Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Hypo Real Estate:
Geschrieben am 02-06-2009 |
Bielefeld (ots) - Die Aktionäre des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) haben erwartungsgemäß ihrer Wut über die Verstaatlichung der Bank Luft gemacht. Genutzt hat ihnen der Aufschrei nichts. Sie sind inzwischen in der Minderheit. Obendrein ist ihre massive Kritik nicht einmal gerechtfertigt - auch wenn viele Anleger, die einst zu einem deutlich höheren Kurs HRE-Papiere gekauft haben, jetzt viel Geld verlieren. Es war ihr Risiko, das sie bewusst eingegangen sind. Zum Einstieg des Staates bei der Münchener Bank gibt es keine Alternative. Leider. Schließlich ist nur auf diesem Weg eine Erneuerung des Institutes gewährleistet. Man muss noch einmal daran erinnern, dass die HRE ohne die Hilfe des Staates schlichtweg nicht überleben kann und dass sie ohne die bisher geflossenen etwa 100 Milliarden Euro an Steuergeldern längst pleite gewesen wäre. Auch in diesem Fall wären die Aktionäre leer ausgegangen. Schlimmer noch: Die Pleite hätte ähnlich wie bei der US-Bank Lehman andere Banken in arge Bedrängnis gebracht. Die Verstaatlichung ist ein einmaliger Akt und bleibt es hoffentlich auch. Sie ist zeitlich befristet und das ist auch gut so.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
206701
weitere Artikel:
- Pure Play Music unterzeichnet Abkommen zur Revolutionierung der Werbebranche mit weltweit führendem Unternehmen für Online-Musikvermarktung, Ricall San Diego (ots/PRNewswire) - Pure Play verfügt über eine vollständige Musik-Infrastruktur, die es Künstlern gestattet, ihre eigene Musik selbst zu vermarkten. Dank Pure Plays einzigartigem und flächendeckendem Vertriebsnetzwerk konnte das Unternehmen ein Angebot schaffen, dass die Art und Weise verändern wird, wie aufkommende Künstler ohne Plattenvertrag und Künstler der Indie-Szene ihre Musik auf kommerzielle Ebene verbreiten. Pure Play bietet unabhängigen Künstlern Zugang zu breiten, neuen Vertriebskanälen, um ihre Musik der Welt zu präsentieren mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Kita-Streik: Bielefeld (ots) - Der Kita-Streik geht in die dritte Woche. Wieder müssen berufstätige Eltern nach Betreungs-Notlösungen suchen oder erneut um Verständnis beim Arbeigeber für kurzfristigen Sonderurlaub werben. Der Streik der Erzieherinnen trifft also in erste Linie gar nicht die kommunalen Arbeitgeber, die über die geforderte Gehaltserhöhung zu entscheiden haben. Leidtragende sind die Familien, die bislang die treuesten Unterstützer der Erzieherinnen sind. Wenn Verdi-Landesleiterin Gabriele Schmidt nun ankündigt, den Arbeitskampf bis zu mehr...
- Börsen-Zeitung: Verstaatlichungsopfer, Kommentar zur Hypo Real Estate und dem Finanzsystem von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Im Congress Center München ging es am Dienstag nur vordergründig um die Verstaatlichung der Hypo Real Estate (HRE). Tatsächlich stand die Zukunft des Weltfinanzsystems "auf dem Spiel". Dass dabei das Vorgehen des Bundes bis hin zur (nun obsolet gewordenen) Möglichkeit der Enteignung der Altaktionäre in der Tat alternativlos ist, wird deutlich, wenn man sich die "Alternativen" vor Augen führt. Man stelle sich vor, die Münchener Zombie-Bank wäre nicht mit einem dreistelligen Milliardenbetrag überwiegend vom Bund, also mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Hypo Real Estate Osnabrück (ots) - Alternativlos Mit Querulantentum und Starrköpfigkeit hatte es kaum zu tun, was sich auf der emotionsgeladenen Hauptversammlung der Hypo Real Estate abspielte. Der Unmut der Kleinanleger ist vielmehr allzu verständlich. Tatsächlich ist das Vorgehen bei der HRE-Verstaatlichung kein Ruhmesblatt der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Das Hinausdrängen von Minderheitsaktionären per "Squeeze-out" ist zwar rechtlich zulässig und sogar ein durchaus gängiges Instrument. Die feine Art aber ist es - wie alle Zwangsmaßnahmen mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zur Hauptversammlung der Hypo Real Estate Cottbus (ots) - So turbulent wie am Dienstag bei der Hypo Real Estate ging es selten zu auf einem Aktionärstreffen. Die Kleinaktionäre schrieen sich die Wut von der Seele. Emotionen dürfen sein. Ihr Nachteil ist freilich, dass sie die Ursachen des Ärgers zudecken. Er speist sich bei den Aktionären der HRE aus zwei Quellen: aus der Wut über das frühere Management und aus der Wut über den Staat, der die Bank ganz haben will und die Altaktionäre rausdrängt. Managementfehler und solche in der europäischen Bankenaufsicht haben den Aktionären mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|