteigert "Mehr Service für Sicherheit" - der Slogan der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung schlägt sich auch in den Prüfzahlen nieder. Im Jahr 2008 wurden insgesamt 3,4 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) nach § 29 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) durchgeführt. Die Stuttgarter Prüforganisation wuchs mit einem deutlichen Plus von 4,4 Prozent viermal so schnell mehr...
- Gewinner des internationalen SCA Packaging Design Challenge Wettbewerbs gekürt BRÜSSEL, March 27 (ots/PRNewswire) - Die Jury hatte eine schwere Aufgabe zu bewältigen, denn die rund 90 Design-Studenten mit ihren ausgezeichneten Arbeiten machten ihr die Auswahl nicht leicht. Die Studenten kamen aus vielen Ländern in Europa, und ihre Arbeiten waren mal betont phantasievoll, dann wieder extrem aufmerksamkeitsstark, aber auch verbraucherorientiert und marktgerecht. Design mit Funktionalität zu vereinen - diese Kunst neue Verpackungen zu kreieren beherrschten alle Teilnehmer des SCA Packaging "Design Challenge". Nach vielen mehr...
- Finanzexperte Hüfner: Bilanzierungsregeln für Banken außer Kraft setzen Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 27. März 2009 - Der ehemalige Chefvolkswirt der Hypo Vereinsbank, Martin W. Hüfner, hat angeregt, zur Eindämmung der Finanzkrise die Bilanzierungsregeln für Banken zeitweise außer Kraft zu setzen. Ein Teil der Milliardenverluste, die zahlreiche Banken derzeit auswiesen, habe seine Ursache in Wertberichtigungen des Vermögens, die nur auf dem Papier bestünden. "Wir sollten mal überlegen, ob man nicht sagt, wir setzen diese Bewertungsregeln für eine bestimmte Zeit außer Kraft", sagte der Finanzexperte am Donnerstagabend mehr...
- Ergebnisse der bundesweiten Online-Umfrage "Firma&Familie" bei Arbeitnehmern: Unternehmen familienfreundlicher geworden Frankfurt am Main (ots) - "Familienfreundlichkeit nimmt in der Wirtschaft zu. Aber die Vorteile, die Unternehmen durch eine familienfreundliche Personalpolitik erreichen können, werden bei weitem noch nicht ausgeschöpft". Dies ist die Bilanz einer gemeinsamen Online-Umfrage von Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Frankfurter Rundschau, Wirtschaftszeitung AKTIV, hessenstiftung Familie hat Zukunft und IGS Organisationsberatung GmbH. 900 Arbeitnehmer haben die bundesweite Online-Umfrage anonym beantwortet. Ein zentrales mehr...
- Deutschlanddebüt des VW Touran TSI EcoFuel / Turbo-Erdgasfahrzeuge auf der AMI 2009 Leipzig (ots) - Deutschland-Premiere für den VW Touran TSI EcoFuel: Volkswagen präsentiert die neue, durch Effizienz und Dynamik bestechende Version des Erdgas-Vans auf der diesjährigen Auto Mobil International (AMI) in Leipzig. Das wichtigste technische Kennzeichen des 150 PS (110 kW) starken Fahrzeugs: die Doppelaufladung via Abgasturbolader und Kompressor ("Twincharger"). Trotz seiner enormen Durchzugskraft kosten 100 Kilometer mit dem VW Touran TSI EcoFuel nur noch rund 4,60 Euro (beim Durchschnittspreis von 0,96 Euro je Kilogramm Erdgas). mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|