Berliner Morgenpost: Wie wir Patienten und Ärzten gerechter werden - Kommentar
Geschrieben am 19-05-2009 |
Berlin (ots) - Es ist immer wieder die gleiche Debatte, und es wird Zeit, dass auch die Vertreter der Eine-Medizin-für-alle-Fraktion die Tomaten von den Augen nehmen und sich ehrlich machen, wie Franz Müntefering das wohl nennen würde. Nein, es ist in Deutschland nicht so, dass alle Menschen, gleich welcher Herkunft, gleich welchen Geldbeutels in quasi egalitärer Manier teilhaben am medizinischen Fortschritt. Das ist nicht so, das war nicht so, und das wird nicht so werden. Glauben Sie niemandem, der Gegenteiliges behauptet, auch wenn er oder sie der Regierung angehört und vorgibt, mit ein paar Millionen, Milliarden mehr alle glücklich machen zu können. Es geht nicht. Wir haben eine Zwei-, Drei-, im Zweifel auch Vierklassenmedizin, je nachdem wie differenziert man die Dinge gerade betrachtet. Wer viel Geld hat, kann sich den besten Bostoner Kniespezialisten, das perfekte Zahnimplantat, das wunderbarste Hörgerät, die ausgefeiltesten Computertomografen und auch die nach einer schweren Herzoperation nötige Intensivpflege leisten. Andere können es nicht. Das weiß jeder Kassenpatient, jeder Arzt, jeder Politiker. Zahlreiche medizinische Leistungen sind bei uns längst rationiert. Man mag das moralisch bedauern, man mag das volkswirtschaftlich für geboten halten, es ist schlicht so. Und es gibt auch gar nicht so viele Länder, in denen die medizinische Versorgung deutlich besser wäre als hierzulande. Also, einfach weiter so? Natürlich nicht. Dagegen sprechen sowohl der ebenso segensreiche wie teure technische Fortschritt als auch die demografische Entwicklung. Berücksichtigt man diese beiden Voraussetzungen, ergeben sich drei Möglichkeiten, den beteiligten Gruppen, also den Patienten einerseits, aber auch unseren professionellen und häufig ungemein engagierten Medizindienstleistern andererseits, einigermaßen gerecht zu werden. Entweder stopft man mehr Geld in das staatliche Gesundheitssystem und drückt dann kräftig die Daumen, dass diese Investitionen am Ende tatsächlich den Patienten zugutekommen. Abgesehen davon, dass dieses Geld an anderer Stelle fehlen wird, sind Zweifel an der Effizienz dieser bürokratiegesteuerten Verteilungsmechanismen angebracht. Wenn man sich unser an das mittelalterliche Ständewesen erinnernde System aus Kassen, Kammern und Verbänden anschaut, werden daraus sogar ganz erhebliche Zweifel. Oder man versucht die vorhandenen Mittel ein wenig gerechter zu verteilen. Das war der Ansatz, nach dem die diversen Gesundheitsreformen der jüngeren Vergangenheit gestrickt waren, mit eher bescheidenen Erfolgen. Weit getragen haben sie jedenfalls nicht. Bleibt, drittens, die Möglichkeit, gerade in diesem, dem privatesten aller gesellschaftlich regulierten Bereiche, der eigenen Gesundheit, mehr auf die Verantwortung des Einzelnen zu setzen. Jenseits einer klar definierten Grundversorgung eben nicht länger den Staat, die Kassen, die Kammern, die Bürokratie regulieren zu lassen, was einem das Wohlbefinden wert ist, sondern den Menschen selbst. Ehrlicher und effizienter wäre das allemal, gerechter mit Sicherheit auch.
Originaltext: Berliner Morgenpost Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: Berliner Morgenpost Chef vom Dienst Telefon: 030/2591-73650 bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
204255
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Union will Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für Soldaten, die sich in Auslandseinsätzen strafbar machen Köln (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungs-ministerium, Christian Schmidt (CSU), hat die Bildung einer Schwerpunktstaatsanwaltschaft oder die Beauftragung eines besonderen Gerichts in Aussicht gestellt für jene Fälle, in denen sich Soldaten im Auslandseinsatz möglicherweise strafbar machen. "Es wird eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft oder eine ausschließlich gerichtliche Zuständigkeit geben, wahrscheinlich beim Landgericht Potsdam - und zwar noch in dieser Legislaturperiode", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zum evangelischen Kirchentag Stuttgart (ots) - Erfreulich ist, dass der Kirchentag jung geblieben ist - rund 40 Prozent der Teilnehmer sind unter 30 Jahren. Das ist ein Hoffnungsschimmer für die Evangelische Kirche, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten viele Mitglieder verloren hat. Sie muss neue Wege finden, den Glauben in einer säkularisierten Welt weiterzugeben, und für Suchende Angebote machen, die langfristig tragen. Denn Glaube lässt sich weder lehren noch verordnen. Er ist für viele vor allem erfahrbar im Miteinander. Das fünftägige Geburtstagsfest in Bremen mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Verzicht auf Diätenerhöhung vernünftig Düsseldorf (ots) - Man kann den nordrhein-westfälischen Landtagspolitikern nur raten, diesmal auf die turnusmäßig fällige Anhebung ihrer Diäten zu verzichten. Wenn überall von Krise und Einschnitten die Rede ist, passen solche Erhöhungen schlecht in die Landschaft. Und es entstünde der verheerende Eindruck, den Abgeordneten gehe es wieder einmal nur um Selbstbedienung. An der Diätenanhebung an sich gibt es allerdings nichts zu bekritteln. Das Verfahren ist transparent: Maßgebend sind die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung sowie das mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Kandidatin Schwan Düsseldorf (ots) - Die SPD-Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten hat einen ordentlichen Job gemacht. Sie hat gekämpft, überzeugt, bewegt. Sie hat Fehler gemacht, indem sie vor sozialen Unruhen warnte oder gegenüber der DDR nicht eindeutig war. Aber diese Fehler fallen letztlich nicht ins Gewicht. Gesine Schwan war von Anfang an eine unglückliche Wahl, weil die frühere SPD-Führung ihre Kandidatur nicht vom Ende her gedacht hat. Das ist nicht allein dem gescheiterten Parteichef Kurt Beck anzulasten. Auch die Führungsriege um Frank-Walter mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Polizisten schützen Düsseldorf (ots) - Der Verfassungsschutz muss darauf achten, dass die Grundordnung nicht unter die Räder kommt, dass Rechts- und Linksextremisten nicht die Menschen- und Freiheitsrechte zerschlagen und Islamisten nicht die Werteordnung terrorisieren. Die Mai-Krawalle in Berlin haben damit vordergründig wenig zu tun, und doch zeigte sich Innenminister Wolfgang Schäuble auch bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes erschüttert von der in Berlin erlebten ungehemmten Gewalt gegen Beamte. Die neuen Zahlen lassen ahnen, was noch auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|