Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT(Bielefeld) zur Papstreise im Nahen Osten
Geschrieben am 15-05-2009 |
Bielefeld (ots) - »Gott sei Dank, er ist weg.« Mit einem Augenzwinkern hat David Witzthum, der Claus Kleber (»Heute-Journal«) des israelischen Fernsehens, das Ende des Papst-Besuchs kommentiert. Israel ist in zweifacher Hinsicht erleichtert. Die Pilgerreise ist in Sachen Sicherheit glatt gelaufen. Und Benedikt XVI. hat am Freitag auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv unmittelbar vor seinem Abflug das nachgeholt, was er am Montag in der Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem versäumte. Den Mord an sechs Millionen Juden hat er nachträglich eine »brutale Ausrottung« genannt, die als schreckliches Kapitel in der Geschichte weder geleugnet noch vergessen werden dürfe. Außerdem hat das Oberhaupt der Katholischen Kirche die Schuld Nazi-Deutschlands betont - und damit für einen versöhnlichen Abschluss seiner Tage im Heiligen Land gesorgt. Die Worte, die Israel erwartet hatte, kamen sehr spät, aber eben nicht zu spät. Wäre der Vatikan eine katholische Werbeagentur und Benedikt XVI. ein Medienpapst wie sein Vorgänger, hätte man in diesen aufgeregten Zeiten auf die Reise ins mit politischen und religiösen Minen gepflasterte Heilige Land entweder verzichtet oder eine PR-Kampagne inszeniert. Beides kam nicht in Betracht, weil im Kirchenstaat nicht primär in weltlichen Kategorien gedacht wird - und die Zeit drängte, denn der Heilige Vater ist 82 Jahre alt. Vereinzelt bleiben kritische Stimmen, doch das Gesamtbild des Besuchs ist positiv. Im Spannungsfeld des israelisch-palästinensischen Konflikts hat der Papst wenig falsch gemacht. Im Nahen Osten reagieren die Menschen zuweilen reflexartig in ihrem Freund-Feind-Denken. Weil die Palästinenser mit dem Auftritt Benedikts in Bethlehem sehr zufrieden sind, meinen die Israelis ihrerseits, der Papst sei zu wenig auf ihre Belange eingegangen. Ausgewogen zu urteilen, ist in diesem Teil der Welt kaum möglich. Der Heilige Vater muss im Heiligen Land präsent sein, das ist er den hier immer weniger werdenden Christen schuldig. Sein Bemühen um eine Interessen-Balance dient dem friedlichen Zusammenleben im Westjordanland. Um den arabischen Christen ihre Existenz in der großen und immer weiter wachsenden muslimischen Mehrheit nicht noch schwerer zu machen, hat sich der Papst vom muslimischen Palästinenser-Präsidenten Abbas für dessen Zwecke ein Stück weit benutzen lassen. Deutlich hat der Pontifex die Zwei-Staaten-Lösung gefordert, damit Israelis und Palästinenser in Zukunft friedlich nebeneinander leben könnten. »Lasst die Zwei-Staaten-Lösung Realität werden und nicht einen Traum bleiben.« Selten zuvor hat der Ausdruck »Frommer Wunsch« besser gepasst, denn nichts scheint aktuell unwahrscheinlicher als ein Staat für die Palästinenser. Dieses Problem zu lösen, kann nicht Aufgabe des Papstes sein. Für seine brisante Pilgerreise verdient er vielmehr Respekt.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
203592
weitere Artikel:
- Neue Westfälische: Wie die Wirtschaft die Politik dominiert Getriebene Schafe HANS HERBERT VON ARNIM Bielefeld (ots) - An der gegenwärtigen Finanzkrise tragen nicht nur Banker und Manager Schuld, auch die Politiker haben Anteil daran. Die Politik hat die verderbliche Entwicklung sogar angestoßen. Präsident Bush wollte allen Amerikanern zu Wohlstand auf Kredit verhelfen. Als die Blase platzte, ging auf der ganzen Welt die teuflische Saat auf. Aber auch außerhalb Amerikas trägt die Politik Verantwortung. Das sieht man nicht nur an der Misere der deutschen Landesbanken, deren riskante Spekulationen nun die Länder mit hohen Miliardensummen mehr...
- Neue Westfälische: Schießbahnen in Schulen Sorglosigkeit BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Man kann sich vieles vorstellen, nicht aber, dass unter Schuldächern legal geballert wird und Waffen lagern. Das aber passiert in NRW, aber wohl kaum nur hier. Meist wissen nicht einmal die Schulleiter, was nach Schulschluss in den Schulen passiert. Selbst wenn sie es wussten, sie konnten es nicht ändern. Unsensible Kommunalpolitiker ließen zu, dass Lernorte zu Schießbahnen wurden. Dies abzustellen, ist deren Aufgabe. Schulministerin Sommer sollte sich aber schnellstens einen Überblick über die Zahl der Übungsstätten mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Opel / Guttenberg Ulm (ots) - Die Opel-Rettung steht Spitz auf Knopf. Und weil die Zukunft des Autobauers nicht nur eine Frage von vier Standorten in Deutschland und 25 000 Arbeitsplätzen ist, sondern längst ein heißes Wahlkampfthema, kann der Bundeskanzlerin nicht einerlei sein, ob ihr Wirtschaftsminister bei den komplizierten Verhandlungen mit den USA erfolgreich agiert oder nicht. Offenkundig sind Angela Merkels Zweifel am nötigen Geschick Karl-Theodor zu Guttenbergs in den letzten Tagen stark gewachsen. Also ist es nur konsequent, dass die Regierungschefin mehr...
- Kölnische Rundschau: kölnische Rundschau Kommentar zur FDP Köln (ots) - Am Ende alles offen NORBERT WALLET, Berlin, zum FDP-Parteitag Guido Westerwelle hat begeistert. Enttäuscht hat er auch. Die FDP-Delegierten auf dem Bundesparteitag in Hannover waren gestern angetan von ihrem wortgewandten Vorsitzenden. Er hat die Partei als sehr eigenständige Kraft positioniert, er hat ihr Profil scharf gezeichnet und die FDP endlich von ihrer Reduzierung auf Wirtschafts- und Finanzrahmen gelöst. All das kommt den Befindlichkeiten der Parteibasis weit entgegen und ist auch wahltaktisch sehr vernünftig. mehr...
- Neue Westfälische: KOMMENTAR Schießbahnen in Schulen Sorglosigkeit BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Man kann sich vieles vorstellen, nicht aber, dass unter Schuldächern legal geballert wird und Waffen lagern. Das aber passiert in NRW, aber wohl kaum nur hier. Meist wissen nicht einmal die Schulleiter, was nach Schulschluss in den Schulen passiert. Selbst wenn sie es wussten, sie konnten es nicht ändern. Unsensible Kommunalpolitiker ließen zu, dass Lernorte zu Schießbahnen wurden. Dies abzustellen, ist deren Aufgabe. Schulministerin Sommer sollte sich aber schnellstens einen Überblick über die Zahl der Übungsstätten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|