INSIGHT Health zur Entwicklung auf dem GKV-Markt im 1. Quartal 2009: Verordnungen liegen kalenderbereinigt kaum über Vorjahresniveau
Geschrieben am 14-05-2009 |
Waldems-Esch (ots) - In den ersten drei Monaten diesen Jahres haben die Ärzte knapp 5,5 Mio. Packungen mit Fertigarzneimitteln zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mehr verordnet, als im ersten Quartal des letzten Jahres. Damit stieg die Verordnungsmenge auf 173,5 Mio. Packungen. Das entspricht einem Zuwachs von 3,3 Prozent. Vergleicht man allerdings die in den Untersuchungszeitraum fallenden Arbeitstage diesen Jahres mit dem Vorjahr, so wird deutlich, dass allein 1,5 Prozent und damit nahezu die Hälfte der Mehrverordnungen im ersten Quartal diesen Jahres auf ein Mehr an Arbeitstagen gegenüber den ersten drei Monaten in 2008 zurückzuführen sind. So lassen sich zum großen Teil auch die erheblichen monatlichen Schwankungen gegenüber den Vorjahresmonaten erklären. Nach einem leichten Verordnungsplus im Januar (+ 1,3 Prozent), gingen die Verordnungen im Februar um 4,3 Prozent zurück. Das führen die Experten von INSIGHT Health vor allem auf den schaltjahrbedingten 29tägigen Februar des Vorjahres zurück. Der März schlägt dann mit einem Plus von nahezu 14 Prozent zu Buche, weil das Osterfest anders als im Vorjahr im März 2009 die Zahl der Arbeitsage nicht verringert hat. INSIGHT Health ermittelte diese Werte auf der Basis von Daten der Apothekenrechenzentren zu den zu Lasten der GKV verordneten Arzneimitteln.
Einen unmittelbaren Rückschluss auf die Höhe der Arzneimittelausgaben der GKV im Untersuchungszeitraum lassen diese Zahlen allerdings nicht zu. INSIGHT Health weist ausdrücklich drauf hin, dass die nominalen Apothekenabgabepreise für die Höhe der GKV-Arzneimittelausgaben nur bedingt aussagefähig sind. Zum einen entfielen allein in den ersten drei Monaten diesen Jahres nahezu drei Viertel (71,1 Prozent) aller Generika-Verordnungen in der GKV auf Arzneimittel, für die Rabattvereinbarungen zwischen den Kassen und Arzneimittelhersteller bestehen. Zum Vergleich: In den ersten drei Monaten des letzten Jahres lag diese Quote nicht einmal bei 50 Prozent (48,9 Prozent). Die Konditionen dieser Verträge sind nicht öffentlich. Daneben entlasten auch die von den Patienten zu leistenden Zuzahlungen die GKV-Ausgaben für Arzneimittel. Deren Effekte sind allerdings erst nach Jahresende exakt quantifizierbar.
Deutlich über dem Markt entwickeln sich nach wie vor die Generika. Sie legten um fast 7,7 Prozent zu. Ihr Verordnungsanteil am gesamten GKV-Markt stieg damit seit Jahresbeginn um zwei weitere Prozentpunkte auf ca. 64 Prozent. Im Gegenzug verlieren die Originalpräparate, deren Patentschutz abgelaufen ist, weiterhin an Boden. Bei diesen Medikamenten ging die Verordnungsmenge im ersten Quartal um mehr als 15 Prozent zurück. Ihr Marktanteil sank damit auf nur noch 11,3 Prozent. Einen rasanten Zuwachs - wenn auch bislang im Gesamtmarkt kaum messbar (Marktanteil 0,03 Prozent) - erfuhren die so genannten Biosimilars. Sie legten in den ersten drei Monaten diesen Jahres gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von gut 19.000 auf mehr als 53.000 Verordnungen zu (+ 175 Prozent).
Fast schon traditionell nahmen auch die Verordnungen bei den patentgeschützten Präparaten im ersten Quartal 2009 überdurchschnittlich zu. Allerdings blieb das Plus hier mit 5,5 Prozent deutlich hinter der Entwicklung im Generikasegment zurück.
Ein Blick in die Indikationsgruppen zeigt zudem, dass der Verordnungszuwachs in den ersten drei Monaten im Wesentlichen von Präparaten zur Behandlung von Erkältungskrankheiten geprägt war. So legten Mittel gegen Husten und Erkältung (+12,2 Prozent), Antibiotika (+8,3 Prozent) und Schnupfenmittel (+7,9 Prozent) deutlich über dem Markt zu, während z.B. Impfstoffe (-28,2 Prozent) oder Herztherapeutika (-7,7 Prozent) im Betrachtungszeitraum deutliche Verordnungsrückgänge verzeichneten.
INSIGHT Health GmbH & Co. KG ist ein führender Informationsdienstleister im Gesundheitsmarkt mit weiteren Aktivitäten innerhalb Europas. Der Erfolg von INSIGHT Health liegt in der Bereitstellung von individuellen Lösungen und Dienstleistungen für die pharmazeutische Industrie. Weitere Informationen über INSIGHT Health finden Sie unter www.insight-health.de
Originaltext: Insight Health Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59267 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59267.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an: Jürgen Rost, INSIGHT Health, Tel: 06126-955-69 Fax: 06126-955-20, JRost@insight-health.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
203132
weitere Artikel:
- EANS-Hinweisbekanntmachungen: ErSol Solar Energy AG / Zwischenmitteilung Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2009 -------------------------------------------------------------------------------- Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.ersol.de/de/investorrelations/berichtepraesentationen/ im Internet am: mehr...
- DZ Bank wegen DG Immobilienfonds zum Schadesersatz verurteilt Bonn (ots) - Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Frankfurt (DZ Bank, ehemals DG Bank) hatte seit den 1980er Jahren gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft DG ANLAGE Gesellschaft mbH (DG Anlage GmbH) rund 50 geschlossene Immobilienfonds aufgelegt und bundesweit vorwiegend über die dem genossenschaftlichen Verbund angehörenden Volks- und Raiffeisenbanken vertrieben. Die DZ Bank fungierte für alle Anleger als "Treuhänderin". Zahlreiche dieser Fonds führen bei den Anlegern - häufig "Kleinanleger" im fortgeschrittenen Lebensalter mehr...
- HANSA TREUHAND Leistungsbilanz 2008 / Gut gerüstet für die Krise Hamburg (ots) - Bei der Jahrespressekonferenz der HANSA TREUHAND-Schifffahrtsgruppe am 14. Mai 2009 stellten Firmengründer Hermann Ebel und Vorstand Sönke Fanslow die Leistungsbilanz 2008 vor. Nach den hervorragenden Zahlen der Vorjahre war auch 2008 trotz Finanz- und Wirtschaftskrise sehr zufriedenstellend. An die Kommanditisten wurden - wie prospektiert - durchschnittlich 9% (Vorjahr 11%) ausgeschüttet. Insgesamt zahlte das Hamburger Emissionshaus 104,1 Mio. Euro an die rund 18.000 Anleger aus. Dazu Hermann Ebel: "Das Ergebnis zeigt mehr...
- HSBC Trinkaus: Betriebsergebnis in schwierigem Umfeld gesteigert Düsseldorf (ots) - - Betriebsergebnis wächst auf 54,0 Mio. Euro (+ 3,4 %) - Jahresüberschuss nach Steuern erreicht 28,8 Mio Euro (- 16,8 %) - Zinsüberschuss erhöht sich um 27,9 % auf 36,2 Mio. Euro - Kundeneinlagen steigen um 5,8 % auf neues Rekordniveau von 12,3 Mrd. Euro - Bilanzsumme steigert sich um 6,2 % auf 23,6 Mrd. Euro Das Vertrauen der Kunden in die Solidität und Leistungsfähigkeit von HSBC Trinkaus ist im ersten Quartal 2009 erneut bekräftigt worden. Mit einem Zuwachs um 5,8 % auf 12,3 Mrd. Euro erreichten mehr...
- EANS-Stimmrechte: USU Software AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 2 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (eigene Aktien) -------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name: USU Software AG Sitz: 71696 Möglingen Staat: Deutschland Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name: USU Software AG Adresse: Spitalhof , mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|