Stuttgarter Nachrichten: zu Überstunden
Geschrieben am 31-07-2009 |
Stuttgart (ots) - Wenn in einem Jahr die Arbeitszeiten für das Jahr 2009 vorliegen, dürften die Werte stark gefallen sein. Gerade dieses Auf und Ab zeigt allerdings, wie schnell und wie stark sich Firmen und ihre Beschäftigten inzwischen auf unterschiedliche wirtschaftliche Situationen einstellen können. Damit hat Deutschland gute Chancen, als eines der ersten Länder vom nächsten Aufschwung zu profitieren, der über kurz oder lang kommen wird.
Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
216931
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Nun mal langsam! Börsenkommentar "Marktplatz" von Thorsten Kramer Frankfurt (ots) - Sapperlot! Der Kursanstieg an Europas Börsen gewinnt eine ungeahnte Dynamik. Trotz des Rückgangs des US-Verbrauchervertrauens und trotz der enttäuschenden Entwicklung der Auftragseingänge in der US-Industrie kletterten wichtige Indizes wie der Dax und der Stoxx50 in der nun abgelaufenen Woche auf Jahreshochs. Selbst die mehr als zurückhaltenden Prognosen wichtiger Konzerne wie BASF und Siemens konnten sie dabei nicht bremsen. Unter Investoren finden vorrangig wieder nur die Neuigkeiten Gehör, die die Hoffnungen auf das mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Fleißige Deutsche = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Helmut Kohls Angst war also unbegründet. Deutschland ist nicht, wie es im berühmten Zitat des Ex-Kanzlers heißt, zum "kollektiven Freizeitpark" verkommen. Im Gegenteil: Überraschend bescheinigt uns eine EU-Studie, dass wir zu den besonders Fleißigen in Europa zählen - was vor allem im Vergleich mit anderen großen Staaten auffällt. Und auch wenn das viele nicht gerne hören werden: Das ist eine gute Nachricht, denn nur mit hohem Einsatz aller kann Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen. Was besonders in Krisenzeiten mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema: Wochenarbeitszeit Bielefeld (ots) - Na also, so faul sind wir doch gar nicht. Neue Statistiken bringen es an den Tag: Der von Ex-Kanzler Helmut Kohl beschriebene »kollektive Freizeitpark« war gestern. Heute zählt Deutschland mindestens in der Europäischen Union zu den Staaten mit der höchsten Wochenarbeitszeit. Zugegeben, zum Ausgleich haben wir dann die meisten Urlaubs- und Feiertage. Steht den Deutschen auch zu. Allerdings weniger wegen der langen Arbeitszeit. Ausschlagebend sollte vielmehr die Produktivität sein - Arbeitseinsatz, Konzentration, Schnelligkeit mehr...
- Rheinische Post: 35 Stunden adé Düsseldorf (ots) - von Antje Höning Der Gewerkschaftsbund zeigt sich erschüttert, dass die Deutschen inzwischen 41,2 Stunden in der Woche arbeiten und damit in der Spitzengruppe in Europa liegen. Und das, obwohl die tariflich vereinbarte Arbeitszeit nur bei 37,6 Wochenstunden liegt. Statt Entsetzen aber wäre Selbstkritik angebracht. Warum wohl sind immer mehr Betriebe nicht an den Tarifvertrag gebunden und warum wohl verlangen immer mehr Firmen von ihren Mitarbeitern Überstunden? Weil Tarifverträge, die wie in der Metall- und Elektro-Industrie mehr...
- WAZ: Geld verbrennen statt Jobs retten. Kommentar von Sabine Brendel Essen (ots) - Die Wirtschaft bietet erneut Stoff für bestes Schmierentheater - vor allem die Autobranche. Nicht nur die Macher bei Porsche und VW gewähren Einblick, wie Mächtige um Machterhalt kämpfen und dabei mächtig Geld verbrennen. Sondern auch die Autozulieferer Schaeffler und Conti. Zur Erinnerung: In hedgefonds-ähnlicher Manier schlich sich die bayerische Familienfirma Schaeffler an den börsennotierten Reifenhersteller Continental an, um den weltweit viertgrößten Autozulieferer zu schlucken. Die Finanzkrise ließ den waghalsigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|